Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Tempo 30 in St.Gallen gekippt
Auf der Hauptverkehrsachse der Stadt St.Gallen ist eine Tempo-30-Zone ausgeschlossen. Das entschied die Kantonsregierung nach der Vernehmlassung. Der St.Galler Stadtrat bedauert.
Region
Anzeichen für zweites Wolfsrudel
Im nahen Kanton Glarus wird aufgrund von Fotoaufnahmen und Beobachtungen ein zweites Wolfsrudel im Raum Ennenda vermutet. Foto- oder Videoaufnahmen von Welpen fehlen allerdings.
Kanton
Neue Wege gegen Telefonbetrüger
Eine besondere Präventionsmassnahme: Die Kapo St.Gallen warnt neu mit einem Brief vor Telefonbetrug. Betrüger sackten 2022 eine Million Franken und 2023 schon 440'000 Franken ein.
Lifestyle
Nuggiketten potenziell gefährlich
Der Nuggi ist für viele Babys unentbehrlich. Damit er nicht verloren geht, wird er an eine Kette gehängt, was Gefahren birgt. Das Kantonale Labor Zürich kontrollierte 10 Anbieter.
Kanton
Gülle im Bach – viele Fische tot
Wegen eines nicht korrekt verschlossenen Abzweighahns floss am Mittwochnachmittag bei Gossau SG eine unbekannte Menge Gülle in den Tobelbach. Hunderte Bachforellen verendeten.
Kanton
FMS und FMA abgeschlossen
Die Kanti Wattwil führte ihre Abschlussfeiern der Fachmittelschule (FMS) und der Fachmaturität (FMA) durch. Céline Eicher war mit Schnitt 5,667 beste Fachmaturandin in Pädagogik.
Region
«Der Franzki ist für mich eine Herzensangelegenheit»
Der Verkauf des Spielzeugwarengeschäfts Franz Carl Weber wirft hohe Wellen. Der bisherige Besitzer, Digitec-Gründer und FDP-Nationalrat Marcel Dobler, nimmt Stellung.
Promo
Blick hinter die Kulissen der Züger Frischkäse AG
Gemütlich, informativ und unterhaltsam – dies der Grundtenor der Besucherinnen und Besucher an den offenen Freitagabenden bei der Züger Frischkäse AG in Oberbüren.
Kanton
Theorieprüfungs-Bschiss flog auf
Kürzlich flog bei der Durchführung einer Auto-Theorieprüfung in Mels ein Betrug auf: Eine 39-Jährige hatte technische Hilfsmittel und Bargeld für Helfer dabei. Sie wird angezeigt.
Eishockey
NOVA bleibt Partner der Lakers
Die SCRJ Lakers freuen sich sehr, mit der NOVA Bautreuhand AG als Silbersponsorin in die neue Saison 23/24 zu starten. Der Vertrag wurde bis Ende Saison 2025/26 verlängert.
Kanton
Steinbruch vor Übergangsbetrieb
Die St.Galler Regierung will aus dem Toggenburger Steinbruch Starkenbach eine eigenständige Aktiengesellschaft machen und bis Ende August einen Übergangsbetrieb prüfen.
Kanton
Dobler verkauft Traditionsfirma
Der traditionsreiche Spielwarenhändler Franz Carl Weber wird an die deutsche Drogeriemarktkette Müller. Dies bestätigte der Verwaltungsratspräsident und Nationalrat Marcel Dobler.
Rubriken
«Sankt-Galler Geschichte» online
Im Digitalen Lesesaal des Staatsarchivs St.Gallen sind neu alle Bände der «Sankt-Galler Geschichte 2003» in elektronischer Form zugänglich – ein Standardwerk zur Kantonsgeschichte.
Kanton
Heroes – Networking-Tag der alumniOST
Heldengeschichten faszinieren und inspirieren uns. Der Networking-Tag der Ehemaligenorganisation alumniOST taucht am 8. September 2023 in die Welt der Heros ein.
Kanton
Mehr Züge St.Gallen-Vorarlberg
Der Kanton St.Gallen und das österreichische Bundesland Vorarlberg wollen gemeinsam den grenzüberschreitenden Schienenverkehr planen. Es geht dabei um den Zeithorizont «2025+».
Kultur
Kulturfestival mit 26 Konzerten
Heute begann in St.Gallen das Kulturfestival. Bis 22. Juli treten im Kulturmuseum-Innenhof (früher: Historisches- und Völkerkundemuseum) internationale und lokale Musik-Acts auf.
Kanton
Spitzenabschlüsse in Gesundheit
Dieses Jahr erbrachten im Kanton St.Gallen die Lernenden in den Gesundheitsberufen hervorragende Leistungen. Die beste Gesamtnote 5,6 erreichte Lilian Giger aus Gähwil.
Region
Bus statt Zug am Obersee
SOB und SBB bauen an zwei Strecken und modernisieren Bahnhöfe. In den Sommerferien verkehren darum zwischen Rapperswil und Uznach sowie Biberbrugg und Arth Goldau Bahnersatzbusse.
Kultur
Theater St.Gallen: Tag der offenen Tür
Der Kanton schloss die Sanierungsarbeiten am Theater St.Gallen Ende Juni ab. Am Sonntag, 22. Oktober 2023, kann die Bevölkerung das sanierte Theater erkunden.
Kanton
Kritik wegen Olma-Aktien
Ein Auftrag des Kantonsrats zum Nennwert der Olma-Aktien hat in der abgelaufenen Junisession für Diskussionen gesorgt. Nun liegt dazu auch noch die Antwort der Regierung auf einen ...
