Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kaltbrunn
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kaltbrunn
Digitale Jahresrechnung & Budget kommen gut an
Seit diesem Jahr werden in der Gemeinde keine ausführlichen Broschüren zur Bürgerversammlung mehr per Post verschickt. Die digitale Veröffentlichung kommt gut an.
Update
Region
1. August: Wo was los ist
Zwischen Politik, Musik und Gaumenschmaus. Am Nationalfeiertag wird in der Region ein facettenreiches Programm geboten. Eine Umschau über die Feierlichkeiten von Rapperswil-Jona b...
Kaltbrunn
Berufswahlen der Schulabgänger
102 Jugendliche schlossen in diesem Sommer die Oberstufe an der Schule Kaltbrunn ab. Grossmehrheitlich konnten sie eine Ausbildungsstätte ihrer bevorzugten Berufswahl finden.
Region
Waldbrandgefahr etwas entspannt
Die Regengüsse der letzten Tage im Linthgebiet haben die Waldbrandgefahr entspannt, teils sogar deutlich. Wegen tiefer Pegelstände bleibt die Trockenheit meist erheblich.
Region
Gemeindeverwaltungen «machen» die Brücke»
Dieses Jahr fällt der 1. August auf einen Dienstag. Aus diesem Grund nutzen viele den Montag davor als Brückentag – so auch die meisten Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet.
Region
Öffentliche Auflage Sondernutzungsplan Deponie Steigriemen
Im Gebiet Steigriemen will die JMS AG die bestehende Aushubmaterial-Deponie erweitern. Die entsprechenden Erlasse liegen nun auf den Gemeindekanzleien Gommiswald und Kaltbrunn auf.
Kaltbrunn
Abende mit Musikverein Eintracht
Der Musikverein Eintracht Kaltbrunn lädt zu gemütlichen Sommerabenden im Dorf: am Freitag, 18. August 2023, im Quartier Kirchhalden, eine Woche später dann auf dem Kirchenplatz.
Update
Region
Wissenswertes zum Pilzesammeln
Die Pilzsaison 2023 hat bereits eingesetzt. Linth24 zeigt, was beim Sammeln von Pilzen zu beachten ist und wo gesammelte Pilze im Linthgebiet kontrolliert werden können.
Kaltbrunn
Energieförderung wird genutzt
Das Energieförderprogramm zeigt in Kaltbrunn Wirkung, schreibt der Gemeinderat. Bereits sind 20 Gesuche eingegangen.
Kaltbrunn
Lehrabschlüsse Gemeindebetriebe
Das Kaltbrunner Alterszentrum Sonnhalde sowie die Gemeinde Kaltbrunn freuen sich in diesem Sommer über insgesamt vier erfolgreiche Lehrabschlüsse in drei Berufen.
Region
Velos für Ukraine-Flüchtlinge
Mobilität fördert die Integration. Freiwillige aus Benken, Kaltbrunn und Schänis sowie der TCS geben darum Ukraine-Flüchtlingen alte Velos. Nun suchen sie weitere Fahrräder.
Kaltbrunn
Mehr gegen häusliche Gewalt tun
An der Kaltbrunner Bürgerversammlung im April 2023 wurde eine Verbesserung des regionalen Angebotes zum Thema häusliche Gewalt angeregt. Nun liegen erste konkrete Ergebnisse vor.
Region
A15-Gaster: Änderungen denkbar
Bei der A15-Gaster führte das kantonale Tiefbauamt eine Mitwirkung für den Abschnitt Grynaustrasse-Rotfarb durch. Nun werden mögliche Optimierungen geprüft, so beim Bahnübergang.
Kaltbrunn
Feuerwehrdepot kommt voran
Sechs Monate nach dem Spatenstich sind die Kaltbrunner sehr zufrieden mit den Arbeiten am Feuerwehrdepot.
Kaltbrunn
Bauverwaltung geschlossen
Trotz personeller Verstärkung schliesst die Bauverwaltung Kaltbrunn für zwei Wochen.
Region
Mehr Spitexautos besser verteilt
240'000 Kilometer legen die Pflegenden der Spitex Linth jährlich in Spitexautos zurück. Die kürzliche Vergrösserung und Neuverteilung der Fahrzeugflotte bringt nun Verbesserungen.
Region
Kapo-Personalsituation kritisch
Die Kapo St.Gallen stellt jeweils im Sommer eine starke Zunahme von Einsätzen fest. Zudem kämpft sie mit vielen personellen Austritten. Nun fokussiert sie sich auf Pflichteinsätze.
