Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
29.12.2022
31.12.2022 19:29 Uhr

Linth24 blickt zurück... (1/3)

Linth24 wünscht allen LeserInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Linth24 wünscht allen LeserInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bild: Linth24
Was beschäftigte die Bevölkerung der Region Linth im vergangenen Jahr? Linth24 blickt zurück - heute mit den interessantesten Themen von Januar bis April.

Nein zum Medienpaket

Ende 2021 und Anfang 2022 wurde heiss diskutiert über das Abstimmungsthema «Medienpaket». Die meisten Medienhäuser wollten die Bevölkerung überzeugen, dass es wichtig sei, diese Vorlage anzunehmen. Das Nein-Komitée sah die Unabhängigkeit der Medien in Gefahr, was auch ein kurz zuvor veröffentlichter Fall über Ringier-CEO Marc Walder belegte. 

Trotz vielen Ja-Parolen und Empfehlungen des Bundesrates sowie Parlament wurde die Vorlage mit 54.58% Nein-Stimmen am 13. Februar 2022 abgelehnt.

Weitere Resultate des Abstimmungssonntags 13.02.2022:

  • Volksinitiative «Ja zum Tier und Menschenversuchsverbot»: mit 79,1% abgelehnt
  • Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung»: mit 56.7% angenommen
  • Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben: mit 62,6% abgelehnt.
  • Sollen Medien staatlich subventioniert werden? Das Thema löste schweizweit grosse Diskussionen aus. Bild: Linth24
    1 / 3
  • Ex-Bundesrätin Simonetta Sommaruga wollte ein Massnahmenpaket für die Medienförderung durchbringen, das nur die grossen Medienhäuser unterstützt hätte. (Collage: medienwoche.ch) Bild: medienwoche.ch
    2 / 3
  • Das Nein-Komitée, unter Anderem vertreten durch Unternehmer und Politiker Peter Weigelt sowie Portal24-Kolumnist Dr. Philipp Gut, setzte sich für die Unabhängigkeit der Medien ein. Bild: zvg
    3 / 3

Heiratsantrag auf dem Holzsteg

Mitten im sonntäglichen Spaziergang traf Linth24 auf dem Holzsteg auf Überraschungs-Vorbereitungen für einen romantischen Heiratsantrag. Auch im kalten Winter wird einem in Rapperswil warm ums Herz. 

  • Der Holzsteg in Rapperswil-Jona - ein perfekter Ort für bleibende Augenblicke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 3
  • Frisch verlobt: Merve und Umut. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 3
  • Geschwister und Freunde: Alle happy! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 3

Zurück in die Heimat

Josephine Niyikiza musste 1994 aus ihrer Heimat Rwanda fliehen, es herrschte ein Genozid. Sie war gerade mal 14 Jahre alt. 28 Jahre später reiste sie zum ersten Mal zurück in ihr ursprüngliches Heimatland. Linth24 berichtete in einer fünfteiligen Serie über Josephine's Reise in ihre Vergangenheit.

  • Josephine Niyikiza besuchte Linth24 vor ihrer Abreise nach Rwanda. Bild: Rolf Lutz, Linth24
    1 / 5
  • Unter anderem besuchte Josephine das «Handwork Training Center» ihrer Stiftung «love4all». Bild: zVg
    2 / 5
  • Josephine besuchte das Dorf, in welchem sie bis zu ihrem 14. Lebensjahr wohnte. Bild: zVg
    3 / 5
  • Josephine Niyikiza war zum ersten Mal zurück in Rwanda – von ihren Eindrücken erzählte sie hier auf Linth24. Bild: zVg
    4 / 5
  • In Rwanda bekam Josephine Lob und Dank für ihre Hilfe. Bild: zVg
    5 / 5

Lido-Ruine

Bereits im Februar war das Lido ein grosses Diskussionsthema. Stadtpräsident Martin Stöckling und Bauchef Christian Leutenegger zeigten im Rahmen des Bürgerforums Mitte Februar die baufälligen Räume im Untergeschoss der Badi.

