Die Abbrüche in der Nacht vom 17. auf den 18. Januar 2024 erfolgten aus der sehr grossen Lockergesteinsrutschung trotz nur geringen Niederschlägen. Rund 1'000 m³ Runsenmaterial gelangten als Murgang bis ins Siedlungsgebiet. Das Material erreichte Gebiete, in welchen in den letzten Tagen Räumungsarbeiten erfolgten.
Die erneuten Abgänge zeigen, wie hoch die Gefahr in der roten Gefahrenzone, also im Zentrum des Schadensereignisses, immer noch ist. Räumungsarbeiten sind deshalb in diesem Gebiet derzeit nicht möglich. Die Arbeiten werden wiederaufgenommen, sobald die Risikoanalyse dies zulässt.
Keine Personenschäden beim erneuten Murgang
Die Gemeinde Glarus Süd ist froh, dass es auch beim erneuten Murgang zu keinen Personenschäden gekommen ist. Die Behörden, die Naturgefahrenkommission und die weiteren mit der Bewältigung des Ereignisses betrauten Personen werden alles daransetzen, dass dies so bleibt.