Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Auto & Mobil
Viele Velos und Trottis ohne Licht
Jedes dritte Velo in der Schweiz ist laut einer TCS-Zählung ohne oder nur mit schlechtem Licht unterwegs. Bei den E-Trottinetts sind sogar 51 Prozent nicht korrekt beleuchtet.
Kanton
Wirtschaft widersteht Krise
Die Ostschweizer Wirtschaft wird sich leicht abkühlen. Doch sie zeigt sich insgesamt äusserst widerstandsfähig gegen die vielschichtigen Krisen und Unsicherheiten.
Kanton
SVP für Steuersenkung
Am Samstag tagte die SVP-Fraktion des Kantonsrats in Walenstadt. Beraten wurden die Geschäfte der Novembersession von nächster Woche.
Kanton
Für einen grünen Ständerat
Die Grünen haben Franziska Ryser einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert. Ausserdem wurde der Text der geplanten Volksinitiative «St.Galler Solaroffensive» verabschiedet.
Kanton
Welche Frau wird Ständerätin?
Nach 36 Jahren im Bundesparlament tritt der St.Galler SP-Ständerat Paul Rechsteiner zurück. Wer tritt in die Fussstapfen? Bundeshaus-Experte Hanspeter Trütsch schätzt die Kandidati...
Kanton
Baubewilligung künftig per Mausklick
Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden wollen Baubewilligungs- und Plangenehmigungsverfahren digital abwickeln. Ein neues IT-Fachsystem «eBaubewilligungSG» wurde über simap.ch au...
Kanton
Mitte-EVP will Mittelstand mehr entlasten
An der Novembersession des St.Galler Kantonsrats unterstützt Die Mitte-EVP-Fraktion eine fünfprozentige Steuersenkung, die Umwandlung des Olma-Darlehens und die Volksschulgesetz-Re...
Kanton
Regierung beharrt auf mehr Personal
Die St.Galler Regierung hat mit einem Gegenantrag auf die Forderungen der Finanzkommission reagiert. Sie will keine Kürzung beim strukturellen Personalbedarf hinnehmen. Projekte mü...
Gast-Kommentar
Lifestyle
Gedanken zur Bedeutung von Weihnachten als Fest
Es ist nicht mehr lange, bis die Adventszeit wieder beginnt. Schon seit meine Kinder erwachsen sind, mache ich mir immer Gedanken, was diese Zeit mir noch bedeutet.
Kanton
Polit-Engagement Ja – aber mit Vernunft!
Der Vorstand der Jungfreisinnigen des Kantons St.Gallen (JFSG) bezieht Position zu den Vorlagen der Kantonsratssession: Nein zum XIV. Nachtrag des Mittelschulgesetzes und Ja zur St...
Auto & Mobil
Jüngere kaufen eher Elektroautos
Der drohende Energiemangel hat laut einer TCS-Studie Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft für Elektroautos. Es sind eher jüngere Menschen bis 39 Jahre, die trotzdem ein Elektroaut...
Freizeit
Trotz Krisen gilt: Ab in die Ferien!
Trotz oder gerade wegen der Krisen will sich die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung die Ferien im anstehenden Winter nicht nehmen lassen.
Kanton
Mehr Partizipation und Anhörung von Kindern
Wie es in der Ostschweiz um die Kinderrechte und die Umsetzung der Partizipation und Anhörung von Kindern und Jugendlichen steht, war kürzlich Thema eines Info- und Vernetzungseven...
Kanton
Queere Organisationen fordern WM-Boykott
LGBTQ-Organisationen aus St.Gallen und der ganzen Schweiz rufen zum Boykott der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar auf.
Kanton
Entscheid über 374 neue Fenster
An seiner Session vom Dienstag, 22. November 2022, entscheidet das Katholische Kollegium des Kantons St.Gallen über einen 2,2-Millionen-Kredit für 374 Fenster im Stiftsbezirk, das ...
Kanton
Klimakrise bekämpfen – nicht Klimastreik
Mit dem XIV. Nachtrag zum Mittelschulgesetz würde die Urlaubspraxis strenger werden. Das Klimastreikkollektiv St.Gallen wehrt sich dagegen – und spricht gar von einer «Unverschämth...
Kanton
Vincenz-Stauffacher nominiert
Die Bürgerliche Susanne Vincenz-Stauffacher will den St.Galler Ständerats-Sitz des zurücktretenden Sozialdemokraten Paul Rechsteiner erobern. 170 Parteimitglieder haben sie nominiert.
Kanton
Barbara Gysi einstimmig nominiert
Am Mittwoch nominierten rund 80 St.Galler SP-Delegierte Barbara Gysi einstimmig für die Ständeratswahlen vom 12. März 2023. Mit ihr möchte die SP die Erfolgsgeschichte im Stöckli f...
Kanton
Grüne: «Finanzkommission auf dem Holzweg»
Steuersenkung statt höhere Prämienverbilligung – die Grünen empfinden dies als Holzweg. Sie fordern gezielte Massnahmen zugunsten jener, die eine Entlastung nötig haben.
Kanton
SP: «Mehr Mittel für Prämienverbilligung»
Budget 2023: Die Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats will für 2023 den Steuerfuss um 5 Prozent senken. Für die SP ist diese Steuersenkung fahrlässig.
