Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
24/6 – Schluss mit Ladenschluss
Keine Beschränkungen für Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag. Wer will, soll seinen Laden an 6 Tagen 24 Stunden geöffnet haben. Das fordert die FDP des Kantons St.Gallen.
Kanton
Zwei St.Galler Gardisten
Am 6. Mai werden die neuen Gardisten der Päpstlichen Schweizergarde vereidigt. Von den 23 neuen wohnen zwei im Gebiet des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen: Fabri...
Kanton
Mehr Digitalisierung im Bauwesen
Wer bauen will, kann ab Mitte 2026 elektronisch Baugesuche einreichen. Der Gesamtprozess zwischen Bauherrschaft, Kanton St.Gallen und Gemeinden wird digitalisiert. Zudem kommt ein ...
Region
Lachner Storch-Küken geschlüpft
Nachwuchs in Lachen: Bei der Seeanlage sind drei junge Störche aus ihren Eiern geschlüpft.
Immo & Bau
Gebäudeversicherung im Minus
Die Gebäudeversicherung St.Gallen bezahlte 2022 überdurchschnittlich hohe Brandschäden, dafür weniger Elementarschäden wie etwa Hagel. Es resultierte ein Verlust von 48 Millionen F...
Kanton
Nationalrat tritt nicht mehr an
Kurz vor der Nominationsversammlung der St.Galler GLP gibt Nationalrat Thomas Brunner seinen Rücktritt auf Ende Legislatur und den Verzicht auf eine Kandidatur im Herbst bekannt.
Region
Bilten: Siloballenpresse in Brand
Am Donnerstag, 22:30 Uhr, brannte an der Tschachenstrasse in Bilten eine Siloballenpresse. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch kontrollieren. Verletzt wurde niemand. Es entstand T...
Region
Doppelt so viele Züge am Obersee
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 geht die neue Doppelspur Uznach-Schmerikon in Betrieb. Die Südostbahn verdoppelt das Zugsangebot Rapperswil-Uznach und ändert Linien.
Kanton
Grünen-Fraktionen im Austausch
Kürzlich trafen sich die Grünen-Fraktionen der Kantone St.Gallen, Thurgau und Schaffhausen zu einem ersten Austausch in Romanshorn. Themen: die Arealentwicklung «Wil West» und Wind...
Kanton
Weniger Arbeitslose – mehr Stellen
Ende April 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'253 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet – gut 1'700 weniger als vor Jahresfrist. Die Zahl offener Stellen steigt auf r...
Kultur
Geld für gemeinnützige Kultur
Die St.Galler Regierung beantragt beim Kantonsrat 5,8 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds, um gemeinnützige Projekte für Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur und Entwic...
Kanton
Höhepunkt der 125 Jahre HSG Feier
Am Samstag, 13. Mai, lädt die HSG zum Höhepunkt ihres 125-Jahr-Jubiläums. Zum Tagesprogramm gehören der traditionelle Festakt in der Aula, die feierliche Vernissage der Festschrift...
Kanton
Wasserstoff im Alpenraum fördern
Im Alpenraum soll grenzüberschreitend die Versorgung mit Wasserstoff als Energieträger aufgebaut werden. Dazu tagt die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp) in St.Gallen.
Kanton
Nationalrat will einen zweiten Nationalfeiertag
Neben dem Bundesfeiertag am 1. August soll es einen zweiten Nationalfeiertag geben. Der Nationalrat hat eine Motion angenommen, wonach jeweils am 12. September der Gründungstag des...
Freizeit
Lachner Früehligsmärt am Samstag
Der Früehligsmärt in Lachen wartet am Samstag, 6. Mai 2023, wieder mit einem vielfältigen Angebot aus der Region an über 50 Marktständen und einem Kinderkarussell auf.
Region
Verwaltungsratspräsidentin für VZO
Die VZO-Generalversammlung ist mit dem Jahresgewinn 2022 von 908'000 Franken und dem Fahrgastrekord von 23,2 Millionen zufrieden. Zudem wird Claudia Hollenstein die erste Verwaltun...
Kanton
Kantonalbank-Aktionäre sagen Ja
3'835 Aktionäre besuchten die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank am Mittwochabend in den Olma Messen St.Gallen. Sie stimmten allen Anträgen und der Dividende von CHF 17 zu.
Kanton
Einreise mit 3 Kilo Heroin im Auto
Bei einer Kontrolle Mitte März im St.Galler Rheintal wurden in einem einreisenden Personenwagen drei Kilogramm Heroin gefunden, die zwischen Rücksitz und Kofferraum versteckt waren.
Kanton
Covid-Kredite: Druck auf Betrieben
Für ausstehende Covid-19-Kredite verlangt der Bund höhere Zinsen. Dies setze Betriebe stark unter Druck, so ein SP-Vorstoss. Die St.Galler Regierung soll erklären, wie viele Firmen...
Kanton
Fahrende ohne Durchgangsplätze
In den letzten 20 Jahren ist im Kanton St.Gallen die Realisierung von Durchgangsplätzen für Fahrende immer wieder gescheitert. Das zuständige Departement hat die Suche vorläufig ei...
