Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
3,5 Jahre Haft nach Drogentod in Lachen
Der Hauptangeklagte im Fall einer Drogenparty in Lachen, die für eine 16-Jährige tödlich endete, soll für 3,5 Jahre ins Gefängnis. Das Schwyzer Strafgericht hat ihn wegen Unterlass...
Update
Kanton
Drohung gegen Berufs- und Weiterbildungszentren
Nach einem anonymen Drohanruf gegen Berufs- und Weiterbildungszentren in Rorschach und Altstätten bleiben die Standorte heute geschlossen. Es wird jedoch falscher Alarm vermutet.
Kanton
Wakkerpreis für Lichtensteig
Das Städtchen Lichtensteig im Toggenburg erhält den diesjährigen Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes.
Kultur
«Hall of Fame» in Wetzikon schliesst
Nach 9 Jahren Betrieb findet am 28. Januar 2023 das letzte Konzert statt. Doch weiter geht's trotzdem – einfach anders.
Kanton
Neue Marke des Kantons: «Kanton St.Gallen – einer für alle»
Die Vielfalt des Kantons bildet den Kern der neuen Marke «Kanton St.Gallen – einer für alle». Ab heute setzt sie der Kanton St.Gallen als Ergänzung zum Wappen ein.
Kanton
Neuer Geschäftsführer und neue Präsidentin beim OVWB
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung, OVWB, hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Präsidentin.
Kanton
Ständerats-Wahl unter vier Frauen
Die Ersatzwahl für den zurücktretenden Ständerat Paul Rechsteiner findet in zwei Monaten statt. Die Liste der Kandidatinnen ist komplett.
Gesundheit
Was hilft gegen den Winterblues?
Müde, antriebslos und unbändige Lust auf Süsses? Da könnte der «Winterblues» dahinterstecken. Wir haben Rezepte gegen das winterliche Stimmungstief gesammelt.
Update
Uznach
Hilfsgütersammlung für die Ukraine
Die gemeinnützigen Organisationen SWITLO, Ukraine Support Group und das Uzner Hilfswerk Ukraine sammeln am Freitag und Samstag, 20./21. Januar 2023, im BGZ Uznach Hilfsgüter für di...
Kanton
Krawalle in Rapperswil-Jona: Die ZSC Lions wollen rigoros vorgehen
Eskalation der Gewalt. Die Ausschreitungen am Rande des Eishockeyspiels Rapperswil-Jona Lakers – ZSC Lions haben ein Nachspiel. Noch sind die Täter aber nicht gefunden.
Kanton
Viel weniger Stellensuchende
Ende 2022 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'870 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 2'800 weniger als vor Jahresfrist.
Rubriken
Hunde müssen registriert sein
Die Registrierung von Hunden in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus.ch) ist nicht nur obligatorisch, sondern auf sinnvoll.
Kanton
Rapperswiler Aufstiegsheld Jeff Tomlinson tritt zurück
Die Krankheit ist stärker. Jeff Tomlinson, der mit den Rapperswil-Jona Lakers den Cup gewann und den Klub in die Nationalliga A zurückführte, tritt als Trainer des EHC Kloten zurück.
Kanton
Gottesdienst für Benedikt XVI
Am Donnerstag, 5. Januar, wird das Requiem für den em. Papst Benedikt XVI. im Vatikan gefeiert. Im Bistum St.Gallen sind die Gläubigen zu zwei Gedenkgottesdiensten eingeladen.
Update
Kanton
Parteien zum Kantons-Defizit
Über 200 Millionen Franken Defizit pro Jahr. Zu dieser Prognose und ihren Folgen äussern sich die Parteien.
Kanton
Kanton erwartet Rote Zahlen
Die Regierung des Kantons St.Gallen geht davon aus, dass das jährliche Defizit auf 200 Millionen Franken steigen wird.
Rapperswil-Jona
Fake Bombenalarm beim Bahnhof
In der Silvesternacht leistete die Kantonspolizei St.Gallen über 100 verschiedenste Einsätze. Dies ist mehr als in den letzten Jahren. Auch Rapperswil beschäftigte die Polizei.
Kolumne
Dr. Gut: «Was ist gute Politik im Jahr 2023?»
Ein neues Jahr beginnt. Es wird dann ein gutes Jahr, wenn wir als mündige Bürger in Freiheit und Selbstverantwortung leben.
Kanton
Die Schweiz, ein Land der Glückseligkeit
Putin, Federer und die Stadthofmetzg. In den vergangenen zwölf Monaten wurde die Menschheit durchgeschüttelt . Doch es gibt Grund zu Optimismus. Gedanken zum Jahreswechsel. Von Tho...
Kanton
Viel Arbeit am Stephanstag
Die Kantonspolizei St.Gallen hatte am Stephanstag verschiedenste und zum Teil sehr unangenehme Fälle zu bearbeiten. Einige davon betrafen das Linthgebiet.
Update
Kanton
Brisante Umfrage: Die Bevölkerung lehnt Tempo 30 ab
Tempo 30 wird von der Politik zum Allerheilmittel zur Reduktion von Lärm und Erhöhung der Sicherheit erklärt; auch im Kanton St. Gallen. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung will die...
