Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Gebäudehüllensanierung als Plus
Die Gebäudehülle ist Rückgrat jeder energetischen Effizienz und Komfortverbesserung in Wohnhäusern. Trotz Kantons-Förderprogrammen stehen viele Gebäude noch vor Herausforderungen.
Eishockey
SCRJ: Nyffeler erhält Family Game-Maske
Über 30 Kinder malten und zeichneten, was das Zeug hält. Als Wettbewerbssieger ging der 5-jährige Levin hervor. Er durfte die Maske von Melvin Nyffeler fürs «Family Game» kreieren.
Region
Wärmeverbund: Gossau steigt aus
Nach Uster will nun auch Gossau ZH einen Anschluss an den KEZO-Wärmeverbund nicht weiterverfolgen. Das Kosten-Nutzenverhältnis stimme nicht. Rapperswil-Jona bleibt dabei.
Rapperswil-Jona
Auffahrkollision zwischen zwei Autos
Am Freitagnachmittag kam es auf der Rütistrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Ein Autofahrer wurde leicht verletzt.
Schweiz
Blochers letzte Albisgüetli-Rede
Christoph Blocher liess an der Albisgüetli-Tagung eine Bombe platzen: Die Rede des 83-jährigen SVP-Doyen soll seine letzte gewesen sein. Auch die Partei wurde überrascht.
Region
Präsi-Wahl: Zwei Selbstläufer
Wer wird ab diesem Herbst die Geschicke von Benken und Eschenbach als Gemeindepräsident leiten? Eine Auslegeordnung von Mario Aldrovandi.
Kolumne
Aktienbörse mit Konsolidierung
Der Handel der WEF-Woche war ruhig; Davos war im Fokus, zentral das Thema Politik, v.a. Friede für Ukraine und Nahost, Wirtschaft nur im Hintergrund. SMI schwächer: 11'150 Punkte.
Kanton
Renteninitiative ja – 13. AHV nein
Mit klarem Resultat fasste die FDP Kanton St.Gallen die Abstimmungsparolen für 3. März 2024: Ja zur Renteninitiative, Nein zur 13. AHV-Rente. An den Kantonswahlen will sie zulegen.
Region
Kapo mit neuen Elektrofahrzeugen
Mitte Januar 2024 stellte die Kantonspolizei St.Gallen 11 neue Elektrofahrzeuge in zwei Typen in Dienst. Sie ersetzen herkömmlich angetriebene Fahrzeuge am Ende der Nutzungsdauer.
Rubriken
Krankenkassen-Beitrag an Fitness
Im Streben nach gesundem Lebensstil sind Viele bereit, in Fitnessabos zu investieren. Erfreulich für Fitness-Enthusiasten: Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Abo-Kosten.
Eishockey
Die Lakers auf der Überholspur
Start nach Mass ins Wochenende der Wahrheit. Die Lakers siegen bei den SCL Tigers 5:2. Noch können sie das Unmögliche möglich machen.
Freizeit
Das sind die Reise-Trends 2024
Das Jahr 2024 bringt frischen Wind in die Welt des Reisens, geprägt von aufregenden Trends, die Reisende auf neue Horizonte und einzigartige Erlebnisse führen.
Region
Präsi-Wahl: Die drei Fragezeichen
Wer wird ab diesem Herbst die Geschicke von Rapperswil-Jona, Kaltbrunn und Weesen als Gemeindepräsident leiten? Eine Auslegeordnung von Mario Aldrovandi.
Sport
Marc Zweifel ist Bodybuilding-Weltmeister
Marc Zweifel nahm im November an den Bodybuilding Weltmeisterschaften der World Fitness Federation teil. Der starke Schänner holte sich den Weltmeistertitel.
Kanton
Flums: 15 Tauben gestohlen
In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag brach in Flums eine unbekannte Täterschaft in einen Taubenschlag ein und stahl mehrere Tauben.
Eishockey
Lakers: Zweimal Tigers und keine Teddybären
Heute auswärts, am Sonntag zuhause: Die Lakers spielen zweimal in Folge gegen die SCL Tigers. Mit zwei Siegen könnten die Rosenstädter die Emmentaler in der Tabelle überholen.
Kultur
Second Land – The Flow Experience im Kulti
Am Freitag, 26. Januar 2024, beehren uns Katja Mair, Matthias Tschopp und Chrigel Bosshard im Kultur- und Freizeitzentrum Eichen.
Sport
Jungschützen-Kurs bei SV Uznach
Der Schützenverein Uznach bietet 2024 einen Jungschützenkurs für Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2011 an. Die dort trainierten Fähigkeiten helfen im Berufsleben und im Militär.
Benken
Wechsel in Romer’s Hausbäckerei
Raymond Nef löst per 1. März 2024 den heutigen Geschäftsführer Remo Romer an der Spitze der Benkner Tiefkühl-Backwaren-Herstellerin Romer’s Hausbäckerei ab. Ein Ziel ist Wachstum.
Rapperswil-Jona
Neue Brücke Feinstanz ab morgen
Ab Samstag, 20. Januar 2024, ist die neue Joner Feinstanz-Brücke über die Jona für den Langsamverkehr offen. Die alte Holzbrücke wurde Ende November 2023 gesperrt und nun ersetzt.
