Nein zum Medienpaket
Ende 2021 und Anfang 2022 wurde heiss diskutiert über das Abstimmungsthema «Medienpaket». Die meisten Medienhäuser wollten die Bevölkerung überzeugen, dass es wichtig sei, diese Vorlage anzunehmen. Das Nein-Komitée sah die Unabhängigkeit der Medien in Gefahr, was auch ein kurz zuvor veröffentlichter Fall über Ringier-CEO Marc Walder belegte.
Trotz vielen Ja-Parolen und Empfehlungen des Bundesrates sowie Parlament wurde die Vorlage mit 54.58% Nein-Stimmen am 13. Februar 2022 abgelehnt.
Weitere Resultate des Abstimmungssonntags 13.02.2022:
- Volksinitiative «Ja zum Tier und Menschenversuchsverbot»: mit 79,1% abgelehnt
- Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung»: mit 56.7% angenommen
- Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben: mit 62,6% abgelehnt.