Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
05.11.2021
04.11.2021 21:44 Uhr

St.Galler Impfwoche mit Impfnächten und Open Air

Am 19. November 2021 wird im Joner Impfzentrum eine Impfnacht stattfinden.
Am 19. November 2021 wird im Joner Impfzentrum eine Impfnacht stattfinden. Bild: Linth24
Der Kanton St.Gallen lanciert auf den Beginn der nationalen Impfwoche mehr Impf- und Beratungsangebote, so in Pop-Up-Impfstellen, Arztpraxen oder an Impfnächten. Die Kommunikation wird verstärkt.

Vom 8. bis zum 14. November 2021 findet die nationale Impfwoche statt. Dies hat der Bundesrat beschlossen und die Kantone mit der Umsetzung beauftragt. Ziel ist eine Impfquote von mindestens 80 Prozent. Damit kann die Ausgangslage für die kommenden Wintermonate verbessert werden. Der Kanton St.Gallen legt den Fokus auf die Ausweitung der Impf- und Beratungsangebote und eine verstärkte Kommunikation.

Die Impfwoche steht im Kanton St.Gallen unter dem Motto «Schlussspurt» und wird über die Website sg-impft.ch/impfwoche beworben. Bis Ende Jahr sollen alle unentschlossenen Einwohnerinnen und Einwohner im ganzen Kanton niederschwellige Beratungs- und Impfangebote erhalten. Darauf aufmerksam macht ein Informationsflyer, der in den nächsten Tagen allen Haushalten im Kanton zugestellt wird. Der Flyer wird zudem in mehrere Fremdsprachen übersetzt und an Migrantinnen und Migranten verteilt.

Pop-Up-Impfstellen, mobiles Impfteam und Impfnächte

Am 8. November 2021 eröffnet das Gesundheitsdepartement drei zusätzliche Impfstellen. Diese Pop-Up-Impfstellen in Wattwil, Walenstadt und Altstätten werden während mindestens vier Wochen geöffnet sein. Vier weitere Pop-Up-Impfstellen folgen zwei Wochen später. Weiterhin geöffnet sind die Impfzentren in St.Gallen, Rapperswil-Jona, Buchs und Wil.

In allen Impfstellen besteht die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Zudem wird ein mobiles Impfteam während der Impfwoche in mehreren Gemeinden im Toggenburg unterwegs sein. Somit verkürzt sich für Toggenburgerinnen und Toggenburger der Anfahrtsweg zur Impfstelle. In Wil, Rapperswil-Jona (19. November 2021), Buchs und St.Gallen organisiert der Kanton auch Impfnächte mit Öffnungszeiten bis Mitternacht.

Janssen-Impfstoff in Apotheken und Erstimpfungen beim Arzt

Ab dem 8. November kann man sich mit dem Impfstoff von Janssen in ausgewählten Impfapotheken impfen lassen. Damit wird ein weiteres niederschwelliges Impfangebot im Kanton geschaffen. Zudem werden verschiedene Arztpraxen in der Impfwoche Erstimpfungen in der Arztpraxis anbieten.

Die Liste der Impfapotheken und der Arztpraxen wird auf der sg-impft.ch/impfwoche publiziert.

Auswirkungen von Covid-19 stärker in den Fokus rücken

Um den eigenen Impfentscheid fällen zu können, ist es wichtig, das Risiko einer Erkrankung mit Covid-19 zu kennen. Oft wird in den Diskussionen nur über die Sterberate gesprochen. Vergessen gehen dabei jene Personen, die eine Covid-19-Infektion zwar überlebt haben, seither aber mit starken Einschränkungen ihren Lebensalltag bestreiten müssen.

Diesen Aspekt rückt der Kanton medial in den Fokus, indem er Betroffene und die Ärzteschaft zu Wort kommen lässt. Die konkreten Beispiele zeigen, dass auch Menschen mit sehr gutem Immunsystem von einer Covid-19-Erkrankung stark betroffen sein können.

Open-Air-Konzert in der Stadt St.Gallen

Der Bund wird im Rahmen der nationalen Impfwoche in der Stadt St.Gallen am Freitag, 12. November 2021, ein Open-Air-Konzert für 500 Personen durchführen. Auftreten werden Stress, Stefanie Heinzmann, Dabu, Danitsa und Baschi. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und endet um 20:30 Uhr.

Für die Teilnahme ist kein Zertifikat notwendig. Tickets sind gratis auf Ticketcorner erhältlich. Weitere Tickets verlost der Kanton St.Gallen über seine Kanäle auf Social Media.

Alle Massnahmen sowie Details dazu sind einsehbar unter sg-impft.ch/impfwoche.

Kanton St.Gallen