Kaltbrunn
Einbruch in Kiosk
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brach eine unbekannte Täterschaft in einen Kiosk an der Dorfstrasse ein und stahl zahlreiche Raucherwaren.
Kanton
Prix benevol 2024 jetzt nominieren
Vereine & Organisationen, die im Bereich Gesellschaft, Kultur, Sport oder Umwelt grosses Engagement zeigen und auf Freiwillige setzen, können für den Prix benevol nominiert werden.
Schänis
Energieversorgung Schänis AG blickt zurück
Schauen Sie mit den Energieprofis der Energieversorgung Schänis AG (EVS AG) aufs Jahr 2023 zurück. Denn: Eine kleine Rückblende kann impulsgebend für kommende Taten sein.
Eschenbach
Rüeterswil: Tödlicher Selbstunfall – Fahrer festgenommen
Beim Driften verlor ein Mann die Kontrolle über sein Auto und stürzte einen Abhang hinunter. Der Fahrer verliess die Unfallstelle und liess den tödlich verletzten Kollegen zurück.
Schmerikon
Robotic mit Lego lernen
In der Bibliothek Schmerikon können Kinder in einem zweisprachigen Förderclub lernen, wie man mit Lego Robotics umgeht.
Eishockey
Grossniklaus geht ins Wallis
Tim Grossniklaus kommt ab sofort beim EHC Visp zum Einsatz. Der Verteidiger wechselt auf Leihbasis von den Lakers zu den Wallisern.
Region
WEF-Jet-Spotter am Flughafen
Noch bis heute dauert das WEF in Davos. Das ruft beim Flughafen Kloten zahlreiche Spotter auf den Plan, also «Jäger» von speziellen Flugzeugen. Sie machen reiche Beute.
Region
Entscheid zu Erdrutsch-Gutachten
Die Gebäudeversicherung Glarnersach wird nach den Erdrutschen in Schwanden ein unabhängiges Gutachten in Auftrag geben. Ihr entstanden versicherte Schäden von 28 Millionen Franken.
Uznach
Umleitungen wegen Guggerträffe
Am Samstag, 20. Januar 2024, ist das 45. Guggerträffe in Uznach. Wegen des Umzugs durchs Städtli wird der Strassenverkehr ab 16:45 bis 23:30 Uhr umgeleitet. Dazu eine Übersicht.
Kanton
Neuer OSTWIND-Geschäftsführer
Nach 12 Jahren als Geschäftsführer des Tarifverbundes OSTWIND, der auch das Linthgebiet umfasst, geht Werner Thurnherr Ende Mai 2024 in den Ruhestand. Auf ihn folgt Michel Pfirter.
Benken
Urne nur noch 1 Stunde geöffnet
Im Schnitt nehmen 723 Benkner Stimmberechtige an Abstimmungen teil, davon nutzen ca. 2,5 Prozent die Urne im Gemeindehaus Benken. Neu ist die Urne darum nur noch 1 Stunde geöffnet.
Lifestyle
Mit Laserroboter gegen Unkraut
Das Start-up Caterra baut einen Jätroboter, der autonom auf Gemüsefeldern rumfährt und mit Laser Unkraut bekämpft. Ziel: eine Reduktion der hohen Kosten vom Handjäten im Gemüsebau.
Kanton
Klare Rohholz-Preisempfehlungen
Eine Parlaments-Initiative von Ständerat Daniel Fässler verlangt, dass Preisempfehlungen für Rohholz veröffentlicht werden können – als Orientierung für Waldeigentümer und Kunden.
Gommiswald
Schulhaus-Nachnutzung erörtert
Der Gemeinderat Gommiswald lud im Dezember 2023 zum Workshop zur Umsetzung der Volksmotion fürs Ex-Schulhaus Gebertingen. Zu dessen künftiger Nutzung wurden Massnahmen definiert.
Region
Zürcher SP fordert geschlechtsneutrale Ampeln
Die Verkehrssignalisation in der Stadt Zürich soll diverser werden: Statt dem immer gleichen «Mann mit Hut» oder sonstigen Männchen sollen auf Ampeln und Schildern auch Frauen abge...
Weesen
Stand der Sportplatz-Arbeiten
Der geplante Abtrag des alten Bahndamms im Moos durch die Ortsgemeinde Weesen wurde bewilligt und kann fürs Sportplatz-Projekt genutzt werden. Dessen definitive Bewilligung folgt.
Region
Erneuter Murgang in Schwanden
In der Nacht auf den 18. Januar 2024 kam es in Schwanden im Gebiet der Rutschung erneut zu Abbrüchen, die bis ins Siedlungsgebiet gelangten. Die Situation bleibt sehr gefährlich.
Eishockey
SCRJ-Duell Nyffeler – Schroeder
Im Videoformat «Gute Frage!» stellen zwei Lakers-Spieler einander persönliche Fragen und geben dazu spontan Antwort. Heute: Torhüter Melvin Nyffeler und Stürmer Jordan Schroeder.
Region
Auto in Flammen auf A3-Zubringer
Am Donnerstag früh geriet ein Auto auf dem A3-Zubringer in Mollis vollständig in Brand. Der Lenker konnte rechtzeitig aussteigen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Eschenbach
Schulleiterin Andrea Zweifel geht
Nach über 25 Jahren hat sich Andrea Zweifel dazu entschieden, die Schulen Eschenbach per Ende des Semesters zu verlassen.
Zurück
Weiter