Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kaltbrunn
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kaltbrunn
92 Eingaben zur Rahmennutzung
Vor einem Jahr gelangten die Revisionen von Kaltbrunns Zonenplan und Baureglement zur Mitwirkung. 92 Stellungnahmen gingen ein, die nun beantwortet und teils eingearbeitet wurden.
Promo
Traum vom Wohneigentum ist bei Familien ganz ausgeprägt
Der Traum vom Wohneigentum ist bei 30- bis 49-Jährigen mit Kindern besonders ausgeprägt. Gleichzeitig ist das persönliche Engagement bei der Suche nach dem passenden Objekt eher ge...
Region
EZL-Gas wird 12,5 Prozent billiger
Erneut kann Energie Zürichsee Linth (EZL) per 1. April 2024 die Gaspreise für Kunden um 1 Rappen pro Kilowattstunde bzw. um 12,5 Prozent senken – dank Entspannung am Energiemarkt.
Kaltbrunn
Über 70 Jahre für die Schule da
Vor über 35 Jahren nahmen Gerold Rüegg und Thomas Grünenfelder ihre Tätigkeit als Sekundarlehrer an der Oberstufe Kaltbrunn auf – und noch immer engagieren sich beide an der Schule.
Kaltbrunn
Lieferauto frontal gegen Postauto
Am Montagabend kollidierten auf der Riedenerstrasse in Kaltbrunn ein Lieferwagen und ein Postauto frontal. Der 57-jährige Lieferwagenlenker fuhr fahrunfähig und ohne Führerausweis.
Region
SVP nach Wahlsieg hoffnungsvoll
Die Jahresversammlung der SVP See-Gaster in Schmerikon feierte die guten Resultate der Kantonsratswahlen und blickte mit Kandidatin Dana Zemp optimistisch auf die Regierungswahlen.
Region
Bereits 10 Prozent Sonnenstrom
Seit 10 Jahren kooperieren die St.Galler Gemeinden der Region Zürichsee-Linth eng im Energiebereich. Die erfreuliche Dynamik – so beim Solarstrom-Anstieg – birgt Herausforderungen.
Kaltbrunn
FDP-Einblick in Bauverwaltung
Kaltbrunns Bauverwaltung hatte letztes Jahr einen Personalengpass und musste sich neu aufstellen. Nun stand ihr Leiter Lukas Etterlin kürzlich an einem FDP-Anlass Rede und Antwort.
Uznach
7-Mio-PZL: Mitte sagt JA
Es sei ein «nicht ganz günstiger Kaufpreis» schreibt die Mitte zum Kaufangebot für das Pflegezentrum Linth (PZL). Aber die Partei des Gemeindepräsidenten ist für den Erwerb.
Uznach
PZL: Ende des Streits in Sicht
Die Gemeinde Uznach will das Pflegezentrum Linth (PZL) für fast 7 Millionen Franken kaufen. Die Asylsuchenden werden vorläufig weiter dort wohnen. Entscheiden wird das Volk.
Region
Ostern: Notfallnummern der Gemeinden
Am Karfreitag, 29. März, und Ostermontag, 1. April 2024, bleiben die Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet geschlossen. Hier finden Sie die aktuellen Telefonnummern für Notfälle.
Kaltbrunn
Mehrere Gräberräumungen
Die Gemeinde Kaltbrunn informiert über die Räumung von Erd-, Urnen- und Familiengräbern sowie einer Bodengrabplatte im Friedhof. Angehörige haben eine Räumfrist bis 19. April 2024.
Kaltbrunn
3 Mio. Franken für Abwasser-Trennsystem
Die Abwasserleitungen in der Benknerstrasse müssen ersetzt werden. Im selben Zug soll ein Trennsystem für sauberes und verschmutztes Abwasser erstellt werden.
Kaltbrunn
Zukunft für Vorderwengi gesucht
Für die wichtige Alpwirtschaft Vorderwengi sucht die Ortsgemeinde Kaltbrunn auf Sommer 2024 weiter eine Wirtin oder einen Wirt. Auch andere Bewirtschaftungsformen seien möglich.
Kaltbrunn
Musikalische Reise durch die Zeit
Der Musikverein «Eintracht» mit neuem Repertoire.
Kaltbrunn
Traktanden der Bürgerversammlung
Am 4. April 2024 findet die nächste Bürgerversammlung in Kaltbrunn statt. Der Gemeinderat hat nun die einzelnen Traktanden sowie den Jahresabschluss 2023 veröffentlicht.
