Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Leserbrief
Kanton
Eskalation im Mumienstreit
Peter Fux, Direktor des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen, kritisiert Milo Rau für sein Vorhaben, die Mumie Schepenese aus der Stiftsbibliothek zu entfernen.
Gesundheit
Starke Zunahme der Grippefälle
Die Zahl der Grippefälle ist in der 48. Kalenderwoche stark angestiegen. Hochgerechnet kamen auf 100'000 Einwohner rund 89 Konsultationen wegen grippeähnlicher Erkrankungen; eine W...
Gesundheit
Ein Viertel mehr psychische Störungen
Die Zahl stationärer Spitalaufenthalte wegen psychischer Störungen stieg 2020 und 2021 bei Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 24 Jahren um 26 Prozent – gemäss Bund eine «bei...
Lifestyle
Imkerschaft für Biodiversitätsflächen
Zwei Vorstösse richten sich dagegen, dass der Anteil Biodiversitäts-Förderflächen auf der Ackerfläche 3.5 % betragen muss. So gebe es mehr Raum zur Nahrungsmittel-Produktion. Dageg...
Kanton
Psychiatrie: St.Galler Kliniken überdurchschnittlich streng
Im Kanton St.Gallen setzen die psychiatrischen Kliniken bedeutend häufiger freiheitsbeschränkende Massnahmen ein als in anderen Kantonen.
Kanton
Gute Luftqualität in Region Flums bestätigt
«Ostluft» hat zwischen Juli 2021 und Juni 2022 den Gehalt von Schwefeldioxid und Feinstaub der Luft in der Region Flums gemessen. Die Belastungen sind sehr gering.
Kolumne
Dr. Gut: «Bersets folgenreiche Irreführung»
Bundesrat Alain Berset hat die Bevölkerung kurz vor dem Urnengang über das Covid-Gesetz falsch informiert. Nun hat er eine Strafanzeige am Hals. Ist die Abstimmung sogar ungültig?
Kanton
Zeitgemässe Psychiatrie-Infrastruktur
Die Gebäude der Psychiatrieverbunde in Wil und Pfäfers genügen den Anforderungen an eine zeitgemässe Betreuung nicht mehr und sollen darum umgebaut werden. Ein Bericht zu Arealstra...
Lifestyle
Christbäume in diesem Jahr kaum teurer
Gute Nachricht zum Weihnachtsfest: Die Preise für Schweizer Christbäume bleiben in diesem Jahr überwiegend konstant. Leichte Preiserhöhungen sind lediglich bei Bio-Bäumen und Impor...
Kanton
Verkehrsunfall fordert zwei Tote
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Degersheim ein Selbstunfall eines Autos. Der 77-jährige Autofahrer und seine 76-jährige Mitfahrerin kamen dabei ums Leben.
Kanton
Rega bringt Neugeborenes ins Kispi
Es war der 20'000 Einsatz der Rettungsflugwacht in diesem Jahr. Soviele Flüge gab es noch nie in der 70-jährigen Geschichte der Rega.
Region
Zürichsee bleibt gegen Strommangellage voll
Der Kanton Zürich hat entschieden, den Pegel des Zürichsees nicht abzusenken. Das geschieht sonst jeweils im Herbst. So lasse sich Strom für 4'000 Haushalte in den Wintermonaten pr...
Kanton
Busfirma erstattet 6,7 Millionen Franken
Von 2012 bis 2019 bezog die Bus Ostschweiz AG zu hohe Abgeltungen für den öffentlichen Verkehr. Sie einigt sich mit Bund und St.Galler Volkswirtschaftsdepartement, 6,7 Millionen Fr...
Auto & Mobil
Bundesrat will Autoposer härter anpacken
Wer mit seinem Fahrzeug wiederholt absichtlich hohen Lärm erzeugt für mehr Aufmerksamkeit, soll härter bestraft werden können. In der vom Parlament gewünschten Vorlage ist neu ein ...
Kanton
Ostschweizer Agronomie-Fachhochschule gefordert
Die St.Galler Regierung soll den Aufbau einer Fachhochschule in Agrarwissenschaft prüfen, so ein Vorstoss. Der nächste Ausbildungsort sei im Kanton Bern. Dort gebe es nur wenige Os...
Promo
Tesla Schnellladestationen im Seedamm-Center
Seit heute stehen beim Parkplatz Ost des Seedamm-Centers in Pfäffikon 15 Tesla-Schnellladestationen bereit. Das Kundenerlebnis verbessert sich weiter, das Nachhaltigkeitskonzept wi...
Region
Schweizer für weniger Stromverbrauch
Angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und wegen des Krieges in der Ukraine will die Mehrheit der Schweizer weniger elektrische Adventsbeleuchtung.
Kanton
Achtung Schockanrufe!
Mit sogenannten «Schockanrufen» haben sich Gauner am Mittwoch in St.Gallen 125'000 Franken erschnorrt, Opfer waren eine 60-jährige Frau und ein 76-jähriger Mann.
Region
A3-Wildtierbrücke nahe Holeneich geplant
Verkehrssicherheit und Tierwohl verbessern: Östlich des künftigen Autobahnvollanschlusses Wangen-Ost plant der Bund den Bau einer Wildtierüberführung. Sie kommt in einem Wildtierko...
Gesundheit
Bis Ende Jahr bezahlt Bund Corona-Tests
Der Bund bezahlt noch bis Ende Jahr die Kosten der Covid-Tests. Darauf haben sich die Räte geeinigt. Danach übernehmen die Krankenkassen bzw. die Patienten. Andere Corona-Massnahme...
