Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
30.12.2022
31.12.2022 19:29 Uhr

Linth24 blickt zurück... (2/3)

Linth24 wünscht allen LeserInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Linth24 wünscht allen LeserInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bild: Linth24
Was beschäftigte die Bevölkerung der Region Linth im vergangenen Jahr? Linth24 blickt zurück - heute mit den interessantesten Themen von Mai bis August.

WK-Startschuss in Rapperswil

Anfangs Mai fand auf dem Rapperswiler Fischmarktplatz die Standartenübernahme des Mech Bat 14 statt. Bei strahlendem Sonnenschein begrüsste Major Sandro Keller die Soldaten zum 3-wöchigen WK in den Regionen Graubünden, Glarus und St. Gallen.

Unort von Jona eine «magische Blume»

Im Januar 2021 wurden die Einwohnerinnen und Einwohner von Rapperswil-Jona dazu aufgerufen, Orte in Rapperswil-Jona, welche sie als Unorte empfinden, fotografisch festzuhalten. Aus allen Einsendungen hat der Kulturrat Rapperswil-Jona die Unterführung St. Gallerstrasse zwischen Rapperswil und Jona ausgewählt und im Anschluss einen Wettbewerb zur Gestaltung des Unortes lanciert. Dabei konnte sich das Künstlerduo Miriam Bossard und Gen Atem aus Zürich mit ihrem Gestaltungskonzept «Flora Magica» bei der Jury durchsetzen.

Im Mai wurde der auserwählte Unort neu gestaltet und strahlte im neuen Glanz. Zumindest vorübergehend, denn ein paar wenige Monate später sieht man schon nicht mehr viel davon.

  • Gen Atem und Miriam Bossard verwandelten die Joner Unterführung in eine magische Blume Bild: Rolf Lutz, Linth24
    1 / 3
  • Die Künstler waren während mehr als 2 Wochen mit diesem Projekt beschäftigt. Bild: Rolf Lutz, Linth24
    2 / 3
  • Florale Elemente wurden integriert. Bild: Rolf Lutz, Linth24
    3 / 3

Tanzfest

Mitte Mai gab es kein Halten mehr in der Rosenstadt. «Das Tanzfest» war zum ersten Mal zu Gast an den Gestaden des Obersees. Auf vielen Plätzen am See und in der Altstadt sowie in verschiedenen Tanzlokalen und tollen Locations konnte man Tanz in allen Facetten erleben.

  • Am Tanzfest gaben sich Erwachsene und Kinder, Tanzmuffels und passionierte Tänzer und Tänzerinnen den unwiderstehlichen Vibes hin und genossen die vielen Angebote und Performances. Bild: zVg
    1 / 3
  • Der nationale Event «Das Tanzfest» war zum ersten Mal zu Gast in der Rosenstadt – und bewegte die Menschen. Bild: zVg
    2 / 3
  • Ein breitgefächertes Angebot an Schnupperlektionen machte Lust, verschiedene Tanzstile auszuprobieren. Bild: zVg
    3 / 3

Uzner «Bluemä» erneut das beste Restaurant

Aus rund 75'000 Bewertungen wurde durch «Lunchgate» die 50 besten Gastronomiebetriebe der Schweiz gekürt. Und wie letztes Jahr belegt die «Bluemä» in Uznach erneut den 1. Platz mit Bestnote.

Caro und Michi Rohrer erhielten mit ihrer «Bluemä» die maximale Bewertung von 5.0. Bild: zVg

Rappi rollt

Anfangs Juni verwandelte sich das Bloom Areal neben dem Manor während eineinhalb Monaten in einen Rollschuhpark inmitten der Rosenstadt. Bis Mitte Juli stand das Areal ganz im Zeichen des rund 800 Quadratmeter grossen, überdachten Roll-Feld, welches zum Rollschuhfahren einlud. Egal ob bei SchülerInnen aus der Region, Familien oder BesucherInnen der Roll-Disco – die Begeisterung war gross.

Grosse Beliebtheit des Rollschuhparks mitten in Rapperswil. Bild: Moritz Schmid

Blues'n'jazz

Mit einem Aufmarsch an Schweizer Musikgrössen zeigte das blues'n'jazz 2022 in Rapperswil, weshalb es zu den Top-Festivals in der Schweiz zählt. Neben schweizweit bekannten Stars wie Marc Sway oder Philipp Fankhauser traten auch lokale Musiker auf.

