Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Rubriken
Wohin mit all den unerwünschten Tieren?
Die Tierheime sind übervoll. Weder Tierschutzorganisationen noch Veterinärämter wissen, wohin mit unerwünschten Katzen. Das Problem liegt nicht zuletzt auch bei den KatzenhalterInn...
Freizeit
Street Parade am Zürcher Seebecken ist angerollt
Die 29. Street Parade ist bei schönem Sommerwetter gestartet: Seit 13 Uhr legen DJs auf den acht Bühnen entlang der Umzugsroute auf. Das erste von 26 Love-Mobiles hat sich um 14 Uh...
Kanton
Tiefer Geschlechtergraben öffnet sich in der Schweiz
Ja zu beiden AHV-Vorlagen und der Massentierhaltungsinitiative, Nein zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer: Das ergab eine erste Abstimmungsumfrage vor dem Urnengang vom 25....
Kanton
Innovationskultur als Erfolgsfaktor für Firmen
Die Innovationskultur eines Unternehmens ist gerade in der globalisierten, krisengeschüttelten Welt ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wie sie sich fördern lässt und was dabei wichtig is...
Leserbrief
Rubriken
Gletscherschmelze: «Was kommt nachher?»
An einem schönen Sommertag reiste Leser Beat Schuler ins Wallis. Bei 25 Grad im Bergdorf Zermatt fiel ihm der gewaltige Aderlass der Gletscher auf. Bange Fragen drängen sich auf: W...
Uznach
Burger-Riet: Entensee wird aufgewertet und vernetzt
Im Uzner Naturschutzgebiet Burger-Riet sind von August bis September 2022 Arbeiten zur Regeneration des Entensees geplant. Zudem soll dieser ökologisch und hydrologisch mit dem Möw...
Rubriken
Krypto-Briefmarken zweite Serie: Grosses Interesse
Am Montagmorgen, 8. August 2022, hat die Post den Verkauf der zweiten Serie von NFT-Briefmarken gestartet. Diese erfreuten sich sowohl online wie auch in Filialen reger Nachfrage.
Freizeit
Wie sich die Zürcher Street Parade entwickelte
Die Geschichte der weltgrössten Techno-Party führt uns zum Mathematik-Studenten Marek Krynski zurück, der die erste Zürcher «Street Parade» initiierte. Es nahmen damals 1'000 bis 2...
Lifestyle
So sparst du Wasser bei der Gartenarbeit
Ist der Sommer heiss und trocken, muss man des öfteren selber zu Gartenschlauch und Giesskanne greifen. Wir verraten, wie man hierbei Wasser sparen kann.
Lifestyle
Immer mehr Ärger mit dem Nachbarn
Bepflanzung, Lärm oder Bauvorhaben sind die häufigsten Gründe, weshalb man sich in der Nachbarschaft in die Haare gerät. Streitereien über den Gartenhag nahmen 2020 stark zu, seith...
Essen & Trinken
Weniger Plastikabfall mit essbaren Kaffeebechern
Die Ostschweizer Bühler Group und das bulgarische Start-up Cupffee gehen seit 2016 das Plastikmüll-Problem mit Innovationen an: essbare, knusprige Waffelbecher. Nun wird das Produk...
Rapperswil-Jona
Interkulturelle Forschung zu Gast an OST Rapperswil
In der letzten Juliwoche widmeten sich rund 200 ForscherInnen der renommierten International Academy of Intercultural Research (IAIR) aus über 30 Ländern am OST-Campus Rapperswil i...
Schmerikon
Bestnote für Schmerkner Badewasser – keine Toxine
Eine kürzlich durchgeführte Analyse gibt dem Wasser an der Schmerkner Seeanlage beim Pier 8716 die Bestnote «Qualitätsklasse A». Weder Blaualgenblüten noch giftige Toxine seien nac...
Schmerikon
Neuer Schmerkner Wegweiser im Alter
Für alle Schmerknerinnen und Schmerkner über 60 Jahren hat die Alterskommission Schmerikon eine Broschüre erarbeitet, welche über die lokalen Angebote und Organisationen im Altersb...
Kaltbrunn
Kaltbrunner Schule erfüllt Lohngleichheit
Die Gemeinde Kaltbrunn führte gemäss Gleichstellungsgesetz eine Lohngleichheitsanalyse für die Schulverwaltung und Lehrpersonen durch. Lohnunterschiede wegen des Geschlechts waren ...
Kanton
OST-Fachtagung zur Rolle Sozialer Arbeit in Notlagen
Eine internationale Fachtagung an der Movetia Summer School 2022 an der OST thematisierte die Rolle Sozialer Arbeit während globaler Krisen – mit TeilnehmerInnen aus der Ukraine, G...
Gesundheit
Studie: Nur Kleinstmengen an Alkohol sind gesund
Unter 40-Jährige sollten laut einer neuen Studie viel weniger Alkohol trinken als bisher angenommen: Wer mehr als ein kleines Glas Bier oder zwei Löffel Wein pro Tag geniesst, gefä...
Freizeit
Achtung Wanderer! Vorsicht bei Mutterkühen
Immer wieder kommt es auf den Alpen zu Zwischenfällen zwischen Wanderern und Kühen. Das Linth24-Partnerportal rheintal24 erläutert einige Vorsichtsmassnahmen.
Schmerikon
Schmerikon unterstützt Samariterverein
Der Schmerkner Gemeinderat schätzt die wertvollen Dienstleistungen des Samaritervereins Schmerikon und spendet darum 2'000 Franken an die Ausbildungskosten. Zudem bewilligt er dem ...
Essen & Trinken
Milchersatzprodukte in der Schweiz immer beliebter
Seit ein paar Jahren werden Produkte aus pflanzlicher Milch immer beliebter. Der Umsatz hat sich gemäss Bund seit 2017 mehr als verdoppelt. Im Gesamtmarkt besetzen sie aber nach wi...
Zurück
Weiter