Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Steuersenkung und Sparmassnahmen im Kantonsrat
Beim zentralen Geschäft der kommenden Novembersession ist die Spannung weg: Nach den Ankündigungen der Fraktionen wird eine Mehrheit eine Steuersenkung und gleichzeitig Sparmassnah...
Kanton
Corona: Kantonsregierung zum Handeln aufgefordert
Der massive Anstieg von Corona-Neuinfektionen und Hospitalisationen alarmiert die SP. Mit Blick auf Österreich fordert sie die St.Galler Regierung auf, dringend Massnahmen zu ergre...
Kanton
Ein oranges Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am Donnerstag startet die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen*», auch unter dem Titel «Orange Days» bekannt. Auch die St.Galler Projektgruppe beteiligt sich daran, u.a. mit ei...
Kanton
Regierung erteilt Berit Klinik Leistungsauftrag
Die Regierung erteilt der Berit Klinik AG einen Leistungsauftrag für den Betrieb der Alkoholkurzzeittherapie in Wattwil ab dem 1. April 2022.
Kanton
Maulkorb für St. Galler Regierung?
Mit einer Änderung im Staatsverwaltungsgesetz soll der St.Galler Regierung künftig untersagt werden, sich zu Abstimmungen zu äussern, bei denen sie nicht gleicher Meinung ist wie d...
Kanton
Angst vor Blackout: SVP will Wasserkraft ausbauen
Die Energie in der Schweiz wird knapp. Die SVP fordert daher die Regierung des Kantons in einem Vorstoss auf, konkrete Projekte zum Ausbau der Wasserkraft im Kanton, insbesondere ...
Kanton
FDP folgt den Anträgen der Finanzkommission
Bei Budget, Haushaltgleichgewicht und Lotteriefonds folgt die FDP-Fraktion den Anträgen der Finanzkommission. Sie beschloss zudem, nicht auf den Nachtrag zum Staatsverwaltungsgeset...
Rubriken
Unternehmerpreis 2021 geht an junges Foodunternehmen
Der Unternehmerpreis 2021 des Unternehmerforums Zürichsee ging dieses Jahr an die Tenz GmbH Zürich, ein Foodunternehmen mit tibetischen Wurzeln.
Kanton
Die Mitte-EVP unterstützt Entlastungsmassnahmen
An ihrer Sitzung bereitete die Mitte-EVP-Fraktion die Novembersession vor. Sie stützt die Steuersenkung und Entlastungsmassnahmen. Thema waren auch die Forensikstation und das Staa...
Gesundheit
Booster-Impfung in der Schweiz neu ab 16 Jahren
Der Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech kann ab sofort als Booster an Personen ab 16 Jahren verimpft werden. Swissmedic hat die Fachinformationen nach Prüfung nachgereichter Daten...
Kanton
GLP-Vorstoss: St.Gallen braucht Europa
Ein Vorstoss von drei grünliberalen Kantonsratsmitgliedern verlangt von der St.Galler Regierung Antworten zur Schweizer Europapolitik und der künftigen Strategie des Kantons diesbe...
Update
Kanton
Freispruch: «Die Polizisten hatten keine andere Wahl»
Am 2. September 2020 kam es zu einem brutalen Tötungsdelikt in St. Gallen. Dabei wurde der Täter durch Schüsse der Polizei niedergestreckt. Die beiden Polizisten stehen heute vor G...
Rapperswil-Jona
Frisch diplomierte Kaderleute am BWZ
Nach dreijährigem berufsbegleitendem Studium mit Diplomarbeit erhielten kürzlich zwölf erfolgreiche AbsolventInnen der Höheren Fachschule für Wirtschaft des BWZ Rapperswil-Jona ihr...
Kanton
KESB-Schutzmassnahmen stiegen 2020 leicht an
Der Kanton St.Gallen und die neun regionalen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) haben gemäss jährlichem Kenndaten-Bericht einen leichten Anstieg der Schutzmassnahmen regi...
Kanton
St.Gallen meldet so viele Fälle wie noch nie
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Freizeit
Junge Briefmärkler zeigen Sammlungen in Horgen
An der Horgaphil’21 vom 25. bis 27. November 2021 in Horgen zeigen junge Briefmärkler auch aus dem Linthgebiet ihre Briefmarken-Sammlungen und erhalten dafür eine Auszeichnung.
Kanton
November-Session: Massive Kosten wegen Zertifikats-Muffel?
Die rechte Mehrheit im St.Galler Kantonsrat fordert harte Sparmassnahmen und will gleichzeitig die Steuern senken. Der Kantonsrat selbst verursache unnötige Kosten von rund einer h...
Kanton
82-Jährige fährt auf Treppe und bleibt stecken
In Gossau ist am Samstag eine 82-jährige Frau mit ihrem Auto auf eine Treppe gefahren und steckengeblieben. Verletzt wurde niemand.
Kanton
HSG verneint Einflussnahme Chinas
Zwei Arbeitsgruppen der Universität St.Gallen (HSG) stellten bei einer Überprüfung weder Einflussnahmen auf die Universität noch Eingriffe in die Freiheit von Forschung und Lehre d...
Kanton
Ostschweizer Radio- und Fernsehpreis für Fotograf
Gian Ehrenzeller, Fotograf bei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, erhält den Ostschweizer Radio- und Fernsehpreis 2021. Preisübergabe ist am 8. Dezember 2021 im St.Galler Pfalzke...
Rubriken
Covid-Gesetz: Ja oder Nein?
