Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Region
Eigenheime weniger erschwinglich
In der teuren Wohnregion Linthgebiet ist Wohneigentum wegen hohem Preisniveau und erhöhten Hypothekarzinsen immer weniger erschwinglich. Trotz weniger Nachfrage steigen die Preise.
Schmerikon
Atelier am See: Weihnachtlicher Zauber
Am 2. & 3. Dezember 2023 lädt das Atelier am See zum Tag der offenen Tür ein. Geboten werden Live-Painting, Getränke und Gebäck sowie ein persönlicher Rundgang durch das Atelier.
Schmerikon
Verkehr am Bahnhof neu geregelt
Beim westlichen Schmerkner Bahnhofplatz erfolgt die Zufahrt neu bei der Bäckerei-Konditorei Tschirky und die Ausfahrt auf die Hauptstrasse via Bahnhofstrasse, wegen einer Buslinie.
Region
Viele helfende Hände in Pfarreien
Rund 25 freiwillig Engagierte der Seelsorgeeinheit Obersee tauschten sich in Uznach aus. Vielfältig setzen sie sich für Bedürftige in Schmerikon, Uznach und Gommiswald ein.
Schmerikon
Abfallgebühren unverändert
Die Kehrrichtgebühren werden 2024 in Schmerikon nicht erhöht. Aber zum Thema Grünabfuhr will der Gemeinderat nochmals über die Bücher.
Region
Retter üben psychische Notfälle
Wie begegnet man psychiatrischen Patienten am besten, und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in heiklen Situationen? Antworten gab die Schwerpunktweiterbildung der Regio 144 AG.
Wahlen 2024
Wahl24: Mitte mit zwei Listen
Einstimmig nominierten die Delegierten der Mitte Linth in Rapperswil-Jona die Kandidierenden der Haupt- und der Jungliste für die Kantonsratswahlen. Zugpferde sind vier Bisherige.
Kanton
Gegen billige Ski-Abos für Politiker
Manche Bergbahnen verteilen den Politikern grosszügige Geschenke. Damit soll nun auch im Kanton St. Gallen Schluss sein.
Schmerikon
Weihnachtsmarkt im Seedorf
Am zweitägigen Weihnachtsmarkt mit 32 Ständen zum Stöbern gibt's eine Bühne mit Live-Musik, Kerzenziehen sowie eine Märlistunde. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Schmerikon
Aktive Jungwacht
In diesen Adventstagen ist bei der Schmerkner Jungwacht grad einiges los.
Schmerikon
Gemeinde-Beitrag an Pontoniere
Zur Durchführung des eidgenössischen Pontonierwettfahrens zahlt der Schmerkner Gemeinderat den Pontonieren Schmerikon 5'000 Franken im Voraus und beantragt zudem 10'000 Franken.
Schmerikon
Weichenstellungen bei der SVP
An ihrer Hauptversammlung hat die SVP Schmerikon René Bühler und Mihajlo Mrakic für die Kantonsratsliste vorgeschlagen und den Vorstand verstärkt. Allen Anträgen wurde zugestimmt.
Region
PK–Einkauf: hohe Rendite mit überschaubaren Risiken
Die Babyboomer-Generation steht vor der Pensionierung, doch manche setzen sich erst jetzt mit der Altersvorsorge auseinander. Mit dem freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse kann...
Schmerikon
Zum 50 Jahre-Jubiläum: Meitliriege im Sea Life
Das Jahr 2023 ist für die Meitliriege Schmerikon ein ganz besonderes Jahr: Ein Jahr zum Feiern! Zum 50-jährigen Jubiläum unternahm man einen Ausflug nach Konstanz ins Sea Life.
Schmerikon
Tempo 20 statt Zebrastreifen
Der Gemeinderat Schmerikon überlegt sich, ob es nicht vernünftig wäre, eine Tempo-20-Zone rund um die Schulhäuser und die Kirche einzurichten.
Update
Region
Viele Facetten der Adventszeit
Weihnachtsmarkt, Weltbazar, Kranzverkauf, Samichlaus-Bsuech, Kerzenziehen: In jeder Gemeinde des Linthgebiets geht es los mit der Adventszeit. Hier gibt es alle Daten und Fakten.
Uznach
Bushalt am Uznaberg vor Ausbau
Im Zusammenhang mit dem kantonalen Umbauprojekt für den Uzner und Schmerkner Knotenpunkt St.Galler-/Uznabergstrasse baut die Gemeinde Uznach eine Bushaltestelle barrierefrei aus.
