Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kultur
Aschenbrödel in Eschenbach
Am Sonntagnachmittag, 21. Januar 2024, sind Klein und Gross ins Land der Märchen eingeladen. Das Reisetheater spielt im Dorftreff Eschenbach das bekannte Märchen «Aschenbrödel».
Schänis
Fasnacht mit Vollgas
Ab dem 8. Februar ist in Schänis Powerfasnacht angesagt. Das Motto: «Mit 30 ad’Fasnacht und Vollgas hei!».
Region
«Mediterrane Nächte» in Zürich
Nach zwei Versuchen wird nun das Konzept «mediterane Nächte» mit längeren Öffnungszeiten in Gartenbeizen und Boulevardcafés in der Stadt Zürich eingeführt.
Region
Zürich: Tram und Bus mit 24-Stunden-Betrieb?
Tram- und Busverkehr rund um die Uhr, auch unter der Woche: Das Zürcher Stadtparlament hat am Mittwoch einen Vorstoss überwiesen, der einen permanenten 24-Stunden-Betrieb fordert.
Kanton
Diese Probleme plagen Lernende
Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) erarbeitet eine Studie, um die psychische Gesundheit Lernender sicherzustellen. stgallen24 war an einem Workshop und erfuhr, was sie belastet.
Kultur
Werkbeitrag und Rom für Künstler
Für total 378'000 Franken schreibt das Amt für Kultur des Kantons St.Gallen Werkbeiträge und Rom-Aufenthalte für KünstlerInnen aus. Bewerbungen sind bis 20. Februar 2024 möglich.
Gast-Kommentar
Rubriken
Reich durch Kryptowährungen?
Die Handelsbewilligung der US-Börsenaufsicht SEC für Anlagefonds und ETF auf Bitcoin-Basis macht Kryptowährungen aktuell. Trotz möglicher Kryptomarkt-Dynamik blieb ein Boom aus.
Kanton
Mitte gegen beide Rentenvorlagen
An der Delegiertenversammlung in Wattwil tankten Delegierten und Kandidierende der Mitte Energie für den kantonalen Wahlkampf. Die Rentenvorlagen vom 3. März werden abgelehnt.
Region
Ehrengäste an SP-Neujahrsanlass
Mit den Regierungsratskandidatinnen Laura Bucher und Bettina Surber als Ehrengäste hielt die SP See-Gaster ihre Neujahrsbegrüssung ab. Die Kantonswahlen waren nur eines der Themen.
Eishockey
SCRJ-Cracks auf Lachner Eisfeld
Am Dienstagabend besuchten die Lakers-Spieler Dominic Lammer, Yannick-Lennart Albrecht und Martin Frk das Eisfeld am Hafen in Lachen – «chneblä» und Autogramme inklusive.
Lifestyle
«Mehr Littering in Pfandländern»
Für mehr Recycling statt Littering führt Österreich ein Pfandsystem ein, wie es Deutschland bereits kennt. OST-Professor Rainer Bunge sagt, warum das für die Schweiz kein Weg wäre.
Update
Kanton
Tote in Solarium: kein Delikt
Die am Montagvormittag in einem mit Rauch gefüllten Solarium in St. Margrethen tot aufgefundene Ukrainerin starb ohne Dritteinwirkung, meldet die Kapo. Die Brandursache ist offen.
Rapperswil-Jona
SGKB unterstützt Tixi Verein
Hoch erfreut hat der Vorstand des Vereins Tixi Zürichsee-Linth seine Dankbarkeit gegenüber der St. Galler Kantonalbank Rapperswil für eine Spende von CHF 4'000 übermittelt.
Gommiswald
Kein Trinkwasser für kurze Zeit
Wegen Arbeiten an einer Wasserleitung im Gebiet Rickenstrasse/Säge muss leider die Wasserzufuhr am Donnerstagnachmittag, 18.01.2024, unterbrochen werden.
Region
Deutschkurse in Uznach
Die Bildungsinstitution Arge Bilang baut zusammen mit der Regionalen Fachstelle Integration Linthgebiet derzeit ein Deutschkursangebot in Uznach auf. Im Februar 2024 geht's los.
Eishockey
Lakers verpflichten Mika Henauer
Die Lakers bauen weiter am Team der Zukunft. Verteidiger Mika Henauer wechselt auf nächste Saison mit einem Zweijahresvertrag vom EHC Kloten zu den SC Rapperswil-Jona Lakers.
Gesundheit
Roboter zur Nierentransplantation
Kürzlich wurde am Kantonsspital St.Gallen erstmals bei einer Lebendspende eine Niere zur Transplantation mit Hilfe chirurgischer Robotik, dem neuen «DaVinci-Xi-System», entnommen.
Region
Tiefste Geburtenzahl in 10 Jahren
Das Zivilstandsamt Ausserschwyz publizierte den Verwaltungsbericht 2023. Auffallend dabei vor allem die Geburten und Todesfälle: Knapp mehr Menschen starben, als geboren wurden.
Kaltbrunn
Dienstjubiläen an der Schule
Anlässlich der traditionellen Weihnachtsfeier der Schule Kaltbrunn wurden verschiedene Lehrpersonen und Personal der Schule für langjährige Dienste geehrt.
Region
Panzerhandschuh gefunden
Zürcher Archäologen haben in Kyburg einen vollständig erhaltenen Panzerhandschuh aus dem 14. Jahrhundert gefunden. Das Fundstück ist einzigartig in der Schweiz.