Freizeit
Dampfbahn-Vorstand wieder komplett
Die fünfköpfige Führung des Dampfbahn-Vereins Zürcher Oberland (DVZO) ist wieder komplett. An der GV wurde Hugo Wenger zum neuen Präsidenten gewählt. Dario Lüdin ist neu im Ressort...
Rubriken
Wetterschmöcker: «Heisser Sommer»
In Rothenthurm haben die sechs Wetterpropheten ihre Prognosen für den Sommer und Herbst 2023 abgegeben. Sie widersprechen mehrheitlich dem Böögg.
Kanton
Gegen die Fotovoltaik-Steuerstrafe
Wird auf einem St.Galler Gebäude eine grössere Fotovoltaikanlage installiert, löst dies eine vorzeitige Neuschätzung und Steuerfolgen aus. Gegen diese «Strafe» wehrt sich ein Vorst...
Uznach
«Bank Linth» verschwindet
Aus der ehemaligen Bank Linth wird nun auch nach Aussen die «LLB» – die «Liechtensteinische Landesbank». Ausserdem tritt der langjährige Konzernchef David Sarasin ab.
Kanton
Götte rückt in Nationalrat nach
Durch die Wahl von SVP-Nationalrätin Esther Friedli in den Ständerat wird deren Sitz im Nationalrat frei. Davon profitiert Michael Götte: Der Kantonsrat und Gemeindepräsident von T...
Region
Linthgebiet in Spielgruppenfachstelle
Die Schänner Spielgruppe Schnäggähüsli ist neu im Vorstand der Spielgruppenfachstelle St.Gallen-Appenzell vertreten. Dies hilft dem Informationsfluss und der Qualitätssicherung im ...
Auto & Mobil
Häufigste Unfallursachen im Verkehr
Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind laut bfu die häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr.
Rapperswil-Jona
Geberit überzeugt im ersten Quartal
In einem sehr anspruchsvollen Umfeld erzielte die Geberit Gruppe aus Rapperswil-Jona im ersten Quartal 2023 überzeugende Resultate: Trotz Volumenrückgang wuchs der Gewinn in lokale...
Kanton
Faktor Mensch bei Cyber Security
Starke Passwörter, häufige Backups, geprüfte Software und sichere Netzwerke sind laut OST erst die Basis für Informationssicherheit. Zu wenig werden die physische Welt und der Fakt...
Kanton
Weltweit schönste Bibliothek
Die St.Galler Stiftsbibliothek belegt den ersten Platz bei einem weltweiten Vergleich aller Bibliotheken.
Uznach
Lenker zweimal betrunken erwischt
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen hielt die Kapo St.Gallen mehrere fahrunfähige Verkehrsteilnehmer an. Ein 29-jähriger Autofahrer wurde in Uznach gar zweimal erwischt.
Kanton
Auf Alpweg tödlich verunfallt
Am Sonntag, kurz nach 14:50 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen gemeldet, dass in Ebnat-Kappel ein Auto auf dem Alpweg zur Elisalp verunfallt und der Fahrer verstorb...
Region
Ab sofort: Job-Portal auf Linth24
Suchen Sie einen Job? Das Job-Portal von Linth24 hilft Ihnen dabei. Oder suchen Sie Mitarbeitende? Job-Inserate auf Linth24 kosten nur 180 Franken.
Update
Kanton
Fässler tritt nicht wieder an
Dank Genesungsfortschritten übernimmt Fredy Fässler ab heute von Marc Mächler wieder das St.Galler Regierungspräsidium. Doch zu den Erneuerungswahlen 2024 tritt er nicht mehr an – ...
Kanton
Ständerätin Friedli: «Ich bliibe d’Esther».
Triumphaler Empfang für die frischgewählte SVP Ständerätin Esther Friedli.
Update
Kanton
Esther Friedli ist Ständerätin
Als erste Frau der SVP Schweiz und als erste SVP-Vertreterin des Kantons St.Gallen zieht Esther Friedli in den Ständerat ein.
Kanton
Friedli: Start – Ziel Sieg erwartet
Heute um 12 Uhr steht fest, welche Frau für den Kanton St.Gallen in den Ständerat zieht. Überraschungen sind unwahrscheinlich.
Kanton
Kanton plant Holocaust-Memorial
Der Bund sieht einen zentralen Schweizer Erinnerungsort für Opfer des Nationalsozialismus in Bern vor. Einen Memorial-Teil planen er, der Kanton St.Gallen und ein Museum indes im R...
Kanton
Nach Selbstunfall: Verletze Mitfahrer liegen gelassen
Nesslau: Nach einem selberverursachten Unfall mit einem zuvor entwendeten Auto, entfernte sich der Lenker vom Unfallort und liess seine beiden Mitfahrer verletzt zurück.
Region
Südostbahn rollt erfolgreich
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) betrieb 2022 erstmals ganzjährig zwei Fernverkehrslinien. Dort lagen die Fahrgastzahlen über den Erwartungen, im Regionalverkehr erholten sie...
Zurück
Weiter