Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kaltbrunn
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Ein buntes Programm zum 1. August im Linthgebiet
Musik von Alphorn über Hackbrett bis Jodel, Ansprachen der Botschafterin Polens und von Ansgar Gmür, Genuss und einiges mehr: Der Schweizer Bundesfeiertag wird im Linthgebiet alles...
Kaltbrunn
Kaltbrunner Schule erfüllt Lohngleichheit
Die Gemeinde Kaltbrunn führte gemäss Gleichstellungsgesetz eine Lohngleichheitsanalyse für die Schulverwaltung und Lehrpersonen durch. Lohnunterschiede wegen des Geschlechts waren ...
Kaltbrunn
Alphorn-Trio in Kaltbrunn zum Nationalfeiertag
Zum Schweizer Nationalfeiertag findet am Montagvormittag, 1. August 2022, in Kaltbrunn eine ökumenische Feier statt, an welcher die Kantorei St.Georg Kaltbrunn und das Alphorn-Trio...
Kaltbrunn
Mitwirkung: Strassen- und Bachprojekte Kirnenbach
Das Sanierungs- und Ausbauprojekt Obermühlestrasse, das Hochwasserschutzprojekt Obermühle sowie die Gewässerraumfestlegung Dorfbach Nord und Kirnenbach kommen in Kaltbrunn zur Mitw...
Benken
Benken rüstet auf LED-Strassenbeleuchtung um
In Benken starten ab September 2022 die Arbeiten zur Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel. Betroffen sind die Kantonsstrasse nach Kaltbrunn sowie das Gebiet der B...
Kaltbrunn
Personelle Wechsel im Kaltbrunner Alterszentrum
Der Gemeinderat Kaltbrunn gibt bekannt, dass die Leitung Liegenschaften / Hauswirtschaft im Alterszentrum Sonnhalde per 1. September 2022 von Mirco Schenkel an Walter Züger übergeh...
Kultur
Linthgebiet-Künstler stellen Holz-Kunst aus
Eine Ausstellung der regionalen Kunstschaffenden Oskar Dalvit, Adrian Künzi, Peter Kuyper, Paul Steiner und Martin Arnold Rohr zeigt bis 21. August 2022 im Alten Bad Pfäfers aus Ho...
Kaltbrunn
Kaltbrunn will einen Winterdienst neu vergeben
Zur Unterstützung des Kaltbrunner Werkdiensts schreibt die Gemeinde Kaltbrunn den Auftrag zur Schneeräumung auf insgesamt fünf Strassen ab 1. Oktober 2022 aus.
Region
Spitex Linth neu auch FaGe-Ausbildnerin
Die Spitex Linth wird ab Sommer 2023 Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit EFZ ausbilden. Die Nonprofit-Organisation mit Sitz in Kaltbrunn hat vom Kanton St.Gallen kürzlich die Zulassun...
Kaltbrunn
Hundehaltung in Kaltbrunn – das ist zu beachten
Die Gemeinde Kaltbrunn weist HundehalterInnen auf die Registrierung von Hunden, den Betrag der jährlichen Hundesteuer und die Hundekontrollstelle hin. Zudem wird an die Robidog-Ben...
Region
Seelsorgeeinheit Gaster im bunten Mosaik unterwegs
Angehörige der Seelsorgeeinheit Gaster begaben sich kürzlich zu Fuss, mit Rollerblades, auf dem Velo oder im Bus auf die Wallfahrt nach Einsiedeln. Dort feierten sie einen stimmung...
Kaltbrunn
Bunte Kaltbrunner Sommerfasnacht
«Heut’ ist so ein schöner Tag»: Singen, Tanzen, Bewegung und Unterhaltung herrschten an der ultimativen Party an der Kaltbrunner Sommerfasnacht. Doch vereinzelt gab es auch kritisc...
Kaltbrunn
150 Jahre Männerchor Kaltbrunn
Gemeinsam mit der Kantorei „St. Georg“, Jodlerclub „Heimelig“ und Kinderjodelchörli feierte der Männerchor Kaltbrunn sein 150 jähriges Vereinsjubiläum in der Pfarrkirche „St. Georg“.
Kaltbrunn
Kaltbrunns Bushaltestelle Dorf wird barrierefrei
Um an der Kaltbrunner Bushaltestelle Dorf einen niveaugleichen Einstieg zu ermöglichen, plant und finanziert der Kanton St.Gallen einen Umbau der Haltekanten. Der Gemeinderat Kaltb...
Kaltbrunn
Rechtsextremes Treffen in Kaltbrunn verhindert
Am Samstag verhinderte die Kapo St.Gallen dank Polizeigesetz ein Treffen und ein mögliches Konzert eines rechtsextremen Netzwerks in Kaltbrunn mit Teilnehmenden aus der Schweiz und...
Rapperswil-Jona
Echtes Lagerfeeling im Schach-&Sportcamp in Rapperswil
Das Chess & Sport Camp in Rapperswil geht in die dritte Runde. Das Camp für Körper und Geist wird sowohl mit als auch ohne Übernachtung angeboten. Und in Kaltbrunn kommt es zum «Te...
Kaltbrunn
«Reisebüro Linth»: Migration in der Schweiz
Einen eindrücklichen Einblick über die Migration zu früheren Zeiten in der Schweiz und was dazu führte, vermittelt das «Reisebüro Linth» in Kaltbrunn mittels einer Ausstellung.