Kaltbrunn
Einbruch mit Schmuckdiebstahl
Am Dienstagabend brach in Kaltbrunn eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Benknerstrasse ein und stahl Schmuck von vierstelligem Wert. Dabei entstand Sachschaden.
Region
EU-Gigaliner als Strassenalbtraum
Die Europäische Union diskutiert über eine Zulassung riesiger Sattelschlepper – auch «Gigaliner» genannt. Bei einem Ja kämen auf die Schweiz und das Linthgebiet einige Probleme zu.
Region
Raiffeisen Lernende mit hervorragenden Prüfungsergebnissen
Als lokal verankerte Genossenschaftsbank übernimmt Raiffeisen auch im Bereich der Berufsbildung eine führende Rolle.
Region
Brief- und Päckli-Preise steigen
Per 1. Januar 2024 erhöht die Post ihre Preise, etwa für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten 1.50 Franken mehr.
Kanton
Neue Wege gegen Telefonbetrüger
Eine besondere Präventionsmassnahme: Die Kapo St.Gallen warnt neu mit einem Brief vor Telefonbetrug. Betrüger sackten 2022 eine Million Franken und 2023 schon 440'000 Franken ein.
Region
Wallfahrt: Gemeinsam unterwegs
Angehörige der Seelsorgeeinheit Gaster gingen auf Wallfahrt nach Einsiedeln – als Nachtschwärmer, Frühaufsteher oder Velofahrer. Sie erlebten gemeinsam bereicherndes Unterwegssein.
Kaltbrunn
Definitive Strafe für Käser Wick
Wie die Linth-Zeitung berichtet, hat das Bundesgericht die letzte Beschwerde des mehrfach verurteilten Kaltbrunner Käsers Karl Wick abgewiesen.
Kultur
Regionale Ensemble Konzerte
Musikschulen aus acht Linthgebiet-Gemeinden laden zu Konzertabenden mit jeweils über 50 Mitwirkenden: am Samstag, 1. Juli, in Schänis und am Montag, 3. Juli 2023, in Schmerikon.
Kaltbrunn
Dauerparkieren auf öffentlichem Grund: Das müssen Sie wissen
Mit steigenden Bevölkerungszahlen und einer dichteren Bebauung steigen auch die Ansprüche an die Verkehrsinfrastruktur. Es ist darum wichtig, dass diese nicht zweckentfremdet wird.
Region
Wohneigentum weniger gefragt
Wegen höherer Finanzierungskosten ist jüngst die Nachfrage nach Wohneigentum im Linthgebiet deutlich gesunken. Doch das Angebot bleibt knapp und die Preise kantonsweit am höchsten.
Kaltbrunn
Bei Selbstunfall auf Dach gelandet
Am Donnerstagabend kam es auf der Benknerstrasse in Kaltbrunn zu einem Selbstunfall. Ein Auto überschlug sich nach einer Kollision mit einem Metallpfahl und landete auf dem Dach.
Freizeit
Kapo-Tipps: Mit Böötli im Wasser
Schönes Wetter und hohe Temperaturen laden ein, sich mit einem Gummiboot aufs Wasser zu begeben. Um Unfälle zu verhindern, sind einige Vorkehrungen zu treffen und Infos einzuholen.
Region
Umgang mit Trockenheit
Seit einigen Wochen hat es in unserer Region kaum oder gar nicht geregnet. Die Behörden geben Tipps und machen noch keine Vorschriften.
Kaltbrunn
Wechsel in der Marktkommission
Der Gemeinderat Kaltbrunn informiert über zwei Wechsel in der Marktkommission. Diese erhält per sofort einen neuen Chef und eine neue Aktuarin.
Kaltbrunn
Hunde müssen angemeldet werden
2022 wurden in der Gemeinde 301 Hunde amtlich registriert (Vorjahr 282). Falls sie keine Rechnung 2023 für Ihren Hund erhalten haben, melden sie sich bei der Hundekontrollstelle.
Promo
Sportcamps für Kinder im Linthgebiet
Sport, Spiel und Spass für Kinder und Jugendliche bieten in diesem Sommer das Tanzcamp in Rapperswil und das Fussballcamp in Uznach von moving Sportcamps. Jetzt anmelden!
Kaltbrunn
Parkiergebühren vereinheitlicht
Eine Petition der SVP Kaltbrunn kritisierte die längere Gratis-Parkierdauer am Sportplatz Stiggleten. Nun passt der Gemeinderat die Tarife an die übrigen Parkplätze im Dorf an.
Zurück
Weiter