Die Energie Zürichsee Linth (EZL) hat mit den Bauarbeiten für die Fernwärmeversorgung in Rapperswil-Jona begonnen. Am Dienstag, 22. Juli 2025, wurden im Bereich Rütistrasse / Unterer Kreuzacker die ersten Fernwärmerohre verlegt – ein bedeutender Meilenstein für die nachhaltige Energiezukunft der Region.
EZL verlegt Fernwärme-Rohre


Das rund 170 Meter lange Teilstück wird in enger Abstimmung mit der Eigentümerschaft vorzeitig realisiert. Grund dafür ist die bevorstehende Fertigstellung zweier Mehrfamilienhäuser auf dem betroffenen Grundstück. Durch die frühzeitige Umsetzung kann die geplante Trasseeführung langfristig gesichert werden.

Nächste Schritte in Vorbereitung
Parallel dazu laufen die vertieften Planungen sowie die Vorbereitung der Ausschreibungen für die weiteren Baulose. Die Planungsphase für das Gesamtprojekt in Rapperswil-Jona steht kurz vor dem Abschluss. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass die ersten Baulose ab dem ersten Quartal 2026 umgesetzt werden. Der Baustart für die zentrale Transportleitung ist im zweiten Halbjahr 2026 vorgesehen.
Mit dem Ausbau der Fernwärme verfolgt die EZL das Ziel, Rapperswil-Jona langfristig mit umweltfreundlicher und effizienter Wärmeenergie zu versorgen – ein wichtiger Beitrag zur regionalen Energiewende.