Sport
Feldschiessen: Petrus muss ein Schütze sein
Der Regionalschützenverband See-Gaster führte vom 10. bis 12. Juni 2022 bei bestem Wetter das Eidgenössische Feldschiessen. 668 TeilnehmerInnen frönten dem Schiesssport und der Ges...
Kultur
Zwei Sommerabende mit der Eintracht Kaltbrunn
Der Musikverein Eintracht lädt zu gemütlichen Sommerabenden mit Ständchen und Festwirtschaft in Kaltbrunn: am Freitag, 24. Juni 2022, in der Unteren Altbreiten, am Freitag, 1. Juli...
Region
Zwei Gemeinde-Präsidentinnen bei Bundesrätin Sommaruga
Rund 160 Stadt- und Gemeindepräsidentinnen der Schweiz sind am Samstag einer Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga gefolgt. Mit dabei waren auch Heidi Romer (Benken) und Da...
Immo & Bau
Preise für Wohnobjekte im Linthgebiet steigen weiter
Wegen der wachsenden Nachfrage hat sich der Preisanstieg bei gehandelten Wohnimmobilien im Linthgebiet im Frühjahr 2022 abermals beschleunigt. Dies zeigt der aktuelle Marktbericht ...
Kaltbrunn
Vier Strassenprojekte für Kaltbrunn liegen auf
Im Zuge des Kantonsstrassenprojekts «Verlängerung Geh- und Radweg Benknerstrasse» plant die Gemeinde Kaltbrunn an drei Gemeindestrassen Korrekturen. Alle vier Projekte gelangen nun...
Kaltbrunn
Aufträge bei Kindergarten- und Schulhaus-Sanierung
Der Gemeinderat Kaltbrunn hat die Planung der Gesamtsanierung der Aussenanlage beim Kindergarten Lohren sowie diverse Aufträge für die Sanierung mehrerer Innenräume des Schulhauses...
Freizeit
Honigbiene und ihre wilden Verwandten in Kaltbrunn
Der WWF lädt am Sonntagvormittag, 19. Juni 2022, im Schau- und Lehrbienenstand Kaltbrunn zu einem Streifzug in die spannende Welt der Wild- und Honigbienen – für Auge, Herz und Gau...
Sport
Kaltbrunner Judokas meistern 2. Dan-Prüfung
Denise Kuster und Martina Jud vom Judoclub Kaltbrunn haben Anfang Mai die Prüfung zum 2. Dan mit Erfolg bestanden. Doch die Vorbereitung darauf war wegen der Pandemie eine grosse H...
Sport
30 Jahre VBC Linth – einfach Volleyball!
VolleyballerInnen aus der Region feierten kürzlich in Kaltbrunn das 30-Jahre-Jubiläum des VBC Linth mit viel Volleyball und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm – ein von A bis...
Sport
Hart umkämpftes Drei-Spielturnier in Uznach
Rund 70 Mitglieder von sechs regionalen Turnvereinen massen sich am letzten Mittwoch in der Uzner Turnhalle Haslen in den Disziplinen Indiaca, Speckbrettli sowie Prellball und pfle...
Kaltbrunn
Kaltbrunner Anträge für das Strassenbauprogramm
Im Hinblick auf das nächste kantonale Strassenbauprogramm von 2024 bis 2028 hat der Gemeinderat Kaltbrunn beim St.Galler Tiefbauamt fünf Anträge zur Beurteilung eingereicht.
Kaltbrunn
Lärmsanierungsprojekt Kaltbrunn: Mitwirkung
Wegen der Überschreitung von Lärmgrenzwerten bei einigen Kaltbrunner Liegenschaften entlang der Kantonsstrassen startet das St.Galler Tiefbauamt die Mitwirkung für ein Lärmsanierun...
Kanton
Kantonaler Richtplan geht in Vernehmlassung
Die St.Galler Regierung gibt den Entwurf der Richtplan-Anpassung 2022 bis Ende Juni 2022 in die Vernehmlassung. Im Linthgebiet wird ein Deponietyp angepasst und ein Golfplatz-Stand...
Kaltbrunn
Gemeindestrassenplan Kaltbrunn liegt auf
Zum neuen Gemeindestrassenplan gingen bei der Mitwirkung rund 20 Rückmeldungen ein. Der Gemeinderat Kaltbrunn hat Anpassungen vorgenommen und bringt nun die überarbeitete Version z...
Region
Finanzstatistik zu den Ortsgemeinden erweitert
Das St.Galler Amt für Gemeinden und Bürgerrecht erweitert die Datenbank zu den Finanzkennzahlen der 97 Ortsgemeinden des Kantons St.Gallen mit der Rechnung 2020. Zugänglich sind in...
Kaltbrunn
Raiffeisen Fäscht in Kaltbrunn – ein freudiges Ereignis
1'100 Genossenschafter liessen sich nach 2 Jahren Zwangspause die Gelegenheit nicht entgehen, auf Einladung ihrer Raiffeisenbank Benken wieder einmal tüchtig zu feiern.
Region
Änderung bei Feuerwehr-Nachbarschaftshilfe
Neun politische Gemeinden des Linthgebiets verzichten rückwirkend ab 1. Januar 2021 und gegenseitig auf die Entschädigung für geleistete Feuerwehreinsätze bei Nachbarschaftshilfe.
Zurück
Weiter