Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Essen & Trinken
Nutri-Score braucht mehr Bekanntheit
KonsumentInnen sollen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung passende Lebensmittel wählen und sich auf eine Bewertung stützen können. Eine neue Infokampagne soll den Nutri-Scor...
Kanton
Gipfeltreffen zu künstlicher Intelligenz
Am 9. Dezember 2022 findet der virtuelle Bodensee Summit digital statt. Das internationale Gipfeltreffen legt den Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung. Mit ...
Kanton
Stromschlag nach Bubenstreich
Im sanktgallischen Gossau kletterte ein Jugendlicher auf einen Bahnwagen und wurde durch einen Stromschlag schwer verletzt.
Kultur
Ab 2024 Opern-Genuss am Flumserberg
Ab 2024 finden die St.Galler Festspiele abwechselnd in St.Gallen und auf dem Flumserberg statt. Die erste Produktion am neuen Festspielort wird im Sommer 2024 Henry Purcells «The F...
Sport
90. Tour de Suisse startet in Einsiedeln
Die Tour de Suisse wird zum 90. Jahr ihres Bestehens am 11. Juni 2023 in Einsiedeln starten. Die Tour de Suisse Women gastiert zwei Tage in Ebnat-Kappel.
Gesundheit
Zweitletzter Platz in Anti-Tabak-Ranking
Die Schweiz tut zu wenig gegen die Eindämmung des Tabakkonsums. Das stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen fest. In einem europäischen Ranking liegt die Schweiz auf dem...
Kanton
«Tempo 30 ist längst überfällig»
Stadt und Kanton planen für die Stadt St.Gallen nahezu flächendeckend Tempo 30. Dies soll schrittweise realisiert werden. Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) findet dies längst übe...
Kanton
Ausgestopfter Gepard am Zoll
Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit haben am Grenzübergang St. Margrethen (SG) einen ausgestopften Geparden sichergestellt.
Kanton
Mumien-Rückgabe gefordert
200 Gelehrte, Ägyptologen, Wissenschaftler, Künstler, Studenten und Mitglieder der Zivilgesellschaft fordern die Rückgabe der menschlichen Überreste von Shepen-Isis, die sich ak...
Kanton
500'000 Franken für dringliche Ukraine-Hilfe
Der St.Galler Kantonsrat stimmte in der Novembersession dem Antrag der Regierung zu, einen Rahmenkredit für humanitäre Vorhaben in der Ukraine oder einem betroffenen Nachbarland au...
Gesundheit
Geschirrspüler können Darm schädigen
Gewerbliche Geschirrspüler können gesundheitliche Risiken haben. Vor allem ein Inhaltsstoff von Klarspülern kann laut einer Studie toxisch auf den Magen-Darm-Trakt wirken und chron...
Lifestyle
Sparen an der Weihnachtsbeleuchtung
Angesichts der steigenden Energiepreise stellen sich nicht nur Städte und Gemeinden, sondern auch viele Privathaushalte die Frage, ob man sich die gewohnte Lichterpracht auch diese...
Kanton
Novembersession des St.Galler Kantonsrats
Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Linth24-Mitarbeiter, berichtete aus der Novembersession 2022 des St.Galler Kantonsrats, die vom 28. bis zum 30. November stattfand.
Freizeit
Flumserberg startet mit Teilbetrieb in den Winter
Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember 2022, fällt der Startschuss für die Wintersaison bei den Bergbahnen Flumserberg.
Lifestyle
Wolf weiterhin «streng geschützt»
Der Wolf bleibt «streng geschützt». Der Schweizer Antrag auf eine Herabstufung des Schutzstatus wurde an der Jahrestagung der Berner Konvention abgelehnt. Schweizer Naturschutzverb...
Kanton
Keine zusätzlichen Tempo-Fallen
Mit dem Budget für 2023 hat die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats den Kauf von zwei zusätzlichen Geschwindigkeits-Messanlagen verhindert. Der Rat folgte damit einer Forderung der ...
Uznach
Vögele Shoes ist am Ende
Das Schweizer Traditionshaus aus Uznach stellt die Geschäftstätigkeit spätestens per Ende 2022 ein. 131 Mitarbeitende werden entlassen.
Rubriken
Wort des Jahres 2022: Strommangellage
Strommangellage, boycotter, penuria und mancanza sind die Schweizer Wörter des Jahres 2022. Sie zeigen, worüber die Gesellschaft nachdenkt. Basis war die grösste Textdatenbank der ...
Kanton
Denkmalpflege-Revision kommt vor Gericht
Der St.Galler Heimatschutz und acht weitere Verbände fechten die vom Kantonsrat beschlossene Delegierung von Denkmalpflege-Kompetenzen an die Gemeinden an. Das Bundesgericht soll d...
Gesundheit
Gegen den drohenden Pflege-Exodus
Bund, Kantone und die Arbeitgeber sollen den «Pflege-Exodus» stoppen. Das forderten am Montagabend 30 Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen in St.Gallen.
Kanton
Covid belastete die Spitäler
Im letzten Jahr sind wegen der Coviderkrankungen die Spitaleintritte im Kanton St.Gallen auf 86'000 gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 3% gegenüber dem Jahr 2020, ist aber...