Rapperswil-Jona
Super-Marge trotz Umsatzrückgang
Geberit, der international agierende Sanitär-Konzern aus Rapperswil-Jona, veröffentlichte heute erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2023.
Kanton
Hartmann wehrt sich
Der SVP-Regierungsratskandidat Christof Hartmann stand wegen mutmasslichem Amtsmissbrauch vor Gericht. Zu Unrecht, fand er und wehrte sich gegen die Vorwürfe.
Region
«Adler» Hurden wird abgerissen
Nebst dem Einfamilienhaus auf dem Grundstück am See wird bald auch das Restaurant Adler einem Neubau weichen müssen. Für beide Baustellen der Familie Schmidheiny wurde eine temporä...
Kanton
Regierung gegen Pendler-Bonus
Bürgerliche Parlamentarier wollen den steuerfreien Maximalbetrag für Pendler auf 8'000 Franken erhöhen. Die bürgerliche St.Galler Regierung ist klar dagegen.
Region
Erhebliche Glatteisgefahr
In Teilen der Deutschschweiz besteht am Mittwochmorgen eine erhebliche Glatteisgefahr. Autofahrerinnen und Autofahrer werden angehalten, vorsichtig zu fahren.
Eschenbach
Bauabschluss Dorfkerngestaltung rückt näher
Nach einer Pause über den Jahreswechsel werden die Bauarbeiten im Dorfzentrum von Eschenbach wiederaufgenommen. Inzwischen rückt der Bauabschluss in greifbare Nähe.
Leserbrief
Kanton
Französisch raus aus Primarstufe
Laut PISA-Studie ist die Deutsch-Leseleistung bei 25 Prozent der 15-Jährigen ungenügend. Kantonsratskandidat Roger Kündig fordert darum, Französisch aus Primarschulen zu verbannen.
Uznach
Gemeindeverwaltung stockt auf
Nach dem Ja der Bürgerversammlung zum Budget 2024 hat der Gemeinderat Uznach den geänderten Stellenplan der Gemeindeverwaltung genehmigt. Dieser steigt auf 5'581 Stellenprozente.
Kanton
Klassenlehrer dringend entlasten
Der St.Galler Bildungsrat habe Massnahmen gegen Lehrkräftemangel «auf die lange Bank» geschoben, kritisiert der LehrerInnenverband. Klassenlehrpersonen seien dringend zu entlasten.
Region
400 Trauergäste nahmen Abschied von Kultreporter Walter Scheibli
Die Kirche war sehr gut gefüllt, als Zürich heute Abschied nahm von der bekanntesten Reporterstimme der Schweiz. Pfarrer Christoph Siegrist und Journalist Thomas Renggli fanden die...
Schänis
Ausschreibung Fotowettbewerb – Schänner Vielfalt!
Foto-Enthusiasten aufgepasst: Die Gemeinde Schänis lädt zum Fotowettbewerb ein. Im Fokus stehen die Schönheit und Vielfalt von Schänis, Maseltrangen, Rufi, Dorf und Ziegelbrücke.
Update
Wahlen 2024
Regierungskandidat vor Gericht
Am Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland begann heute der Prozess gegen Regierungsratskandidat Christof Hartmann. Ihm wird Amtsmissbrauch als Vize-Gemeindepräsident vorgeworfen.
Leserbrief
Kanton
Autopendler bevorzugen
Unter dem Titel «St.Galler Regierung diskriminiert Autopendler» verlangt SVP-Kantonsratskandidat Cornel Blöchlinger mehr steuerliche Vorteile für Autopendler.
Eschenbach
Auflage Teilstrassenplan Hirzlistrasse
Der Teilstrassenplan Hirzlistrasse liegt während 30 Tagen, vom 15. Januar bis 13. Februar 2024, bei der Gemeindeverwaltung (Büro 15) zur öffentlichen Einsicht auf.
Rapperswil-Jona
Bundesordner 2023 im Kreuz
Am Samstag, 27. Januar 2024, präsentiert das Ensemble des Casinotheater Winterthur im Kreuz Jona den «Bundesordner 2023».
Kanton
EVP-Empfehlung Regierungswahl
13 Kandidierende kämpfen am 3. März 2024 um 7 Sitze in der St.Galler Regierung. Die EVP-Kantonalpartei führte ein Hearing durch und empfiehlt fünf Bisherige sowie zwei Neue.
Uznach
Vier Einbürgerungen liegen auf
Der Einbürgerungsrat Uznach hat vier kosovarischen Staatsangehörigen das Uzner Gemeinde- und Ortsbürgerrecht verliehen. Ihre Dossiers liegen bis 14. Februar 2024 auf.
Kultur
«AEIOU» spielt in Alter Fabrik
Das Trio «AEIOU» mit Keyboarder Oli Kuster und Drummer Kevin Chesham von «Züri West» und Sängerin Karin Ospelt spielt am Freitagabend, 19. Januar 2024, in Rapperswils Alter Fabrik.
Kaltbrunn
Infoanlass Sondernutzungsplan Günterstall
Infoveranstaltung und Mitwirkungsverfahren: Der Sondernutzungsplan Günterstall wird am Dienstag, 23. Januar 2024, 19:00 Uhr, in der Aula vom Oberstufenzentrum Kaltbrunn vorgestellt.
Eschenbach
Eschenbach bleibt Energiestadt
Seit über 20 Jahren darf sich Eschenbach «Energiestadt» nennen. Vor Kurzem hat die Gemeinde das 5. Re-Audit erfolgreich abgeschlossen und kann das Label für weitere 4 Jahre tragen.
Zurück
Weiter