Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
SGKB: Zweifache «Bilanz»-Auszeichnung
Die St.Galler Kantonalbank wird vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» erneut als eine der führenden Schweizer Banken ausgezeichnet – eine Bestätigung für hohe Qualität und Kompetenz im A...
Kanton
15'000 Franken für die Ukraine
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen leistet finanzielle Hilfe für Notleidende in der Ukraine und stellt 15'000 Franken zur Verfügung.
Rapperswil-Jona
Kleines Wachstum und Stabsübergabe
Der Umsatz der Technologiegruppe Weidmann in Rapperswil-Jona wuchs im Geschäftsjahr 2022 gegenüber Vorjahr um 1% auf CHF 373 Mio. trotz Ukraine-Krieg und China-Lockdown. Nun kommt ...
Kanton
Flüchtlings-Auswüchse bestritten
Ein Vorstoss eines St.Galler SVP-Kantonsrats rügte Auswüchse bei der Sozialhilfe für Flüchtlinge mit Schutzstatus S. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück und erklärt die Bedingu...
Kanton
Tag der offenen Tür: Siegerplakat
Die Bevölkerung hat entschieden: Der Kanton St.Gallen wirbt mit dem Plakat von Lino Luginbühl aus Bottighofen (TG) für seinen Tag der offenen Türen. Das Plakat stellt die Zugänglic...
Rubriken
Sind alle Tassen im Schrank, herrscht Ordnung
Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, muss nicht gleich in der Spülmaschine nach ihnen suchen. Die Redewendung hat vielmehr mit Unzurechnungsfähigkeit zu tun.
Freizeit
Zürichsee-Logiernächte wie vor Covid
Dank der Rückkehr ausländischer Gäste haben 2022 die Übernachtungen in der St.Galler Hotellerie wieder das Niveau vor Corona erreicht. Der Anstieg betrug in der Region Zürichsee 33...
Kanton
Jungfreisinn will Friedli wählen
«Trotz der teils grossen Differenzen» sehen die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen in Esther Friedli die geeignetere Ständerats-Kandidatin und empfehlen sie somit für den vakanten S...
Leserbrief
Region
Ricken wehrt sich gegen Umfahrung
Gegen die vom Kanton St.Gallen geplante Ortsumfahrung Ricken Nord-West regt sich Widerstand. Eine neue Interessensgemeinschaft hält das Projekt für überflüssig und schädlich. Es br...
Kultur
«Schnappt Euch die letzten Tickets»
Bereits in vier Wochen ist es soweit und das Areal rund um das Schloss Wartensee im Rorschacherberg verwandelt sich zum grössten Raver-Festival der Ostschweiz.
Kanton
Neuer Mitte-Geschäftsführer
Der Parteivorstand der Mitte Kanton St.Gallen hat Stefan Züger zum neuen Geschäftsführer und Fraktionssekretär der Kantonalpartei gewählt. Er wird im Dezember 2023 Nachfolger Pius ...
Freizeit
Frühlingserwachen im Garten
Der April ist der perfekte Monat für die Neugestaltung des Gartens. Doch auch der Wonnemonat Mai macht Lust auf schöne Stunden im Grünen.
Kanton
Kooperation St.Gallen-Vorarlberg
Am Dienstag tauschten sich die Regierungen des Kantons St.Gallen und Vorarlbergs über eine bessere grenzüberschreitende Mobilität aus. Ebenfalls Thema war eine HSG-Forschungskooper...
Kanton
Hohe Auslastung der Psychiatrie
Vor ihrer Fusion haben im Kanton St.Gallen die Psychiatrieverbunde Nord und Süd getrennte Jahreszahlen publiziert – mit positiven Ergebnissen. Seit 2023 gibt es nur noch Psychiatri...
Lifestyle
Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Stürze können zu schwerwiegenden Verletzungen führen und das Selbstvertrauen sowie die Unabhängigkeit beeinträchtigen. Schon kleine Massnahmen reduzieren jedoch das Sturzrisiko.
Kanton
Dringliche Ukraine-Hilfe an zehn Projekte vergeben
Im November 2022 wurden 500'000 Franken für die Nothilfe in der Ukraine öffentlich ausgeschrieben. Die Mittel konnten nun an zehn Projekte vergeben werden.
Kanton
«Friedli hat einen Rösti-Bonus»
Am Sonntag entscheidet sich, wer in den Ständerat zieht. Steht die Siegerin schon fest oder kommt es doch noch zur grossen Überraschung? Bundeshaus-Experte Hanspeter Trütsch schätz...
Schmerikon
Gegen Brunschwilers Bauern-Bashing
An einem Anlass zur A15-Gaster holte Schmerikons Gemeindepräsident Félix Brunschwiler zu einer Kritik an den Bauern aus und legte im Gemeindeblatt nach. Dagegen wehren sich nun fün...
Kanton
Bistum-Pfarrblatt: Neuer Vorstand
Im Vorstand des Vereins «Pfarrblatt im Bistum St.Gallen» gibt es eine personelle Veränderung. Die Jahresrechnung 2022 schloss mit 61'000 Franken Gewinn. Dies zeigte sich an der Hau...