Schmerikon
Giftige Blaualgen beobachten
Die für Hunde lebensgefährlichen Blaualgen dürfen nicht unterschätzt werden. Deshalb führt der Gemeinderat von Schmerikon das «Monitoring» weiter.
Region
Seit 50 Jahren Feuer in KVA Linth
Am 15. November 1973 wurde im Verbrennungsofen der KVA Linth in Niederurnen das erste Feuer entfacht. Es brennt Tag für Tag und verwertet so jährlich bis zu 116'000 Tonnen Abfälle.
Gommiswald
Musik aus der Ukraine
In Gommiswald und Schmerikon werden diesen Sonntag in der Kirche geistliche Gesänge, Melodien und Volkslieder des Kyiver Bandura Ensemble erklingen.
Region
Demission der KESB-Präsidentin
Erst am 1. April 2023 hatte Andrea Wetli das Präsidium der KESB Region Zürichsee-Linth übernommen. Nun verlässt sie die Behörde auf eigenen Wunsch bereits per Ende 2023.
Update
Region
Mehr Bahn und Bus am Obersee
Mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 geht die neue Doppelspur Uznach–Schmerikon in Betrieb. Das Angebot von Bahn und Bus wird ausgebaut und besser aufeinander abgestimmt.
Schmerikon
Föhrenwäldli gesperrt
Das Föhrenwäldli ist wegen Sicherheitsholzschlags voraussichtlich ab Montag, 13. bis Freitag, 17. November 2023, gesperrt.
Schmerikon
Schülerkunst für Baustelle
Farbenfroh und mit viel Kreativität haben Schmerkner Oberstufenschüler die weissen Schutzwände bei der Baustelle Schlattpark 2 zu einem Hingucker verwandelt.
Region
SBB-Angebot stösst auf wenig Begeisterung
Die SBB schaffen eines ihrer beliebtesten Produkte ab – die Gemeindetageskarte. Das Nachfolgeangebot stösst auf wenig Begeisterung, wie eine Umfrage im Linthgebiet ergab.
Region
Ranger für Linthebene in Prüfung
Für das Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet wollen der Gemeinderat Uznach und die Kommission des Schutzgebiets die Einführung eines überkommunalen Rangerdienstes genauer prüfen.
Region
Grüne Linth: 2 x Ja zu Klimafonds
Angesichts der fortschreitenden Klimakrise sprechen sich die Grünen Linth bei der kantonalen Abstimmung am 19. November 2023 für ein Ja zum Klimafonds und zum Gegenvorschlag aus.
Region
Solar für KMU und Landwirtschaft
Photovoltaik erlebt in der Schweiz und im Linthgebiet gerade einen Boom. Wie KMU und Landwirtschaftsbetriebe davon profitieren können, zeigen Infoanlässe in Eschenbach und Schänis.
Schmerikon
Geld an Föhrenwäldli-Renovation
Im beliebten Naherholungsgebiet Föhrenwäldli sind Spielplatz und Feuerstellen in die Jahre gekommen. An die Renovierung will der Gemeinderat Schmerikon 20'000 Franken beisteuern.
Update
Schmerikon
Zwei Grossprojekte fürs Seedorf
Gegen 100 Schmerkner kamen am Montagabend zusammen, um sich über die Projekte «Eindolung Goldbergbach» und «Dorfzentrum und Ortsdurchfahrt» zu informieren. Diese liegen nun auf.
Schmerikon
Wasser-/Abwassertarife belassen
Trotz hoher Aufwendungen für Kanalisationen und Wasserleitungen hat der Gemeinderat Schmerikon beschlossen, die Wasser- und Abwassergebühren auch für 2024 unverändert zu lassen.
Region
Linthwerk-Dank an Oberstüfler
Das Linthwerk zieht ein positives Fazit seiner 200-Jahres-Feierlichkeiten. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Oberstufe Weesen-Amden an der Jubiläumsfeier, der nun belohnt wurde.
Kanton
Nein zu höheren Windrad-Hürden
Die St.Galler Regierung lehnt einen Mindestabstand von 1'000 Metern für Windkraftanlagen und deren Verbot im Wald ab. Mehrere SVP-Vorstösse wollten den Windräder-Bau einschränken.
Sport
Neues Schwinger-Ehrenmitglied
Der eidgenössische Kranzschwinger und Ex-Präsident des Schwingerverbandes Rapperswil und Umgebung Jean-Claude Leuba wurde an der GV der «Rapperswiler» zum Ehrenmitglied ernannt.
Zurück
Weiter