  • Stadtpräsident Martin Stöckling vor der Führung durchs Schwimmbad Lido. Bild: Jérôme Stern/Linth24
    1 / 3
  • Bauchef Christian Leutenegger deutet auf die beschädigte Decke. Bild: Jérôme Stern/Linth24
    2 / 3
  • Der Zustand der Technikräume im Lido ist mehr als bedenklich. Bild: Jérôme Stern/Linth24
    3 / 3

Pflegezentrum wird Asylzentrum

In Uznach wurde im Februar das stillgelegte Pflegezentrum diskutiert. Der Kanton St. Gallen wollte es vorübergehend zum Asylzentrum umfunktionieren. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut, doch das «neue» Asylzentrum öffnete Anfang Dezember sogar früher als einst geplant.

  • Aufgrund der hohen Auslastung kantonaler Zentren nutzt der Kanton St.Gallen das stillgelegte Pflegezentrum Linthgebiet in Uznach vorübergehend als Asylzentrum. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 2
  • Die kritischen Stimmen blieben erfolglos. Das Asylzentrum wurde frühzeitig per Dezember 2022 geöffnet. Bild: Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet
    2 / 2

Endlich wieder Fasnacht

Nach der Zwangspause durch die Corona-Massnahmen wurden diese rechtzeitig aufgehoben, so dass die Fasnacht in Rapperswil-Jona unter normalen Bedingungen durchgeführt werden konnte. Dabei feierte die Guggenmusig «Schlosshüüler» ihr 30-jähriges Bestehen.

Tötungsdelikt in Rapperswil

Im März verletzte ein 35-jähriger Kosovare seine 3 Jahre jüngere Ehefrau tödlich. Dies machte viele Leute betroffen, vor allem, weil sich zum Tatzeitpunkt drei Kinder in der Wohnung aufhielten.

Bild: BRK News

Zirkus Knie begeistert das Publikum

Artistische Einlagen, waghalsige Kunststücke in luftiger Höhe, fliegende Motorräder, humorvolle Intermezzos, atemberaubende Pferdenummern und alles untermalt mit den Klängen von Bastian Baker. Der Zirkus Knie begeistert auch im 2022 sein Publikum und feiert im März Premiere in Rapperswil.

Roger Federer am Freitagsmarkt

Anfang April besuchte Tennis-Legende Roger Federer den Freitagsmarkt in Rapperswil, angeblich! Dass das Wetter nicht zum veröffentlichten Bild passte (es regnete in Strömen), war das eine – auch das Datum machte stutzig, doch der Aprilscherz brachte sicher den einen oder anderen Leser zum Schmunzeln.

Der prominente Besuch am Freitagsmarkt in Rapperswil war ein Aprilscherz. Bild: zVg

Playoff-Fieber in der Region

Nach der erfolgreichsten Meisterschaft in der Geschichte der SCRJ Lakers geht es im März und April in die entscheidende Phase. In den Playoff-Viertelfinals mussten die Rosenstädter gegen den HC Davos ran – sie führten in der Best-of-7-Serie mit 3:0, verloren dann aber vier Mal hintereinander und schieden somit aus dem Rennen um den Meistertitel aus. Für das 7. und entscheidende Spiel in der SGKB Arena wurden alle Rekorde gebrochen: Innert weniger als 5 Minuten waren alle Tickets weg.

  • Tolle Stimmung während den Playoffs gegen den HC Davos. Bild: Thomas Oswald
    1 / 3
  • Zu Beginn der Best-of7-Serie konnten die SCRJ Lakers noch jubeln... Bild: Thomas Oswald
    2 / 3
  • Nach der Niederlage im alles entscheidenden 7. Spiel war die Enttäuschung gross. Bild: Thomas Oswald
    3 / 3

Frühlingsfest Jona

Ausgelassene Stimmung herrschte am letzten Aprilwochenende auch in Jona beim traditionsreichen Frühlingsfest. Nach den bekannten Einschränkungen der letzten Monate genossen es die Besucher, endlich wieder unter die Leute zu kommen und zu feiern.

  • Das Joner Frühlingsfest ist eines der grössten Feste in der Region. Ende April 2022 zog es die Massen an. Bild: Rolf Lutz, Linth24
    1 / 3
  • Vor den Essensständen bildeten sich lange Kolonne. Geduld war gefragt, auch wenn der Magen knurrte. Bild: Rolf Lutz, Linth24
    2 / 3
  • Diese Bahn hatte es in sich. Bild: Rolf Lutz, Linth24
    3 / 3
Linth24