Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Update
Wahlen 2024
1'010 Kandidaten für Kantonsrat
An den St.Galler Kantonalwahlen 2024 treten für 120 Kantonsratssitze 1'010 Kandidaten an, etwas weniger als 2020. Der Frauenanteil und die Auswahl für die Regierung wurden grösser.
Fussball
Finanzspritze für den FC Schmerikon
Der Gemeinderat Schmerikon unterstützt den örtlichen Fussball-Club mit einem aussergewöhnlichen Sponsoring zur Überbrückung der Liquidität.
Schmerikon
Lichterfahrt nach Zürich
Am 12. Dezember 2023 durften die freiwilligen Helferinnen, Mieterinnen und Mieter, Bewohnerinnen und Bewohner der Pension Obersee eine Lichterfahrt nach Zürich unternehmen.
Schmerikon
Änderungen bei Jugendkommission
Zwei Mitglieder aus der Jugendkommission haben ihren Rücktritt bekanntgegeben. Der Gemeinderat hat dies zur Kenntnis genommen und genehmigt.
Kanton
Fahrkostenabzug deutlich erhöhen
Der St.Galler Kantonsrat hiess im Februar 2023 eine Motion zur Erhöhung des Fahrkostenabzugs gut. Die Regierung will von 4'460 auf 6'000 Franken gehen, die Kommission auf 8'000.
Region
EZL senkt Gaspreis um 13 Prozent
Per 1. Januar 2024 senkt Energie Zürichsee Linth (EZL) die Gaspreise von 9.2 auf 8.0 Rappen pro Kilowattstunde bei ErdgasPlus. Ein Grund ist die Lage an den Beschaffungsmärkten.
Region
Unfall-Brennpunkt entschärfen
Mit neun Unfällen in drei Jahren gilt der Schmerkner und Uzner Knoten St.Gallerstrasse/Uznabergbergstrasse als Unfallschwerpunkt. Das Vorprojekt zur Behebung wird darum begrüsst.
Gast-Kommentar
Schmerikon
Der Gemeindepräsident spricht Klartext
In der Dezember-Ausgabe vom «Gemeindeblatt Schmerikon» findet Gemeindepräsident Félix Brunschwiler klare Worte zum Fahrplanwechsel 2023.
Schmerikon
Toilette am Strandweg in Prüfung
Schmerikons Strandweg bzw. Seeuferanlage könnte eine Toilettenanlage erhalten. Gemeinderat und Ortsverwaltungsrat führen Vorabklärungen durch und haben den Kanton eingeschaltet.
Region
Ja zu Direktzügen ins Glarnerland
Bahnreisende sollen laut Ständerat auch künftig ohne Umstieg in Ziegelbrücke vom Glarnerland nach Rapperswil und Zürich fahren können. Ein entsprechender Vorstoss wurde angenommen.
Promo
Gewinnen Sie ein «Dinner for two»-Genussbüchlein
Gut essen im neuen Jahr: Machen Sie mit bei der neuen Linth24-Verlosung und gewinnen Sie eines von fünf Genussbüchlein für die Region Obersee / Linth!
Region
SOB testet flexible Zug-Abteile
Rasch Sitze oder Velo-/Gepäck-Raum: Die Südostbahn (SOB) will Züge flexibler nutzbar machen und startet ein Pilotprojekt für konfigurierbare Abteile. Fahrgäste können mitreden.
Region
Ralph Jud neuer Linthingenieur
An ihrer ordentlichen Sitzung vom 15. Dezember wählte die Linthkommission Ralph Jud zum neuen Linthingenieur. Der 45-jährige Kaltbrunner Bauingenieur war bisher Stellvertreter.
Region
Schmerikon vor der Stunde der Wahrheit
Die doppelt so langen Schliesszeiten der Bahnschranken sorgen in Schmerikon für rauchende Köpfe. Der Groll der Anwohner geht gegen die Gemeinde. Und in Uznach fühlt man sich von de...
Update
Region
Festtage: Gemeinde-Öffnungszeiten & Notfallnummern
Die Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet haben über die Feiertage spezielle Öffnungszeiten. Hier finden Sie, wann die Büros geschlossen sind sowie die Telefonnummern für Notfälle.
Schmerikon
Zeit der Ankunft und der Besinnung
Advent ist mehr als Weihnachtshektik – dies zeigte das Seniorenteam der Seelsorgeeinheit Obersee. Cornelia Munz organisierte die vorweihnachtliche Adventsfeier im Pfarreizentrum.
