Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kultur
Gesundheit
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kultur
Badi Stampf: Literatur geht auch dieses Jahr baden
Die vierte Ausgabe von «Literatur geht baden» im Joner Strandbad Stampf am Donnerstagabend, 8. September 2022, präsentiert «Crimes & Cello» mit Autor Martin Willi und Cellist Julia...
Rapperswil-Jona
«Ohne Lotte Stiefel wäre unser Festival heute nicht möglich»
Vor drei Jahren hatten Sandra Reck und Gaudenz Lügstenmann die Idee zum Kulturfestival LOTTIs in der Joner Villa Grünfels. Am 2. und 3. September ist es nun wieder so weit. Im In...
Rapperswil-Jona
«Wenn einer eine Reise tut» – Gesangs- und Marionettenshow
Am Mittwoch, 24. August 2022, um 14.00 Uhr, nimmt Tenor und Entertainer Peter-Matthias Born das Publikum auf eine musikalische Reise mit.
Lifestyle
Abgesagt: Unsterblich im digitalen Jenseits
Neue Technologien revolutionieren unseren Umgang mit dem Tod. Am Donnerstagabend, 25. August 2022, sprechen im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum renommierte Experten mit dem Publikum...
Kanton
Olma Messen St.Gallen wird Aktiengesellschaft
Die Olma Messen brauchen für die Zukunftsfähigkeit mehr Eigenkapital. Im Fokus stehen bestehende und neue Eigentümer. Für die Beteiligung von Privatpersonen ist der Wandel zur Akti...
Rapperswil-Jona
«Freitags Frauen» mit Olivia El Sayed
Bereits zum dritten Mal präsentieren die Stadtbibliothek und die Gebert Stiftung für Kultur eine Veranstaltung aus der Reihe «Freitags Frauen» in der *ALTEFABRIK Rapperswil-Jona.
Kultur
Lesung im Schloss Rapperswil mit Denise Bernadette Frei
Denise Bernadette Frei liest am Montagabend, 22. August 2022, «Übergang in ein neues Zeitalter. Gott, die weisen Frauen und das Patriarchat».
Kultur
Vögele Kultur Zentrum: Führung mit Gebärdensprache
Am Sonntag, 21. August 2022, lädt das Vögele Kultur Zentrum gehörlose Kunst- und Kulturbegeisterte zur Ausstellungsbesichtigung in Gebärdensprache ein.
Kultur
Tickets fürs Sound of Glarus zu gewinnen
Vom 25. bis am 27. August meldet sich das Sound of Glarus wieder zurück. Linth24 verlost unter der Leserschaft je zwei Tickets für Donnerstag, Freitag und Samstag.
Kultur
Jubiläumsausstellung im Joner Elektrizitätswerk
Im Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil (EWJR) findet am Donnerstagabend, 25. August 2022, die Vernissage zum 10-jährigen Ausstellungsjubiläum statt. 43 KünstlerInnen präsentieren je ...
Kultur
30 Jahre OzOn – eine Bilanz in Rapperswil
30 Jahre nach Anbringung des ersten Ozon-Klebers und rund zwanzig Jahre nach Start der Dokumentation der Stellen wird am Samstag, 20. August 2022, in der garagegalerie Rapperswil e...
Freizeit
Street Parade am Zürcher Seebecken ist angerollt
Die 29. Street Parade ist bei schönem Sommerwetter gestartet: Seit 13 Uhr legen DJs auf den acht Bühnen entlang der Umzugsroute auf. Das erste von 26 Love-Mobiles hat sich um 14 Uh...
Kultur
Ritterhaus als Kino-Bühne mit einer Weltpremière
Vom 24. bis 26. August 2022 verwandelt sich der Hof im Ritterhaus Bubikon wieder in eine Kino-Bühne. Das Highlight wird die weltweit erste Kino-Aufführung von «Azzuro» mit dem Regi...
Schänis
Ausstellung von Franziska John im Kreuzstiftgarten Schänis
Am Samstag, dem 20. August 2022, findet im Garten des Kreuzstiftes in Schänis die Vernissage von Franziska Johns Ausstellung «Lebensabschnitte» statt.
Rapperswil-Jona
«Pocket Jukebox» beim Jazz Club Linth
«Aus Alt mach Neu und aus Neu mach Alt», so lautet das Konzept der Band «Pocket Jukebox», die demnächst im Kreuz Jona das Publikum mit einer klingenden Wundertüte überraschen werden.
Kultur
Performance-Kunst auf dem Curtiplatz Rapperswil
Am Donnerstag und Freitag, 18./19. August 2022, lässt sich auf dem Rapperswiler Curtiplatz das öffentliche Kunstprojekt «One minute performance for one person» von Schmalz-Gombas i...
Kultur
Musikfestival Sound of Glarus rückt näher
Das Sound of Glarus findet wie letztes Jahr auf dem Zaunplatz statt. Gegenüber dem Vorjahr gibt es einige Änderungen, wie Projektleiter Martin Huber sagt.
Kultur
So markant veränderte sich die Linth-Landschaft
Das Marchmuseum zeigt eine neue Sonderausstellung über den Wandel der Linth-Landschaft von der Eiszeit bis heute. Die Vernissage findet am Sonntag, 14. August 2022, um 13:30 Uhr im...
Rapperswil-Jona
Carmina Burana werden klangvoll und köstlich
Rapperswil-Jona steht im September ganz im Zeichen der Carmina Burana. Neben dem erweiterten Teamchor Jona mit drei Freilichtkonzerten am Fuss des Schlosses wirkt kulinarisch die G...
Freizeit
Wie sich die Zürcher Street Parade entwickelte
Die Geschichte der weltgrössten Techno-Party führt uns zum Mathematik-Studenten Marek Krynski zurück, der die erste Zürcher «Street Parade» initiierte. Es nahmen damals 1'000 bis 2...
Zurück
Weiter