Lifestyle
Feuchtgebiete und Wasservögel schützen
Die Uno-Konferenz ruft zum besseren Schutz und zur Wiederherstellung der Feuchtgebiete auf. Auch in der Schweiz gibt es laut Birdlife Schweiz Handlungsbedarf: Unser Land sei kein V...
Kanton
Finanzkommission fordert erneute Steuersenkung
Die Finanzkommission des Kantonsrates hat das Budget 2023 beraten. Als wesentlichste Änderung gegenüber dem Antrag der Regierung beantragt die Finanzkommission eine weitere Steuerf...
Gesundheit
Teure Medikamente als Kostentreiber
Rund ein Fünftel der gesamten Medikamentenkosten von acht Milliarden Franken pro Jahr entfallen auf nur 20 Medikamente. Ein Krankenkassenverband kritisiert die fehlende Preismodel-...
Region
Positive Kapo-Bilanz zu Schliessungen
Im Kanton St.Gallen sind wieder alle Polizeistationen ganz geöffnet. Vom 18. Juli bis 23. Oktober 2022 waren je fünf Posten temporär zu oder personell reduziert, so in Uznach und S...
Kanton
Internationale Tierseuchengruppe übt Ernstfall
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, übt die internationale Tierseuchengruppe SG AR AI FL jedes Jahr einen möglichen Einsatz – dieses Jahr auf zwei Schafhaltungen.
Kanton
«Nein» zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Die kantonale Gleichstellungsförderung lanciert mit «KMU konkret+» ein Angebot zur Prävention von sexueller Belästigung.
Kultur
St.Galler Blasmusik: Ehrungen und grosses Fest
Der St.Galler Blasmusikverband blickte kürzlich an seiner 98. Delegiertenversammlung auf den Aufbruch im vergangenen Jahr zurück und freut sich auf die geplanten Highlights im Jahr...
Kanton
Spitälern fehlt das Personal
Dem St.Galler Spitalverbund fehlt trotz Spitalschliessungen das Fachpersonal. Der Wechsel in einen anderen Spitalverbund kommt für viele nicht infrage, schreibt die Regierung.
Region
Grösstes Ausserschwyzer Solardach geht in Betrieb
Bald geht eine der grössten Schwyzer Photovoltaik-Anlagen ans Netz. Die Bruhin & Diethelm AG in Wangen hat über 4'000 Quadratmeter ihres Daches der Produktionshalle mit Solarpanels...
Kanton
Keine Vergünstigung für Pendler
Die Fraktionen von FDP, Mitte-EVP und SVP haben in einer Motion einen höheren Fahrkostenabzug verlangt, um den Mittelstand steuerlich zu entlasten. Die Regierung sagt Nein.
Kanton
Neuer Prorektor für PHSG
Prof. Dr. Nicolas Robin wurde zum neuen Prorektor Ausbildung der PHSG gewählt, wo er aktuell das Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften leitet und für Innovationsförderung & Aus...
Sport
Toggenburger Spieltag in Eschenbach
Nach über 10 Jahren «ännet em Ricke» war der Toggenburger Spieltag am 4./5. November 2022 wieder einmal auf Eschenbacher Boden. Das Heimspiel mit viel Publikum auf der Tribüne war ...
Gesundheit
Jährlich rund 1'700 tödliche Stürze
Gut 1'700 Menschen sterben jährlich bei einem Sturz und über 15'000 werden schwer verletzt, so das erste Sicherheitsbarometer zu Haus- und Freizeitunfällen der Beratungsstelle für ...
Kanton
Jetzt für den Startfeld Diamant 2023 der SGKB bewerben
Der Startfeld Diamant, der Preis der St.Galler Kantonalbank (SGKB) für Jungunternehmen, geht in die zwölfte Runde. Ab sofort können sich Startups bewerben.
Kanton
Topklassierter Weihnachtsmarkt
Der amerikanische Online-Reiseführer afar.com empfiehlt seinen Lesern acht Städte in Europa, die man wegen ihrer Weihnachtsmärkte besuchen sollte. St.Gallen ist auch darunter.
Kanton
Leichter Anstieg der KESB-Massnahmen
Für 2021 haben der Kanton St.Gallen und die neun regionalen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) gemäss jährlichem Kenndatenbericht einen leichten Anstieg der Schutzmassnah...
Essen & Trinken
Die Herbstrübe – mehr als nur Dekoration
Als Räbeliechtli sind sie berühmt, als Lebensmittel nicht mehr so. Dabei war die Herbstrübe früher ein Grundnahrungsmittel.
Immo & Bau
St.Galler Kantonalbank lanciert nachhaltige Hypothek
Die KB St.Gallen bringt die Eco-Hypothek auf den Markt. Nachhaltige Gebäudeinvestitionen werden mit einem tieferen Hypothekarzins unterstützt.
Essen & Trinken
Coop setzt auf den Eco-Score
Als erste grosse Schweizer Detailhändlerin setzt Coop auf die freiwillige Lebensmittel-Kennzeichnung. Diese gibt transparent Auskunft über die Umweltauswirkungen eines Produktes.
Rapperswil-Jona
Unternehmergespräch: Millennials sind gefragt
Am 10. November fand das 5. Unternehmergespräch der Standortförderung Zürioberland und von Region Zürichsee-Linth mit dem Titel «Treffsicher führen: Powerplay mit Millennials» statt.
Zurück
Weiter