Wahlen 2024
«Leinen los!» für Mihajlo Mrakic
Der Schmerkner Jungpolitiker will in den Kantonsrat. Zum Auftakt seines Wahlkampfs fühlte ihm der bekannte Publizist Roger Köppel auf den Zahn.
Region
Weg von Öl und Gas – eine lohnende Investition
Die Energiekrise macht uns allen deutlich: Wir müssen den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer bringt ein Umstieg nicht nur eine bess...
Region
6'000 Haushalte kurz ohne Strom
Im Unterwerk Grynau bei Uznach war am Montag von 12:49 bis 13:06 Uhr der Strom wegen einer Sammelschienen-Auslösung unterbrochen. 6'000 Haushalte in der Region waren betroffen.
Kultur
Rassiges Vorweihnachtskonzert
Die Goldbergmusikanten Schmerikon luden am 2. Adventssonntag zu einem stimmungsvollen böhmischen Weihnachtskonzert mit vielfältigen Melodien in der vollen Schmerkner Pfarrkirche.
Leserbrief
Schmerikon
Unnötiger Stau an Bahnschranke
Wegen der neuen SBB-Doppelstrecke zwischen Uznach und Schmerikon wird Schmerikon zum Stauland. Das ist unnötig, meint Stefan Gschwend und zeigt Alternativen.
Schmerikon
Ergreifendes Theater
Katharina Wäspi, die Leiterin des Sozialamtes Schmerikon, geht in Frühpension. Zum Dank für ihren grossen Einsatz führten die Ukrainerinnen und Ukrainer ein Theater für sie auf.
Schmerikon
Keine Freude an Doppelspur
Gestern wurde die Bahn-Doppelspur Uznach-Schmerikon eröffnet. In Schmerikon bleiben ein bitterer Nachgeschmack und Sorgen um die Zukunft des Dorfes.
Region
A15-Gaster: Verkehrslösung nahe
Die A15-Gaster hat die Hürde der Natur- und Heimatschutzkommission genommen. Die IG Verbindungsstrasse JA sieht eine Verkehrslösung «in greifbarer Nähe» und plant die Abstimmungen.
Wahlen 2024
Wahl24: GLP mit 16-köpfiger Liste
An der Mitgliederversammlung nominierte die GLP Linth 16 Persönlichkeiten für die Kantonsratswahlen im See-Gaster. Kantonsweit wollen Grünliberale auf Fraktionsstärke wachsen.
Region
Doppelspur Uznach–Schmerikon eröffnet
Nach über zweijähriger Bauzeit profitieren Fahrgäste ab Sonntag 10. Dezember von kürzeren Reisezeiten, häufigeren Fahrten und mehr Sitzplätzen.
Region
A15-Gaster naturschutzkonform
Die neue Linienführung der A15-Gaster führt zu keiner Zusatzbeeinträchtigung des Schutzgebiets Kaltbrunner Riet, eher zu einer Verbesserung. Die Region Zürichsee-Linth ist erfreut.
Schmerikon
Immer mehr aufgerissene Päckli
Auf 8716.ch meldet eine Leserin, dass ihr bei der Schmerkner Kirchgasse immer mehr aufgerissene und danach liegengelassene Postpakete aus nahen Briefkästen auffallen, und mahnt.
Promo
Mihajlo Mrakic im Gespräch mit Roger Köppel
Der junge Schmerkner lädt zu seinem Wahlauftakt für die Kantonsratswahlen keinen Geringeren als den Publizisten Roger Köppel zum Gespräch ein.
Kultur
«Böhmische Weihnacht» mit den Goldbergmusikanten
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, laden die Goldbergmusikanten zur «Böhmischen Weihnacht» in die Pfarrkirche Schmerikon ein.
Schmerikon
Sutter-Felle ab sofort wieder geöffnet
Das Traditions-Unternehmen «Sutter-Felle», das 2019 nach über 45 Jahren seine Tore schloss, erlebt nach dem erfolgreichen letztjährigen Comeback nochmals eine Neuauflage.
Kultur
Ex-Schmerkner Toni Vescoli vor ausverkauftem Haus
Die Schweizer Musiklegende Toni Vescoli gastierte im vollbesetzten «Ahoi» und hat bereits für eine Zusatzvorstellung am 21. März 2024 zugesagt.
Region
Siloballenfolien wiederverwerten
Bis zu 8'000 Tonnen Siloballenfolie werden pro Jahr in der Schweiz verbraucht und enden oft im Abfall. Die Alternative ist die Sammlung fürs Recycling, so in Schmerikon und Benken.
Schmerikon
Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt
Der Schmerkner Weihnachtsmart erweist seinem Ruf als «Perle am Obersee» alle Ehre.
Zurück
Weiter