Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gesundheit
Corona dritthäufigste Todesursache
Covid-19 ist auch im Jahr 2021 wie bereits 2020 die dritthäufigste Todesursache in der Schweiz gewesen. Mehr Menschen starben nur an Herz-Kreislauferkrankungen und an Krebs.
Kanton
Zuschlag für digitale Verwaltungslösungen
Der Kanton und die St.Galler Gemeinden wollen mit einheitlichem Datenmanagement für Personendaten schweizweit eine Vorreiterrolle einnehmen. Nun wurde der Auftrag für zwei Lösungen...
Kultur
Kanti-Big-Band mischt Tango und Jazz
Jazzige Piazzolla-Klänge erfüllen die Aula: Die Big Band Kanti Wattwil probt an diesem Abend mit grossem Elan für ihr Neujahrskonzert «Tango Fusión». Auftritte sind auch in Jona un...
Kanton
Hohe Zahl an Altlasten und belasteten Standorten im Kanton
Kantonsrätin Jeannette Losa möchte von der Regierung wissen, ob der Kanton St.Gallen seiner Pflicht zur Untersuchung und Sanierung von Altablagerungen nachkommt.
Region
Kanton und Region setzen weiterhin auf A15-Gaster
Mit einer optimierten Linienführung im Abschnitt Grynaustrasse bis Rotfarb will das kantonale Tiefbauamt Einwirkungen der geplanten A15-Gaster auf das Kaltbrunner Riet verhindern.
Region
EZL-Gaspreise sinken ab Januar 2023
Aufs neue Jahr 2023 kann die Energie Zürichsee Linth EZL die Gaspreise um fast 20% senken. Neu beträgt der Preis pro Kilowattstunde Erdgas Plus (30% Biogas / 70% Erdgas) 14.9 Rappe...
Auto & Mobil
Mehr Unfälle wegen Alkohol am Steuer
Betrunkene AutolenkerInnen haben 2021 mehr Unfälle verursacht als im Vorjahr. Gemessen an der Einwohner-Zahl liegt der Kanton Genf an der Spitze vor Zug und Jura. Im Wallis gab es ...
Kanton
Keine Impfzentren über Feiertage
Während der Feiertage gelten für die kantonale Verwaltung spezielle Öffnungszeiten. Dies betrifft auch die Impfzentren.
Kanton
Mieterverband für Tempo 30
Der Mieterinnen- und Mieterverband Ostschweiz begrüsst den Lärmschutz im Strassenraum, der mit Tempo 30 einhergeht. Dadurch werde der Wohnraum an Strassen aufgewertet.
Kanton
Mehr Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) nutzt die Änderung des Zinsumfeldes, um das Sparen wieder attraktiver zu machen, und erhöht ihre Zinssätze auf Spar- und Vorsorgekonten.
Gesundheit
Grippe weiter auf dem Vormarsch
Die Grippe ist weiter auf dem Vormarsch: Innerhalb einer Woche hat sich die Zahl der Fälle mehr als verdoppelt. Die Krankheit grassiert stark in sechs Kantonen, zu denen St.Gallen ...
Kanton
Busline von Bütschwil über die Hulftegg bis Steg ZH
Ab Mai 2023 wird die Linie 766 (Bütschwil – Mühlrüti – Passhöhe Hulftegg) an den Wochenenden bis nach Steg ZH verlängert.
Kanton
St.Gallen vergibt Aufträge für 315 Millionen Franken
Die öffentliche Verwaltung sowie die Sektorbetriebe im Kanton St.Gallen haben im Jahr 2021 Grossaufträge im Wert von rund 315 Millionen Franken an die Privatwirtschaft vergeben.
Kanton
Plagiatsskandal: Zwei Professoren freigestellt
Bildungsdirektor Stefan Kölliker, hat auf Antrag von Bernhard Ehrenzeller, Rektor der HSG, am Freitag provisorische Freistellungen gegenüber zwei Professoren ausgesprochen.
Kanton
Fredy Fässler nicht mehr in Klinik
Ab heute Samstag ist Regierungspräsident Fredy Fässler wieder zu Hause. Seine Arbeitsfähigkeit hängt vom Genesungsverlauf ab.
Kultur
Rapperswiler Künstler im Kunstmuseum
Das St.Galler Kunstmuseum zeigt noch bis im April 2023 Arbeiten des in Rapperswil aufgewachsenen Videokünstlers Alexander Hahn. Der 68-Jährige lebt und arbeitet in New York und Zür...
Region
Prozess nach Tod an Lachner Drogenparty
Nach dem Tod einer 16-Jährigen an einer dreitägigen Drogenparty in Lachen im Sommer 2020 müssen sich nun fünf Personen vor Gericht verantworten.
Rubriken
Spielplätze von Gift befreien
Der Bundesrat will Kinder besser vor Umweltgiften schützen. Er plant, die Altlasten-Sanierung belasteter Standorte voranzutreiben. Ein Fokus liegt auf Spielplätzen.
Kanton
Bildungsdepartement: Der Weg zu einem neuen Volksschulgesetz
Im Bericht «Perspektiven der Volksschule 2030» formulieren die Regierung und der Bildungsrat Entwicklungswege für die Volksschule bis zum Zeithorizont 2030.
