Am Freitag wurden 158 Corona-Neuansteckungen verzeichnet: Seit Wochen ist sind die Fallzahlen am Sinken. Dieser starke Rückgang ist vor allem seit Beginn der Impfkampagne zu verzeichnen. Seit deren Start am 27. Januar 2021 hat rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung mindestens eine Dose des Impfstoffs erhalten.
Nur 0,12 Prozent
Doch ein kompletten 100%-igen Schutz gegen das Virus bieten die entwickelten Impfstoffe nicht: Eine BAG-Sprecherin verrät gegenüber «Nau.ch», dass 218 Personen trotz abgeschlossener 2. Impfung mit dem Coronavirus angesteckt haben. Prozentual gesehen macht das 0,12 Prozent, welche nach der Impfung doch noch erkrankt sind, was eine sehr geringe Zahl bedeutet.
Impfen ist auch für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren freigegeben. Doch die Impfbereitschaft in dieser Altersgruppe ist tief, wie eine Umfrage der «NZZ am Sonntag» bei den Gesundheitsbehörden der Kantone zeigt: Bis heute haben sich im Durchschnitt nicht einmal zehn Prozent für eine Impfung angemeldet.