Kanton
Schwere Straftaten am Weihnachtstag
Nach dem relativ ruhigen Heiligabend ohne schwere Straftaten, zeigte sich am Weihnachtstag leider ein anderes Bild. Es kam zu schweren Delikten mit verletzten Personen.
Kanton
Ein «gewöhnlicher» Heillig Abend
Die Kantonspolizei St.Gallen schreibt, dass der Heillig Abend «relativ ruhig» verlaufen sei. Und präsentiert gleichzeitig eine eindrückliche Liste von Einsätzen, auch im Linthgebiet.
Kanton
Verdacht auf Brandstiftung
Am Donnerstag brannten in einer Tiefgarage in Gossau drei Autos und es entstand ein Sachschaden von 100'000 Franken. Brandstiftung sei möglich, schreibt die Kapo St.Gallen.
Kanton
HSG präsentiert neuen Rektor
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat die durch den Senat und den Universitätsrat erfolgte Wahl von Prof. Dr. Manuel Ammann zum künftigen Rektor der Universität St.Gallen (HSG) g...
Kanton
«Pussy Riot» kommen nach St.Gallen
Das regimekritische Kollektiv «Pussy Riot» aus Russland kommt am Dienstag, 27. Dezember, nach St.Gallen in die Grabenhalle. Die Einnahmen werden an ein ukrainisches Kinderkrankenha...
Gesundheit
Jeder Vierte wechselt Krankenkasse
Der starke Krankenkassenprämien-Anstieg hat Folgen: Ende Jahr wechselt laut einer repräsentativen Umfrage jeder vierte Erwachsene die Krankenkassen-Grundversicherung.
Lifestyle
Tinder-«Ghostwriter» vom Zürichsee
Nach dem Erfolg ihrer App «InClub» präsentieren zwei Jungunternehmer aus Schmerikon und Küsnacht nun Tinderio: einen «Ghostwriter» fürs Online-Dating, der Profile unterhält, chatte...
Kanton
Regionale Unterschiede bei Entwicklung
Zum vierten Mal nach 2010, 2015 und 2018 hat die kantonale Statistik-Fachstelle ihren Bericht über regionale Entwicklungsunterschiede im Kanton St.Gallen publiziert – mit spannende...
Kanton
Vorsorge bei acrevis neu aufgestellt
Die acrevis Bank hat ihren Vorsorge-Bereich neu aufgestellt und arbeitet mit der Liberty Vorsorge zusammen. acrevis Anlage-Know-how fliesst in neue Wertschriftenlösungen ein. Die D...
Kanton
Fragen zur Nationalitäten-Nennung bei Kapo
Im Kanton St.Gallen nennen Polizei-Meldungen die Nationalität der erwähnten Personen. Diese Praxis ist nach einem Bundesgerichtsurteil in Frage gestellt. Ein Vorstoss erkundigt sic...
Region
Von der A3 ins Unterholz geraten
Am Mittwoch, 15:00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Mollis ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge, als ein Lenker von der Fahrbahn ins Unterholz geriet. Verletzt wurde n...
Kanton
Ein Königreich für eine Ladung Schnee
Weihnachten im Goldstübli, Kafi am Pistenrand und ein überragendes Angebot am Walensee. Die grössten Skigebiete der Region trotzen dem Tauwetter.
Kanton
Maskenpauschale wird aufgehoben
Die von der Regierung im Jahr 2020 beschlossene Entschädigung von Ergänzungsleistung-Bezügerinnen und -Bezügern beim Kauf von Schutzmasken wird aufgehoben.
Kanton
Keine neuen Flüchtlinge über die Festtage
Die Ostschweizer Sozialdirektoren fordern den Bund auf, über die Festtage – wie in den Vorjahren – keine Schutzsuchenden an die Kantone zuzuweisen. Der Bund habe genug Kapazität zu...
Rubriken
Keine Neuerungen bei Geschlechtseintrag
Der Bundesrat will in der Schweiz kein drittes Geschlecht einführen oder den Verzicht auf den Geschlechtseintrag ermöglichen. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen dafür seien nic...
Kanton
Bevölkerungswachstum setzt sich fort
Die Fachstelle für Statistik hat ihre Szenarien zur künftigen Entwicklung der Bevölkerung im Kanton St.Gallen und in seinen Wahlkreisen und Gemeinden aktualisiert.
Kanton
Medikamentenversuche in St.Galler Psychiatrien
Die St.Galler Regierung liess zwischen 1950 und 1980 experimentelle Psychopharmaka-Versuche in Psychiatrien prüfen. Dabei wurden auch nicht zugelassen Substanzen verabreicht.
Kanton
Gesalzene Preise im Restaurant
Ähnlich wie in der Hotellerie beschäftigt die Energiekrise auch die Gastronomen. Zwei Ostschweizer Gastroverbands-Präsidenten nennen ihre Sorgen.
Region
So sähe der Linthebene-Windpark aus
Keine schönen Aussichten: Eine neue Visualisierung will eine konkrete Vorstellung von den zehn umstrittenen Windturbinen in der Linthebene vermitteln, die der Kanton Schwyz plant.
Zurück
Weiter