Kanton
SGKB befördert 49 Mitarbeitende
Die St.Galler Kantonalbank befördert per 1. Januar 2023 41 Mitarbeitende ins Kader und 8 Mitarbeitende zu Mitgliedern der Direktion.
Region
200 Jahre Linthwerk
2023 wird das Linthwerk 200 Jahre alt, zugleich jährt sich Hans Konrad Eschers Todestag zum 200. Mal. Zum Jubiläum entsteht beim Grynauturm die neue öffentliche Dauerausstellung «L...
Kanton
Keine Solarwärme-Förderung mehr
Der Kanton St.Gallen hat 2021 die Förderung von Solarwärme auf Wohnbauten wegen der schwindenden Nachfrage eingestellt, wie aus einer Antwort der Regierung auf einen Vorstoss der G...
Kanton
Neue Prorektorin für PHSG
Der Hochschulrat wählte am 8. Dezember 2022 Regula Flisch zur neuen Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG). Sie tritt ihr Amt ...
Kanton
SP will 50 Franken Gutschein verteilen
Die Kaufkraft der Einwohner der Stadt St.Gallen soll gestärkt werden. Das beabsichtigt die SP St.Gallen mit einem parlamentarischen Vorstoss.
Region
Metallkolosse bedrohen das Linthgebiet
Wird das Linthgebiet bald mit Windturbinen verstellt? Landschaftsschützer schlagen Alarm und bekämpfen das Projekt vehement.
Kanton
Strommangel: 4 Kantone fordern nachvollziehbare Massnahmen
Die Kantone SG, TG, AR und AI begrüssen die vom Bund im Fall einer Strommangellage vorgeschlagenen Massnahmen grundsätzlich. Aber sie fordern auch nachvollziehbare Massnahmen.
Region
Gute Milch aus Linthgebiet ausgezeichnet
Die Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) ehrte Ende November 107 Betriebe der Milchwirtschaft für die Produktion hervorragender Milch über 20 Jahre, darunter drei...
Kanton
Kirchengesang soll digital werden
Das seit 1998 in katholischen Gottesdiensten genutzte, blaue Kirchengesangsbuch soll durch ein schlankeres Buch, eine digitale Plattform und eine App für Gottesdienste ersetzt werden.
Kanton
Kanton SG spendet 40'000 Franken für Nothilfe in Kenia
Die Regierung unterstützt die Hilfsorganisation Co:operaid mit 40'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen der Dürreperiode in Kenia.
Freizeit
Saisoneröffnung in Elm: Kinder fahren gratis
Der Winter ist da, das Skivergnügen kann kommen. Das Elmer Paradies für Schneesport öffnet am Samstag, 17. Dezember 2022, Teile des Skigebiets für den täglichen Winterbetrieb. Bis ...
Kanton
SGKB nominiert neue Mitglieder des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank schlägt der Generalversammlung vom 3. Mai 2023 Rolf Birrer und Daniel Ott zur Wahl als Mitglieder des Verwaltungsrats vor.
Rapperswil-Jona
Covid-Impfungen in Jona weiterhin möglich
Der Kanton St.Gallen passt das Angebot für Covid-Impfungen an. Die Impfzentren in Wil und Buchs schliessen Ende Jahr, offen bleiben jene in St.Gallen und Jona.
Kanton
SP fordert Klartext zum Plagiatsfall
An der Universität St.Gallen gibt es eine schwelende Auseinandersetzung über einen möglichen Plagiatsfall. Im Zentrum steht die Habilitationsschrift eines Titularprofessors.
Kanton
Klimasonderkredit statt Klimafonds
Die St.Galler Regierung erwägt als Gegenvorschlag zur Volksinitiative «St.Galler Klimafonds» mit 100 Millionen Franken einen Klimaschutz-Sonderkredit mit 60 Millionen, den der Bund...
Essen & Trinken
Die etwas anderen Wiehnachtsguetzli
Zimtsterne, Mailänderli und Chräbeli sind doch langweilig – warum nicht etwas Neues ausprobieren? Wir stellen 8 neue Guetzli-Sorten vor.
Lifestyle
Für Bienen: Aktion für mehr Blühflächen
Die Bienenförderung bekommt eine neue Dimension: Via bienen.ch lassen sich ab sofort Blühflächen kaufen, verschenken oder eigene Flächen anmelden. Die Nahrungsgrundlage für Bienen ...
Kanton
Viele Jugendliche mit psychischen Problemen
Zwei Referate, vier Foren und viel Diskussionsstoff: Am kürzlichen OKB Symposium drehte sich alles um die psychischen Herausforderungen, mit denen Lernende und Berufsbildende heute...
Region
Drei «Gucklochfahrer» im Linthgebiet
Zwischen Montag- und Dienstagmorgen wurden mehrheitlich im Linthgebiet insgesamt vier Autofahrer angehalten und angezeigt, welche die Frontscheibe ihres Autos ungenügend von Eis be...
Kanton
St.Gallen bewirbt sich um EuroSkills
Der Kanton und die Stadt St.Gallen wollen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2029 nach St.Gallen holen und haben eine Absichtse...
Kanton
Lange Wartezeiten in Notfallstationen
In den Notfallstationen der verbliebenen St. Galler Spitäler gibt es zunehmend lange Wartezeiten und überlastetes Personal. In einem neuen Vorstoss aus dem Kantonsrat wird nach den...
Zurück
Weiter