Das Vivaldissimo präsentiert unter dem Titel «Sera d’estate in Italia» zwei Abende mit wunderbarer Musik: Im ersten Teil des Konzerts erklingen Werke von Corelli, Vivaldi, Saint-Saëns, Purcell, dies mit tollen, jungen Solistinnen und Solisten. Als Besonderheit erklingt dann ein Bijou des Bündners Gion Antoni Derungs, der einst als Musikdirektor in Lichtensteig begann und der wohl bedeutendste Bündner Komponist des 20. Jahrhunderts war. Zum Abschluss wird dann ein bunter Strauss von sowohl feurigen wie auch getragenen Melodien aus Ungarn, Griechenland und weiteren Ländern ein Eintauchen in die ganz andere Welt des Balkans ermöglichen.
Konzertgelegenheit für Nachwuchsmusizierende
Wie immer werden auch dieses Mal junge Musizierende die Gelegenheit erhalten, mit dem Vivaldissimo zu konzertieren. Es dies: der erst 11-jährige junge Geiger Alvin Scheiwiller aus Siebnen SZ, der am diesjährigen Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb im Finale mit zwei 1. Preisen ausgezeichnet wurde, in der Kammermusik und mit seiner Komposition «Phoenix». Ebenso die junge Cellistin Thea Pestalozzi aus St.Gallen, der Klarinettist Bernhard Leuenberger aus Ebnat-Kappel, zwei junge Hornisten, Gregor Müller aus Mühlrüti und Fiorin Scheiwiller aus Siebnen SZ, der gerade am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb im Finale den 1. Preis und einen Sonderpreis gewonnen hat. Im zweiten Teil werden dann Percussion, Gitarre, Klavier zusammen mit dem Vivaldissimo den Sound des Balkans aufleben lassen, das Publikum in Schwung bringen.
Die Mitglieder des Streichorchesters Vivaldissimo laden mit ihrem Leiter Hermann Ostendarp alle Freundinnen und Freunde jugendlichen Musizierens zu Besuch eines der Konzerte ganz herzlich ein. Die Konzerte finden am Freitag, 23. Juni, um 19 Uhr in der Kath. Kirche Wattwil und am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr in der Kath. Kirche Eschenbach statt. (Eintritt frei – Kollekte).