Kanton
Anklage wegen Mehrfach-Steuerbetrugs
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen erhebt beim Kreisgericht Toggenburg Anklage gegen zwei 45- und 50-jährige montenegrinische Brüder und KMU-Chefs wegen Fake-Rechnungen v...
Auto & Mobil
Trotz Strompreisen: E-Autos fahren günstiger
Steigende Strompreise verteuern das Fahren mit Elektroautos. Doch im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind die «Stromer» laut Touring Club Schweiz (TCS) immer noch seh...
Kanton
«Mumienstreit»: Lösung in Sicht
Eine Rückführung der in der Stiftbibliothek ausgestellten Mumie «Schepenese» soll geprüft werden. Das beschloss die Leitung der St.Galler Katholiken.
Rubriken
Sumpfrohrsänger ist Vogel des Jahres 2023
Der kleine braune Singvogel wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, doch der Sumpfrohrsänger ist ein virtuoses Gesangstalent – mit wenig Lebensraum. BirdLife Schweiz hat ihn n...
Kanton
Baume-Schneider und Rösti im Bundesrat
Nun ist es geschafft: Elisabeth Baume-Schneider wurde im dritten Wahlgang als Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga in den Bundesrat gewählt. Bereits im ersten Wahlgang wurde Albert...
Kanton
5 Jahre Junge Grünliberale Kanton St.Gallen
Am vergangenen Wochenende feierte die Junge Grünliberale Partei Kanton St.Gallen ihr 5-jähriges Bestehen. Zudem wurden ein neuer Präsident und eine neue Vizepräsidentin gewählt.
Kanton
Arbeitslosenzahl angestiegen
Im langjährigen Vergleich entspricht der Anstieg der Anzahl Stellensuchenden jedoch einer für die Saison zu erwartenden Entwicklung.
Kanton
Schweiz zu Vogelgrippe-Kontrollgebiet erklärt
Zum Schutz des Hausgeflügels vor einer Vogelgrippe-Ansteckung wurde die ganze Schweiz zum Kontrollgebiet erklärt. Alle Geflügelhaltungen, auch Kleinst- und Hobbyhaltungen, müssen a...
Rubriken
Woher der Samichlaus kommt
Heute ist Samichlaus-Tag. Bei uns kommt er nachts mit dem Esel aus dem Wald, um Kinder zu beschenken. Was steckt hinter dieser Legende? Woher stammt der heilige Nikolaus? Wir mache...
Gesundheit
Hürde bei Blutspende soll fallen
Schwule und bisexuelle Männer sollen einfacher Blut spenden. Blutspende SRK Schweiz macht zwei Vorschläge fürs Heilmittelinstitut Swissmedic, darunter die völlige Gleichstellung mi...
Kanton
Infoanlass: Wie man Kinder vor sexualisierter Gewalt schützt
Am 8. Dezember 2022 lädt die kantonale Gleichstellungsförderung zur zehnten Edition der Veranstaltungsreihe «Gender Matters» ein.
Freizeit
Alpamare verdoppelt Preis für Aquafit-Abo
Wer einfach ein Stündchen im Wasser turnen möchte, muss künftig tief in die Tasche greifen. Der Wasserpark Alpamare in Pfäffikon streicht das günstige Werktag-Abo. Das neue Abo kos...
Kanton
Projekt zum Schutz vor Chemikalien ist startbereit
Die zunehmende Belastung der Umwelt mit Chemikalien veranlasste die Regierung, zu prüfen, wie die Umwelt künftig besser vor Chemikalien geschützt werden kann.
Kanton
IHK beteiligt sich stärker an Olma Messen
Die Olma Messen haben eine herausragende Bedeutung für die Ostschweiz. Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell wird ihre finanzielle Beteiligung deshalb vervierfachen.
Gesundheit
1'400 im Spital wegen Impf-Nebenwirkungen
In der Schweiz wurden zwischen März und Dezember 2021 rund 1'400 Menschen wegen Nebenwirkungen beim Impfen hospitalisiert. Die Covid-19-Erkrankungen erwiesen sich ferner als äusser...
Kanton
Vereinter Einsatz für gesunde Böden
Erstmals engagieren sich Behörden, Naturschutzorganisationen, bäuerliche Kreise sowie Fachleute aus Wissenschaft und Raumplanung gemeinsam für eine Aktion am int. «Tag des Bodens».
Essen & Trinken
Kohlrabis vergessener Halbbruder
Der Bodenkohlrabi ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe und ist hierzulande auch unter dem Namen Steckrübe oder Chourave bekannt.
Kanton
Anwohner können sich wehren
Wenn sich Anwohner oder Gewerbetreibende durch Verkehrsanordnungen eingeschränkt fühlen, können sie sich wehren. Diesen wegweisenden Entscheid fällt das St.Galler Verwaltungsgerich...
Kanton
«Mitte» sagt Nein zu Tempo 30
Die Parteileitung von "Die Mitte" kritisiert die Einführung von Tempo 30 auf den Hauptverkehrsachsen.
Kanton
Keine Gewaltenteilung bei Temporeduktionen
Zwei Verkehrsanordnungen im Toggenburg rufen die Politik auf den Plan. Eine neue SVP-Interpellation rügt die fehlende Gewaltenteilung bei Geschwindigkeitsreduktionen. Dies lasse Wi...
Zurück
Weiter