Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
16.01.2024
17.01.2024 08:55 Uhr

Infoanlass Sondernutzungsplan Günterstall

Situationsplan Sondernutzungsplan Günterstall.
Situationsplan Sondernutzungsplan Günterstall. Bild: LinthSicht, Nr. 102/Januar 2024
Infoveranstaltung und Mitwirkungsverfahren: Der Sondernutzungsplan Günterstall wird am Dienstag, 23. Januar 2024, 19:00 Uhr, in der Aula vom Oberstufenzentrum Kaltbrunn vorgestellt.

Im Gebiet Günterstall unmittelbar nordöstlich des Bahnhofs von Kaltbrunn befindet sich eine der grössten Baulandreserven in der Gemeinde. Das Areal liegt in der dreigeschossigen Wohnzone W3 und wird über die Rickenstrasse erschlossen.

Neue Wohnüberbauung

Zur Sicherung der öffentlichen Interessen besteht über das gesamte Areal eine Sondernutzungsplanpflicht. Die private Grundeigentümerin beabsichtigt, das Areal in zwei Etappen zu entwickeln. Es soll eine neue Wohnüberbauung für Familien, Paare und Einzelpersonen mit Miet- und Eigentumswohnungen entstehen.

In einem Studienauftrag wurden verschiedene Bebauungsmöglichkeiten geprüft. Mit dem Siegerprojekt wurde eine qualitativ hochwertige Lösung gefunden, die nun weiterentwickelt und verfeinert wurde. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf eine hochwertige Umgebungsgestaltung und eine flächensparende Erschliessung gelegt.

Erhöhte Anforderungen

Basierend auf dem überarbeiteten Konzept der Bebauung und Umgebung wurde ein Sondernutzungsplan ausgearbeitet, der nun vorliegt. Er stellt ergänzend zur geltenden Regelbauweise erhöhte Anforderungen an die Bebauung des Areals Günterstall.

Der Sondernutzungsplan sichert die wesentlichen öffentlichen Interessen, insbesondere die Erschliessung und eine öffentliche Durchwegung für den Fuss- und Veloverkehr. Auch betreffend Energieversorgung und Art der Bepflanzung werden erhöhte Anforderungen gestellt. Weiter werden die wesentlichen Gestaltungsmerkmale der Gebäude und der Umgebung (gemäss Siegerprojekt) detailliert festgeschrieben.

Die Stellung der Gebäude sowie deren Dimensionen (Länge, Breite und Höhe) werden exakt fixiert.

Teilstrassenplan «Günterstallstrasse»

Ergänzend zum Sondernutzungsplan wurde der Teilstrassenplan «Günterstallstrasse» erstellt. Dieser stellt die Widmung und damit die Zuständigkeit der geplanten Strassen- und Wegverbindungen sicher. Die Günterstallstrasse, die das Areal ab der Rickenstrasse erschliessen soll, wird als Gemeindestrasse 2. Klasse klassiert.

Weiter ist vorgesehen, die heute bestehende Lücke für den Fuss- und Veloverkehr zwischen der Rickenstrasse und dem Bahnhof Kaltbrunn zu schliessen durch eine neue Wegverbindung, welche durch das Areal führt. Der Teilstrassenplan sichert auch diese Wegverbindung, die ausschliesslich für den Fussund Veloverkehr offensteht.

Höllbächli ebenfalls betroffen

Im Norden grenzt das Areal an das Höllbächli. Damit ist auch dieses öffentliche Gewässer von der Planung auf dem Areal Günterstall betroffen. Im Rahmen der Projekterarbeitung ist auf der Basis von Bundesvorgaben sowie kantonalen Richtlinien der Gewässerraum für das Höllbächli festzulegen. Der Gewässerraum sichert den Raumbedarf des Gewässers hinsichtlich ökologischer und wasserbaulicher Anforderungen.

Infoveranstaltung und Mitwirkungsverfahren

Der Sondernutzungsplan Günterstall wird der Bevölkerung am Dienstag, 23. Januar 2024, 19:00 Uhr, in der Aula des Oberstufenzentrums Kaltbrunn vorgestellt. Der Anlass stellt den Start für das öffentliche Mitwirkungsverfahren dar.

Die Kaltbrunner Bevölkerung ist im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens eingeladen, sich zur beabsichtigten Entwicklung auf dem Areal Günterstall und den drei Planungsinstrumenten (Sondernutzungsplan, Teilstrassenplan und Festlegung Gewässerraum Höllbächli) zu äussern.

Öffentliche Auflage

Die Projektunterlagen sind ab 24. Januar bis 21. Februar 2024 unter www.mitwirken-kaltbrunn.ch abrufbar und liegen im Eingangsbereich des Gemeindehauses an der Dorfstrasse 5 öffentlich auf.

Innerhalb der Frist können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner über die Onlineplattform oder schriftlich zuhanden des Gemeinderats zum Vorhaben äussern. Vielen Dank für Ihre wertvolle Mitarbeit!

Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und Eingang des Vorprüfungsberichts des Kantons werden die Planungsinstrumente bereinigt und im Anschluss öffentlich aufgelegt.

Kurzinfos
Anlass: Infoanlass Sondernutzungsplan Günterstall.
Datum/Uhrzeit: Dienstag, 23. Januar 2024, 19:00 Uhr.
Ort: Aula Oberstufenzentrum, Schulweg 1, 8722 Kaltbrunn.

Gemeinde Kaltbrunn, LinthSicht, Nr. 102/Januar 2024