Kaum eine Abstimmung polarisiert so stark wie jene über das Covid-Gesetz vom 28. November. Linth24 hat einige Behauptungen – von Gegnern und Befürwortern – genauer unter die Lupe g...
Kanton
Brisante China-Kontakte der St.Galler Hochschulen
Die Universität St.Gallen, die Fachhochschule OST sowie die Pädagogische Hochschule seien sich der Risiken im Umgang mit China bewusst, so die Kantonsregierung in der Antwort auf e...
Rubriken
Vertrauen in Behörden und Medien gesunken
Die Menschen in der Schweiz halten sich immer seltener an die vom Bund empfohlenen Schutzmassnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Kanton
Mit 100 Millionen Franken gegen die Klima-Krise
Ein linkes Initiativkomitee startet am 23. November 2021 mit der Unterschriftensammlung für einen St.Galler Klimafonds: Für 100 Millionen Franken sollen Klima-Massnahmen umgesetzt ...
Update
Kanton
Kritiker-Video: St.Galler Polizist zeigt sein Gesicht
Nachdem bekannt wurde, dass hinter dem Video «Wir für euch» auch ein Polizist der Kantonspolizei St.Gallen steckt, wurde er suspendiert. Nun zeigt der St.Galler sein Gesicht – er w...
Kanton
Innovationspark Ost: Geschäftsführer gefunden
Der Verwaltungsrat der Switzerland Innovation Park Ost AG (SIP Ost) ernennt Dr. Hans Ebinger per 1. April 2022 zum CEO. Er soll den Innovationspark aufbauen und zu einer Plattform ...
Kanton
Zertifikats-Betrüger auf Partys unterwegs
Immer mehr Leute erschwindeln sich Covid-Impf-Zertifikate. Die Anbieter tummeln sich im St.Galler Nachtleben. Befürchten müssen sie aus datenschutzrechtlichen Gründen wohl nichts.
Kanton
Flüchtlingswelle: SVP will Antworten
In den letzten Wochen haben die illegalen Grenzübertritte von afghanischen Staatsangehörigen massiv zugenommen. Die SVP des Kantons fordert bessere Kontrollen und plant einen Vorst...
Kanton
St.Galler EVP: Pflegenotstand nachhaltig angehen
Die EVP Kanton St.Gallen unterstützt die Pflegeinitiative aus mehreren Gründen. Die Justizinitiative hingegen lehnt sie ab und beim Covid-19-Gesetz erteilt sie Stimmfreigabe.
Kanton
Startup-Preis der SGKB erhält Zuwachs
Der Preis für Jungunternehmen der St.Galler Kantonalbank erhält einen Bruder: Neben dem Startfeld Diamant wird neu der Rohdiamant für Startups in der Ideenphase vergeben. Neu in de...
Kanton
Polizei warnt: «Verschicken Sie keine Nacktbilder»
In letzter Zeit häufen sich Meldungen wegen Erpressungen über soziale Medien. Im Vertrauen erstellte Nacktaufnahmen werden dazu genutzt, Geld oder weitere Nacktaufnahmen zu erpress...
Rapperswil-Jona
«Cyber Security»: OST mit Hacking-Wettbewerb
An der OST ist «Cyber Security» fester Bestandteil des Informatik-Studiums. Für SchülerInnen wurde ein Bootcamp lanciert. Zudem gibt’s Weiterbildungen, Laborinfrastruktur und ein H...
Kanton
Wegen Afghanen: Polizei kommt an ihre Grenzen
Allein am Mittwochmorgen kamen 40 Flüchtlinge am Grenzbahnhof Buchs SG an, seit Juli waren es rund 2'500 Personen. Die Situation spitzt sich immer weiter zu und fordert die Einsatz...
Kanton
Steuersenkung: SVP, Die Mitte & FDP dafür, SP und Grüne dagegen
Die Finanzkommission des St. Galler Kantonsrats will im kommenden Jahr die Steuern um fünf Prozentpunkte senken. Die Meinungen der Parteien dazu unterscheiden sich stark.
Kanton
Finanzkommission will die Steuern senken
Die Finanzkommission des St. Galler Kantonsrats will im kommenden Jahr die Steuern um fünf Prozentpunkte senken. Die Sparvorschläge der Regierung gehen der Kommission zu wenig weit.
Kanton
Schwarze Liste wird abgeschafft
Auf den 1. Dezember 2021 wird im Kanton St.Gallen die schwarze Liste abgeschafft. Auf dieser Liste wurden Versicherte aufgeführt, die wegen ausstehenden Krankenkassenprämien betrie...
Kultur
St.Galler Blasmusik nach Zwangspause im Aufbruch
Nach der Zwangspause 2020 wurde die Delegierten-Versammlung des St.Galler Blasmusikverbandes am letzten Samstag wieder durchgeführt. Vorstand und Delegierte zeigten sich hoch motiv...
Kanton
Regierung will bei Lehrkräften sparen
Die St.Galler Regierung hat eine A- und eine B-Liste mit Sparvorschlägen ausgearbeitet. Auf der B-Liste findet sich unter anderem die Reduktion der Altersentlastung für Lehrkräfte ...
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft braucht Innovationswillen
Die Ostschweizer Wirtschaft erholte sich ausserordentlich rasch von Corona und wird weiter wachsen. Für die Wettbewerbsfähigkeit braucht es laut Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz...
Gesundheit
Dritte Covid-Impfung bald auch für Jüngere möglich
Die dritte Corona-Impfung soll bald auch für Personen unter 65 Jahren möglich sein. Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidg. Kommission für Impffragen (Ekif) planen, die Impfempf...
Zurück
Weiter