Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
15.02.2023

Sehr erfolgreiche Kantonalbank

Bild: Daniel Ammann
Mehr Wachstum, mehr Gewinn und eine unverändert hohe Dividende sind die Kernbotschaften des heute Morgen veröffentlichten Geschäftsberichts 2022.

Die St.Galler Kantonalbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, was seine starke Positionierung beim Portfolio und dem Kundenvertrauen bestätigt. Der Konzerngewinn liegt mit CHF 183.8 Mio. 1.4% über dem Vorjahr.

Starke Marktleistung in allen Geschäftsfeldern

Der Neugeldzuwachs (Net New Money) beträgt CHF 2.7 Mrd. (+4.9%) und die Verwalteten Vermögen liegen per Ende 2022 bei CHF 53.6 Mrd.

CEO Christian Schmid erklärt: «Dieses sehr gute Wachstum in einem herausfordernden Anlagejahr freut mich ganz besonders. Es ist bei unseren Kundinnen und Kunden über alle Geschäftsfelder hinweg breit abgestützt und beweist die starke Positionierung im Markt.»

Die Kundenausleihungen steigen im Berichtsjahr um 6.7% auf einen neuen Höchstwert von CHF 30.4 Mrd. Nach wie vor einen bedeutenden Anteil haben dabei die klassischen Hypotheken an Privatpersonen mit einem stabilen Wachstum von rund CHF 500 Mio. (+3.2%).

Ausgewogenes Geschäftsmodell bewährt sich

Der Konzerngewinn steigt um 1.4% auf CHF 183.8 Mio.

Positiv entwickelt sich das Zinsengeschäft mit einer Ertragssteigerung von 3.2% auf CHF 317.0 Mio. Darin widerspiegelt sich einerseits das Wachstum der Bank, andererseits die sich während des Jahres laufend verändernde Zinslandschaft.

Die Korrekturen an den Finanzmärkten lassen die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 6.1% sinken. Auch der Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der übrige ordentliche Erfolg reduzieren sich aufgrund marktbedingter Bewertungskorrekturen.

Der Geschäftsaufwand konnte auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.

Dank des soliden Kreditportfolios können auch in diesem Geschäftsjahr bei den Wertberichtigungen und Rückstellungen aus dem Kreditgeschäft netto CHF 5.6 Mio. aufgelöst werden. Gleichzeitig werden aus Vorsichtsgründen in vergleichbarer Höhe Reserven für allgemeine Bankrisiken von CHF 5 Mio. gebildet.

Unverändert hohe Dividende

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 3. Mai 2023 eine unveränderte Dividende von CHF 17 pro Aktie. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 3.5% berechnet auf dem Jahresendkurs 2022. Dem Kanton St. Gallen als Hauptaktionär fliessen dadurch CHF 52 Mio. zu.

Bild: SGKB
«Das sehr gute Wachstum beweist die starke Positionierung im Markt»
Christian Schmid, CEO der St.Galler Kantonalbank

Ausblick Ergebnis 2023

Aus heutiger Sicht erwartet die St.Galler Kantonalbank für das Geschäftsjahr 2023 ein Ergebnis über dem Vorjahr.

Digitalisierung geht weiter

Digitale Neuerungen prägren auch das Jahr 2022. So steht den Kundinnen und Kunden neu eine schnelle und unkomplizierte rein digitale Kontoeröffnung 7 x 24 Stunden zur Verfügung; dies sogar für gemeinsame Partner-Bankbeziehungen.

CEO Christian Schmid stellt fest: «Die St.Galler Kantonalbank bestätigt damit ihre digitale Vorreiterrolle, da sie eine der ersten Banken ist, die ihren Kundinnen und Kunden diesen kompletten Service anbietet.»

MM/Linth24