Das beste Restaurant der Schweiz ist zum zweiten Mal in Folge die Bluemä in Uznach im Kanton St. Gallen. 164 echte Bewertungen zeigen, dass das Restaurant in punkto Essen, Servicequalität, Ambiente und Preis/Leistungsverhältnis seine Gäste rundum begeistert. Aber nicht nur St. Gallen bietet offenbar kulinarische Höhenflüge – auch in Luzern und in Graubünden speist es sich bestens. Das Gasthaus zum Löwen in Rickenbach, das Stiva Veglia in Schnaus, westlich der Gemeinde Ilanz sowie das Gasthaus Krone in Cham liegen nur wenige Dezimalstellen hinter der Bluemä und brillieren deshalb ebenfalls mit der Höchstnote.
Sämtliche Bewertung sind echt
Auch der vierte Swiss Guest Award zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Kundenbewertungen echt sind. «Nur Gäste, die durch unser Online-Reservierungssystem forAtable einen Tisch gebucht haben, erhalten eine Bewertungsanfrage», erklären die Geschäftsführer Nikolaus Wein und Yves Latour von Lunchgate. Fake Reviews wie auf anderen Plattformen sind hier also nicht möglich.
Gewinner aus allen vier Sprachregionen
Die Top 50 der Schweiz setzt sich aus denjenigen Betrieben zusammen, die eine Durchschnittsbewertung von 4.5 von maximal 5.0 Punkten erhalten haben.
Für den Swiss Guest Award qualifizieren sich aber alle Gasthäuser, die bei Lunchgate ein Reservationssystem beziehen und über das Jahr hinweg eine ausreichende Anzahl an Bewertungen ihrer Gäste erhalten. Insgesamt durften sich so 439 Restaurants über einen Award freuen. Unter den ausgezeichneten Restaurants befinden sich erstmals drei Lokale in der Romandie und eines im Tessin.
Grosser Anstieg an Restaurants mit Top-Bewertungen
Auffallend ist für Nikolaus Wein und Yves Latour die Steigerung der Top-Bewertungen, trotz Pandemie und Lockdowns: «Zum ersten Mal überhaupt seit der Award-Vergabe erreichten mehrere Restaurants die maximale Bewertung von 5.0. Und wo letztes Jahr noch 79 Betriebe 4.9 Punkte holten, sind es heute 97 Restaurants», so die beiden Geschäftsführer. Die Zunahme der hohen Bewertungen beweise die gesteigerten Professionalisierung der Gastronomiebranche in der Schweiz: «Die Gastronomen sind bemüht, sich kontinuierlich in den vier Bewertungskategorien zu verbessern – und die Gäste scheinen diesen Effort auch zu belohnen», so Nikolaus Wein und Yves Latour.
Ein Award für jeden Geschmack
Genauso vielseitig wie die Geschmäcker der Schweizer:innen sind auch die Gastronomiebetriebe, die sich den Swiss Guest Award ergattern konnten. «Wir haben Fine Dining Restaurants wie die Mühle in Fläsch oder die Krone in Regensberg, aber auch Quartiertreffs wie die Quartierbeiz 13 in Thun und gutbürgerliche Restaurants wie die Linde in Roggwil auszeichnen können. Das zeigt die gastronomische Vielfalt in der Schweiz und beweist, dass eine gute Restaurantführung ausschlaggebend für die Gästezufriedenheit ist – unabhängig vom Konzept des Restaurants», so Nikolaus Wein und Yves Latour.
Bemerkenswert sei zudem, dass unter den Top 50 sehr viele Inhabergeführte Betriebe, die von einem Wirtepaar geführt sind, ausgezeichnet wurden. Das bestätigt für Nikolaus Wein und Yves Latour: «Für einen Gastronomen ist die schönste Auszeichnung die Zufriedenheit seiner Gäste – und glückliche Gäste wollen ihrem Lieblingsgastgeber gerne etwas zurückgeben.»