Der vierte Sonntag im September ist am Zürichsee zwischen Meilen, Rapperswil-Jona und Schmerikon schon fast traditionell dem Langsamverkehr gewidmet. Der slowUp Zürichsee ist jeweils der letzte slowUp von über 18 slowUp, die von Frühjahr bis Herbst in der ganzen Schweiz stattfinden.
28 Kilometer dem Zürichsee entlang ohne Motorenlärm
Der slowUp Zürichsee zieht bei schönem Wetter über 35'000 Teilnehmer auf die Strecke, welche jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr für den Motorverkehr gesperrt ist.
Die flache, asphaltierte Strecke zwischen Schmerikon und Rapperswil führt über 28 km dem See entlang. Sie bietet allen, die mit dem Velo, den Inlineskates oder zu Fuss unterwegs sind, die einmalige Gelegenheit die Region und die Natur entlang des Sees für einmal ohne Motorenlärm zu geniessen. Die Strecke ist flach und eignet sich deshalb besonders gut für Kinder, Inlineskater und Menschen mit Behinderung.
Die Strecke muss nicht unbedingt als Ganzes bewältigt werden, die gute Anbindung an den ÖV erlaubt es überall auf der Strecke ein- oder auszusteigen. Die Strecke ist nicht als Rundkurs gedacht, es kann somit überall gewendet und abgekürzt werden.