Kanton
Anja Rimle beste Jungmetzgerin
Anja Rimle aus Muolen ist beste Jungmetzgerin im Kanton St.Gallen: Sie schloss ihre Fleischfachfrau-Berufslehre mit der sensationellen Note 5,8 ab und bekam in Wattwil ihr Diplom.
Region
SOB-Extrazüge für Hockeyfans
Die beliebten Extrazüge der Schweizerischen Südostbahn (SOB) nach Heimspielen des HC Ambrì-Piotta werden neu nach Heimspielen des HC Davos sowie abends am Spengler Cup angeboten.
Lifestyle
«Aktionsplan Biodiversität» floppt
Die Wirkung des Aktionsplans für mehr Biodiversität ist ungenügend und verfehlt die Ziele, die der Bundesrat 2012 in der Strategie Biodiversität Schweiz beschloss, so ein Bericht.
Kanton
Bessere Maler-Lehrabschlüsse
Am BWZT in Wattwil wurden die Fähigkeitszeugnisse für die MalerInnen übergeben. Dieses Jahr waren die Leistungen an den Abschlussprüfungen in der Malerbranche überdurchschnittlich.
Update
Kanton
OASG-Ticker: Die Hoffnung auf Sonnenschein
Der dritte Tag am Openair St.Gallen: Als letzter Act steht Headliner Macklemore auf der Sitterbühne. Im OASG-Ticker erhältst Du alle wichtigen Informationen aus dem Sittertobel.
Kanton
Neue Mitglieder für Verwaltungsrat Psychiatrie St.Gallen
Die Regierung hat zwei neue Mitglieder in den VR der Psychiatrie St.Gallen gewählt: Morten Keller und Claudia Gonzalez-Bürki. Keller wird zudem per Juni 2024 VR-Präsident.
Kanton
Wald-Wild-Lebensraum verbessert
In den letzten Jahren sah der Kanton St.Gallen im Spannungsfeld Wald-Wild-Lebensraum klare Verbesserungen und örtliche Entschärfungen der Konflikte. Eine Broschüre zeigt Faktoren.
Kultur
Erstmals OASG und gleich auf Bühne
Karriere-Meilenstein für die St.Galler Singer-Songwriterin Sibuna: Die 20-Jährige tritt am Openair St.Gallen auf. Im Gespräch mit stgallen24 erzählt sie, wie sie das geschafft hat.
Kanton
Vernetzte Smart Factory bei OST
Die Digitalisierung der Schweizer Industrie benötigt hochqualifizierte Fachkräfte. Für Lehre und Forschung hat die OST eine campusübergreifende Lehr- und Lern-Fabrik aufgebaut.
Kultur
Theaterprovisorium droht Abriss
Der Kanton St.Gallen konnte keinen neuen Abnehmer fürs St.Galler Theaterprovisorium finden. Die Frist läuft bis August, dann wird der Holzbau abgebrochen. Teile wären verwendbar.
Kultur
DJ Tatana legt am Rüti-Fäscht auf
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 findet das «Rüti Fäscht» statt. Nebst einer Konzertbühne gibt's ein Variété-Theater und eine Lakers-Autogrammstunde. Für Techno-Beats sorgt DJ Tatana.
Kanton
Umfrage 2023: So geht es weiter nach der Volksschule
Die meisten der im Juli 2023 aus der Volksschule austretenden Schülerinnen und Schüler haben eine Anschlusslösung gefunden. Das zeigt eine aktuelle Befragung.
Kanton
Kolumban: Austausch und Pilgern
Über 450 Gäste aus der Schweiz, Irland, Frankreich und Italien sind am internationalen Kolumbans-Treffen vom 7. bis 11. Juli in St.Gallen angemeldet. Ziel ist eine Förder-Charta.
Region
A3-Auffahrunfall mit vier Autos
Am Donnerstagmorgen bemerkte auf der Autobahn A3 in Filzbach ein Lieferwagenlenker eine im Tunneleingang wartende Autokolonne zu spät und kollidierte. Vier Autos wurden beschädigt.
Kanton
JSVP mit vollem Elan in Wahl23
Zur Vorbereitung der Nationalratswahlen 2023 hielt die Junge SVP Schweiz ein Politcamp im Haus der Freiheit in Ebnat-Kappel mit bekannten Nationalräten und Christoph Blocher ab.
Kanton
Mehr Nachhaltigkeit für Wil West
Das Entwicklungsprojekt Wil West soll überarbeitet und nachhaltiger werden, fordern die Grünen-Fraktionen der St.Galler und Thurgauer Kantonsparlamente in einem Positionspapier.
Rubriken
Unerwarteter Kaiman-Nachwuchs
Im Zoo Zürich ist unbemerkt ein Baby-Krokodil geschlüpft. Zwar hatte der Zoo mit Nachwuchs bei den Breitschnauzenkaimanen gerechnet, aber nicht zu diesem Zeitpunkt.
Kanton
Hilfsgüter für den Sudan
Seit Wochen kämpfen Armee und Paramilitärs im Sudan, mit Folgen für die Gesundheits- und Lebensmittelversorgung. Für die Bevölkerung spendet die St.Galler Regierung 30'000 Franken.
Essen & Trinken
Radieschen: Scharf und knackig
Würziger Geschmack, knackig im Biss und gesund: Radieschen. Sie haben das ganze Jahr Saison.
Kanton
Kirche fehlt der Berufsnachwuchs
Der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen macht der Mangel an Pfarrern und Religionslehrkräften Sorge. Die Synode (Kirchenparlament) überwies dazu zwei Postulate.
Zurück
Weiter