Kanton
SVP-Ja zu Staatspersonal-Teuerungsausgleich
In der Novembersession berät der St.Galler Kantonsrat das Budget 2023. Zwecks Teuerungsausgleich und Lohnmassnahmen soll der Personalaufwand um 2.1 Prozent steigen. Die SVP sagt da...
Kolumne
Dr. Gut: «Beängstigende Impf-Daten»
In der deutschen Bundeswehr wurde ermittelt: Je öfter jemand geimpft ist, desto häufiger und schneller wird er infiziert. Richtig schlecht wird die Bilanz ab der dritten und vierte...
Kanton
GLP will Kaufkraft der St.Galler erhalten
An der Novembersession des St.Galler Kantonsrats stehen Finanzgeschäfte an. Die GLP wird sich dafür einsetzen, dass die ganze Bevölkerung von der kantonalen Finanzpolitik profitier...
Essen & Trinken
Brot wird teurer
Viele Bäckereien geraten unter Druck, weil die Rohstoff- und Strompreise steigen. Auch die Konsumenten sind betroffen.
Kanton
Neue Kommission «Schnittfläche Psychiatrie und Behinderung»
Die neu gebildete Fachkommission (FK SPB) soll die interinstitutionelle Zusammenarbeit verbessern und dafür sorgen, dass Bedürfnisse von Betroffenen besser berücksichtigt werden.
Kanton
Kantonsbaumeister geht schon wieder
Der St.Galler Kantonsbaumeister Michael Fischer hängt seinen Job nach zweieinhalb Jahren bereits wieder an den Nagel. Grund für die Auflösung sind unterschiedliche Auffassungen übe...
Essen & Trinken
Schützengarten steigert Bierabsatz
Die Brauerei Schützengarten in St.Gallen konnte ihren Absatz im Braujahr 2021/22 deutlich steigern. Dabei half der Trend zu alkoholfreiem Bier.
Gesundheit
227 Todesfälle nach Corona-Impfungen
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat zahlreiche Meldungen unerwünschter Nebenwirkungen bei Covid-Impfungen erhalten. Rund ein Drittel wurden als schwerwiegend, zwei Drittel als ni...
Kanton
Digitaler Lesesaal fürs Staatsarchiv
Seit bald 20 Jahren macht das Staatsarchiv des Kantons St.Gallen erschlossene Archivalien bzw. die zugehörigen Verzeichnisdaten online zugänglich. Ab jetzt löst der «Digitale Leses...
Kanton
Mehr Lohn für die Ostschweiz
Im nächsten Jahr steigen in der Ostschweiz die Löhne im Durchschnitt um 2,3%. Das ergibt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern St.Gallen-Appenzell und Thurgau.
Sport
Sport soll inklusiver werden
Zur Förderung des inklusiven Sports für Menschen mit Behinderung führt der Kanton St.Gallen das Programm «Unified» ein. Dieses vernetzt die Beteiligten und unterstützt die Zielgrup...
Kanton
Grüne Ermahnung zur Finanzpolitik
Die Novembersession des Kantonsrates steht im Zeichen der Finanzen: So zählen das Budget 2023, die zweite Tranche der Lotteriefonds-Beiträge 2022 und die Spitalverbund-Rekapitalisi...
Immo & Bau
Schweiz lebt enger zusammen
In der Schweiz rücken die Menschen näher zusammen: beim Wohnen und bei der Arbeit. Laut der neusten Bauzonenstatistik nahmen eingezonte Flächen insgesamt kaum zu, während die Bevöl...
Kanton
Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November 2022 startet die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen», dieses Jahr mit dem Fokusthema Femizid.
Region
Erfolgreicher Sommer für Walenseeschiffe
Die Walensee-Schifffahrt blickt auf eine tolle Hauptsaison 2022 zurück. Der Ansturm durch das schöne Wetter konnte unfallfrei bewältigt werden. Die Neuerungen im Angebot wurden ber...
Kanton
Gewerbe gegen Tempo 30
Stadt und Kanton St.Gallen beabsichtigen, in der Stadt St.Gallen flächendeckend Tempo 30 einzuführen. Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen sowie Gewerbe Stadt St.Gallen sind dage...
Kanton
Porno-Affäre: Jetzt nimmt Schützengarten Stellung
Nachdem im Oktober ein Fall von sexueller Belästigung in einem Tochterunternehmen des St.Galler Bierbrauers Schützengarten bekannt wurde, hat die Firma nun reagiert und nimmt Stell...
Kanton
Katholiken sagen JA zum Budget
Das Parlament der St.Galler Katholiken hat das Budget 2023 abgesegnet. Zugleich wurde der Kredit in der Höhe von 2,2 Millionen Franken für neue Fenster im Stiftsbezirk gutgeheissen.
Kanton
SP-Fraktion will tiefere Einkommen entlasten
In der anstehenden Novembersession des St.Galler Kantonsrats wird sich die SP-Fraktion für die Entlastung der Privathaushalte einsetzen. Zudem sagt sie Ja zu den Spitalvorlagen und...
Zurück
Weiter