Region
Neue Fahrzeuge für Regio 144
Die Flotten-Modernisierung der Regio 144 AG macht einen Riesenschritt vorwärts: Gleich vier neue Rettungswagen werden bis im Sommer angeliefert. Sie fahren auch im Linthgebiet.
Kanton
Mehr Tote auf St.Galler Strassen
Laut Kapo-Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen sanken 2023 gegenüber Vorjahr die Unfallzahlen, doch stieg die Zahl der Toten um 5 auf 19. Töffunfälle nehmen bei Jungen zu.
Freizeit
Dem Multitalent Wald auf der Spur...
Die Linth-Tour machte Halt beim Waldlehrpfad Kaltbrunn. Dort organisierte der Forstverein See einen rundum bäumigen Anlass.
Region
Exkursion zu den Vögeln
Für Wunderfitze und Naturfreunde gibt es am kommenden Sonntagmorgen im neu geschaffenen Kaltbrunner Riet viel zu sehen.
Region
SOB-Bahnersatz Herisau–Uznach
Ab März bis Dezember 2024 saniert die Südostbahn die Strecke Herisau–Lichtensteig. Das führt zu Teilsperrungen und im Sommer zur Vollsperrung Herisau–Uznach, jeweils mit Busersatz.
Region
Mehr Betreibungen als im Vorjahr
Der Betreibungskreis Benken-Kaltbrunn-Schänis hat die Statistik für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Kaltbrunn
Dachstock in Vollbrand
Am Sonntag brannte am Sonnenberg in Kaltbrunn der Dachstock eines Mehrfamilienhauses komplett aus. Personen wurden keine verletzt. Der Sachschaden ist enorm.
Kaltbrunn
Männerriege erlebte neuen Rekord
Mit der Rekordbeteiligung von 74 Mitgliedern und 9 Gästen fand die Hauptversammlung der Männerriege Kaltbrunn statt. 2023 schliesst trotz Turner-Chränzli-Erfolg mit einem Verlust.
Kaltbrunn
SVP-Dank nach Gemeinderatswahl
Die SVP Kaltbrunn freut sich über das Glanzresultat ihrer Kandidatin Susanne Bärtsch bei der Kaltbrunner Gemeinderatswahl, dankt der Bevölkerung und nennt den Grund für den Erfolg.
Kaltbrunn
4 Gemeinderäte treten wieder an
Der Gemeinderat Kaltbrunn gratuliert Susanne Bärtsch zur Wahl ins Gremium. Bei den Erneuerungswahlen 2024 treten ausser Monika Thoma-Rüdisüli alle Gemeinderatsmitglieder wieder an.
Region
Zwei angesagt – zwei gehalten
Die FDP See-Gaster konnte beide Kantonsratssitze halten, hatte sich aber ein besseres Resultat erhofft. An der Wahlfeier blickten die Freisinnigen zurück – und suchten Ursachen.
Region
KESB erhält Interims-Führung
Der Kindes- und Erwachsenenschutz-Spezialist Glen Aggeler übernimmt interimistisch die Führung der KESB Region Zürichsee-Linth (Kesb RZL). Zudem wird das Team deutlich aufgestockt.
Wahlen 2024
Freude und Frust nach der Wahl
Die SP und die SVP feierten im Linthgebiet. Die FDP und die Mitte des Kantons sind trotz allem zufrieden.
Kaltbrunn
SVP behält Gemeinderat-Sitz
Susanne Bärtsch wurde am Sonntag mit Bravour in den Gemeinderat von Kaltbrunn gewählt. Eine Gegenkandidatur gab es nicht.
Wahlen 2024
Kantonsrat: Wer nach St.Gallen geht
16 Politikerinnen und Politiker werden das Linthgebiet im Kantonsrat vertreten. Es gibt Siegerinnen, aber auch Abgestrafte. Ein Kommentar von Mario Aldrovandi.
Kaltbrunn
Gewerbeschau im Oktober
Von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Oktober 2024 zeigen die Kaltbrunner Unternehmen und Vereine auf dem Areal des Oberstufenzentrums ihr aktuelles Schaffen.
Kaltbrunn
Kaltbrunn leicht geschrumpft
Die Gemeindeverwaltung Kaltbrunn gibt Einblick in die Statistiken von 2023: So sank die Bevölkerungszahl um 5 Personen, während die Anzahl Baubewilligungen in die Höhe schnellte.
Promo
Nachhaltiger Finanzieren – dank Leasing
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Grundwert, der in der heutigen Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch gerade für KMU sind Investitionen in nachhaltige Technologien sc...
Zurück
Weiter