Immo & Bau
Lichtes Mauerwerk
Ein Empa-Team hat einen lichtdurchlässigen und dank Aerogel gut dämmenden Glasbaustein entwickelt, der sogar tragende Elemente ermöglicht.
Kanton
Häusliche Gewalt stark gestiegen
Die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt erfasste 2022 im Kanton St.Gallen deutlich mehr Interventionen im häuslichen Bereich als in den Vorjahren. Es gab 200 Interventionen mehr a...
Kanton
«Ihre Stimme zählt» – die neue Abstimmungsbroschüre
Das Präsidium des Kantonsrates hat zusammen mit Parlamentsdiensten und Staatskanzlei die Abstimmungsbroschüre inhaltlich und optisch überarbeitet.
Kanton
St.Gallen schliesst Flüchtlingsheim
Die Situation zur Unterbringung von schutzsuchenden Personen aus der Ukraine hat sich in der Stadt St.Gallen stabilisiert.
Leserbrief
Kanton
Stadtrat Kälin für Friedli
Wenn am Sonntag die Ständerätin des Kantons St.Gallen gewählt wird, dann erhält Esther Friedli (SVP) die Stimme ihres Parteikollegen Kurt Kälin.
Essen & Trinken
Spargel – Königin der Gemüse
Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt hat das zarte Gemüse wieder Saison.
Gesundheit
So schützt man sich vor Zecken
Sie lauern am liebsten in Wiesen, an Waldrändern und im Gebüsch. Zecken, auch Holzbock genannt, sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Mit ein paar Tricks kann man...
Sport
Influencer motivieren Teens zu Sport
Die Stiftung IdéeSport startete Anfang April die «WeMove-Challenge» für mehr Bewegung. Jugendliche motivieren Jugendliche über Social Media, mit Videos ihrer Bewegungseinheiten tei...
Region
Immer seltener: Ledischiffe
Auf dem Zürichsee fahren Ledischiffe immer seltener. Einen Linth24-Leser freute es daher umso mehr, als er in Hurden dem JMS-Ledischiff «Grynau» auf der Rückfahrt nach Schmerikon b...
Kanton
Gysi teilt provokanten Song gegen Friedli
An einem SRF-Rapevent teilte ein Wiler Musikerduo provokant gegen die Ständeratskandidatin Esther Friedli aus. Konkurrentin Barbara Gysi teilte das Video sozial – und entschuldigt ...
Kanton
Siemens-Preis für OST-Diplomanden
Mit ihrem einsatzfähig entwickelten Audio-Beamformer gewinnen die OST-Absolventen Florian Baumgartner und Thierry Schwaller den Jurypreis der Siemens Excellence Awards. Auch ein Pu...
Sport
Ott gewinnt in Mosnang
Der Lokalmatador Damian Ott bezwang im Schlussgang den lange vor ihm liegenden Werner Schlegel. Dritter in Mosnang wurde Marcel Räbsamen.
Kanton
90'000 Menschen an der Offa
90'000 Menschen haben von Mittwoch bis Sonntag die Frühlings- und Trendmesse Offa besucht. Sonderthema war eine Camping- und Freizeitausstellung.
Fussball
Negativspirale beim FCSG
Der FC Zürich reagiert auf die 1:4-Klatsche gegen Luzern mit einem verdienten 1:0-Sieg gegen den FC St.Gallen. Die Ostschweizer stecken in der Krise.
Kanton
Kanton für spezialisierte Pflege
Sind komplexe Pflegeleistungen gefragt, bestehen im Kanton St.Gallen aktuell Angebots- und Finanzierungslücken für Fälle der «spezialisierten Langzeitpflege». Die Regierung hat nun...
Kanton
Mehr Sicherheit beim OpenAir
Das Openair St.Gallen reagiert auf die veränderten Gewohnheiten der Besucher und passt das Eingangskonzept für das Festival 2023 umfassend an, um den Zu- und Abgang der Besucher da...
Kanton
Widerstand gegen Windenergie
Die Dialog-Veranstaltung der St. Galler Regierung an der OST erhitzte die Gemüter.
Kanton
Kanton St. Gallen erreicht Stromsparziel
Im Kanton St. Gallen sind von Anfang Oktober 2022 bis Ende März 2023 fünf Prozent weniger Strom verbraucht worden als im Durchschnitt der letzten acht Jahre.
Kanton
Digitale Abstimmung im Juni
Das neue E-Voting-System der Post kommt bei den Abstimmungen am 18. Juni erstmalig in den Kantonen St.Gallen, Thurgau und Basel-Stadt zum Einsatz. Hacker halfen bei der Entwicklung...
Kanton
Jugendliche Straftäter im Fokus
Ermittlung und Prävention: das setzen die Mitarbeiter vom Jugenddienst der Kantonspolizei St.Gallen in ihrer täglichen Arbeit ein. Unter anderem mit Referaten oder Öffentlichkeitsa...
Kanton
Nein zu längeren Öffnungszeiten
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) hat sich zum Gesetzentwurf über Ruhetag und Ladenöffnung geäussert – und spricht sich überraschend gegen längere Öffnungszeiten aus.
Zurück
Weiter