  • Fantastische Kulisse, toller Sound, tanzende Menschen: Das ist blues'n'jazz Rapperswil. Bild: Bruno Hug, Linth24
    1 / 3
  • Brachte das Festival zum Beben: Marc Sway Bild: David Biedert
    2 / 3
  • Philipp Fankhauser, der Schweizer Blues Superstar Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 3

Jürgen Klopp kauft Rolf Knies Villa

Der Verkauf der Mallorca-Villa von Rolf und Belinha Knie geht wie ein Lauffeuer durch die Medien. Einerseits wegen des Käufers: Jürgen Klopp, einer der erfolgreichsten und bestbezahlten Trainer unseres Erdballs, beschäftigt beim englischen 500-Millionen-Euro FC Liverpool. Anderseits wegen des Villen-Verkäufers: Rolf Knie, Künstler, Unternehmer und Mitglied der Zirkus-Dynastie Knie.

  • Villa-Verkäufer Rolf und Belinha Knie (Mitte), Jürgen und Ulla Klopp: «Traumhaus gefunden» Bild: Rolf Knie/ Linth24
    1 / 2
  • Jürgen Klopps Traum geht in Erfüllung: Er kauft Rolf Knies Villa. Bild: Rolf Knie/ Linth24
    2 / 2

Ironman 70.3

Die Sportstadt Rapperswil-Jona bot die perfekte Kulisse für den diesjährigen Ironman Switzerland 70.3. Die grösste Herausforderung für die meisten Teilnehmer war wohl die Hitze.

  • Das Schwimmen im verhältnismässig kühlen Obersee war schon fast eine Belohnung für die Athleten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Von der Hitze in der Stadt ging die Laufstrecke auf die schattige Bühlerallee. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • Die Treppe zum Schloss war für viele eine harte Knacknuss. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Cheerleaders für die Finishers beim Zieleinlauf. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4

Staat Polen kauft Hotel Schwanen

Nach der Stilllegung im Dezember 2016 rankten um das bekannte Hotel alle ein, zwei Jahre neue Gerüchte um eine mögliche Wiedereröffnung. Und jeder, der am bald sechs Jahre geschlossenen Hotel vorbeiging, oder sich mit Rapperswil beschäftigte, fragte: „Wann öffnet der Schwanen endlich wieder?“
Nun ist klar, das Haus soll – künftig unter polnischer Hand – wieder zum gesellschaftlichen und gastronomischen Leben erweckt werden.

  • Schwanen-Besitzer Quirino Riva (Bild oben rechts) verkaufte das Rapperswiler Traditionshaus am Seequai Anfang an den polnischen Staat. Bild: Linth24
    1 / 2
  • Mehr als 600 Jahre prägen die Geschichte des Hotels Schwanen von Rapperswil, das nun an den Staat Polen verkauft wurde. Bild: Broschüre «Hotel Schwanen Rapperswil. Einblick in die bewegte Geschichte eines Hauses» von Basil Vollenweider
    2 / 2

Lützelau: Neue Pächter-Crew gefunden

Die Nachfolge von Steffi und Joe Kunz ist für die Jahre 2023 & 2024 geklärt. Das Dreierteam Jan Sauer, Christopher Nickel und Lukas Brun wird die neue Crew der Insel Lützelau. Die drei motivierten und weitgereisten zukünftigen Inselwarte werden ab 2023 die Geschicke auf der Insel leiten. Alle drei haben bereits eine oder mehrere Saisons für Joe auf der Lützelau gearbeitet. Sie bringen nicht nur Inselerfahrung mit sich, sondern haben auch die nötigen Ausbildungen in Küche und Gastro absolviert. Sie bringen zudem handwerkliches Geschick und Erfahrung im Outdoor-Bereich mit.

  • Die neue Inselcrew (v.l.n.r.: Chris Nickel, Jan Saurer, Lukas Brun) haben bereits eine oder mehrere Saisons für Joe auf der Lützelau gearbeitet. Bild: zVg
    1 / 2
  • Das beliebte Inselkonzept baut mit dem neuen Team weiterhin auf dem bekannten Angebot auf und begeistert die Bevölkerung. Bild: zVg
    2 / 2

Seenachtfest mit viel Spektakel

Flugshow der Patrouille Suisse und des Super Pumas, viele Konzerte und je ein Feuerwerk der Extraklasse am Freitag und Samstag: Das Seenachtfest Rapperswil bot dieses Jahr viel Spektakel.

  • Millimeter-Arbeit bei der Vorführung der Patrouille Suisse. Bild: Carmen Bischof
    1 / 3
  • Zweimal 30 Minuten Spektakel: Das Feuerwerk am Seenachtfest 2022 Bild: Carmen Bischof
    2 / 3
  • Tolle Stimmung mit der 19-jährigen Sängerin Joya Marleen Bild: Carmen Bischof
    3 / 3
Linth24