Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
30.04.2025
30.04.2025 11:22 Uhr

EZL: Mehr Absatz und Fernwärme

Baustelle in Hinwil für Fernwärme. Wärmequelle ist die Hinwiler Anlage der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO).
Baustelle in Hinwil für Fernwärme. Wärmequelle ist die Hinwiler Anlage der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO). Bild: zVg
Die Energie Zürichsee Linth (EZL) wächst weiter: Mehr Energieabsatz, neue Kunden, laufende Fernwärmeprojekte und starke Leistungen der Tochterfirmen prägen das erste Halbjahr 2025.

Die Energie Zürichsee Linth (EZL) konnte im 1. Halbjahr 2025 eine sehr erfreuliche Absatzentwicklung verzeichnen. Dazu beigetragen haben kühles Wetter über das Winter-Halbjahr, sowie eine rege Kunden-Nachfrage. Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete die EZL im Bereich der Energieabsätze, insbesondere bei der Wärmeversorgung sowie den Dienstleistungen.

Nachdem die Energieabsätze bereits 2024 gestiegen waren, setzte sich dieser Trend im 1. Halbjahr 2025 mit einer weiteren deutlichen Zunahme fort. Folgende Entwicklungen wurden verzeichnet:

  • Gasabsatz + 4,3 GWh
  • Fernwärme Jona + 1,0 GWh
  • Fernwärme Hinwil + 14,4 GWh

Gesamthaft betrug der Absatz über 363 Mio. Kilowattstunden, dies entspricht einer Zunahme von 8,9 Prozent zur Vorjahresperiode.

Viele Neukunden

Über den Winter konnten für alle drei Energiearten zahlreiche neue Kunden gewonnen werden. In den kommenden Monaten werden sie an die jeweiligen Netze angeschlossen. Fernwärmelösungen bieten Hauseigentümern eine sorgenfreie, zuverlässige und nachhaltige Möglichkeit zur Wärmeversorgung – basierend auf lokalen Energiequellen. Besonders erfreulich ist die wieder steigende Nachfrage nach Gaslösungen, insbesondere in Gebieten ohne aktuelle Perspektive für Fernwärme.

Der Ausbau der Fernwärme schreitet voran

In Hinwil wurden Arbeiten zur Ausweitung des Fernwärmenetztes im Bereich Sonnenhofstrasse / Zihlstrasse gestartet. Damit können künftig diverse grössere Liegenschaften mit Fernwärme beliefert werden. Die Projektarbeiten für die Transportleitung von Hinwil nach Rapperswil-Jona und die Fernwärmeversorgung in der Stadt Rapperswil-Jona schreiten planmässig voran.

Grosse Nachfrage nach Dienstleistungen

Neben laufenden Contracting-Projekten sind zahlreiche neue Vorhaben in Planung. Besonders hervorzuheben sind die Projekte im Schachen für die Stadt und Ortsgemeinde Rapperswil-Jona, die kurz vor dem Start stehen. Zudem konnte EZL sich erfolgreich am Markt behaupten und mehrere Aufträge im Leitungsbau gewinnen.

Tochterfirmen am Markt gut positioniert

Die beiden Tochterfirmen Lampert + Walker AG (Rapperswil-Jona) und MZ Sanitär + Heizung AG (Lachen) haben ebenfalls das erste Halbjahr erfolgreich abgeschlossen. Deren Mitarbeitende waren teilweise sehr stark gefordert, um alle Aufträge fristgemäss umsetzen zu können.

Ausblick für das 2. Halbjahr

Die Energieabsätze im Sommer-Halbjahr liegen traditionsgemäss tiefer als im Winter. Dies gibt der EZL jedoch die Gelegenheit, den Unterhalt wie den Weiterausbau kontinuierlich weiter voranzutreiben. Die EZL setzt entschlossen auf den Weg zur ökologischen Wärmeversorgung.

Weitere Informationen: www.ezl.ch.

Die Aktien der Energie Zürichsee Linth AG werden über die Plattformen der OTC-X der Berner Kantonalbank und der Bank Lienhardt & Partner gehandelt. Valorennummer: 1438699.

Energie Zürichsee Linth AG / Redaktion Linth24