Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kultur
Jetzt für Literatur-Förderung bewerben
Das Programm «Buch und Literatur Ost+» der Ostschweizer Kantone und Liechtensteins führt seine vierte Ausschreibung durch, um Buchwesen und literarische Netzwerke zu fördern. Die F...
Sport
Etwas für das Schwingerherz
Im Mai 2024 findet in Galgenen das Schwyzer Kantonale Schwingfest statt.
Rapperswil-Jona
Räuber (16) mit Messer gefasst
Am Dienstagabend kam es auf der Schlüsselstrasse in Jona zu einem bewaffneten Raub mit Messer. Der mutmassliche Täter, ein 16-jähriger Marokkaner, wurde verhaftet.
Kanton
Mit Laser gegen Blitze am Säntis
Lässt sich ein Blitzeinschlag verhindern? Bisher waren solche Versuche gescheitert, doch nun konnte ein Forschungsteam am Säntis eine solche Entladung in eine gewünschte Richtung l...
Kanton
Telefonbetrug: 30'000 Franken Bargeld ergaunert
Am Montag, 16.01.2023, zwischen 14:50 und 17:00 Uhr, hat eine 66-jährige Frau nach einem Schockanruf einer unbekannten Täterschaft Bargeld im Wert von rund CHF 30'000 übergeben.
Kanton
Grüne reagieren auf Polizei-Kritik der SVP
Die Grünen haben kein Verständnis für die Kritik der SVP am gestrigen Polizeieinsatz beim Klimaprotest und meinen, die Kapo habe mit Besonnenheit und dem nötigen Augenmass agiert.
Kultur
Bei Kanti-Big-Band traf Jazz auf Tango
Mit «Tango Fusión» zeigten die Big Band Kanti Wattwil und der hervorragende Bandoneonist Michael Zisman kürzlich ein inspirierendes, vielseitiges Programm – ein Genuss für Jazz- un...
Kanton
Raser im Thurgau ausserorts mit 185 km/h erwischt
Auf der Kantonsstrasse zwischen Güttingen TG und Kesswil TG ist am Sonntag ein 23-jähriger Schweizer mit Tempo 185 km/h erwischt worden. Den Führerausweis musste er abgeben, sein A...
Region
7 Anzeigen wegen vereister Scheiben
Am Montagmorgen wurden in Uznach, Kaltbrunn und andernorts insgesamt sieben LenkerInnen angehalten, deren Autoscheiben der Front und teils der Seite nicht genügend vom Eis befreit ...
Kanton
66-Jährige übergibt falschem Polizisten 30'000 Franken
Eine 66-jährige Frau hat am Montag in St. Gallen einem Betrüger, der sich als Polizist ausgab, 30'000 Franken übergeben. Die Frau ging davon aus, es handle sich um eine Kaution für...
Kanton
Kapo SG kommt an ihre Belastungsgrenzen
«Kanton St.Gallen – einer für alle». So lautet die neue Marke des Kantons, aber es brennt bei der Zufriedenheit der St. Galler Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten.
Kanton
Höhere Kosten für Neubau Kantonsschule Sargans
Nach einem Rechtsstreit hat der Kanton die Planung des Neubaus der Kantonsschule Sargans wieder aufgenommen. Es kommt jedoch nun unter anderem wegen des Unterbruchs zu Mehrkosten.
Kanton
Berset unter Druck: Ständerat Würth bekommt recht
Bundespräsident Alain Berset befindet sich im akuten Argumentationsnotstand. Der St. Galler Ständerat Beni Würth hatte schon im Frühling 2021 auf die Missstände hingewiesen.
Kanton
Kilian Looser ist neuer Waldratspräsident im Toggenburg
Die Waldregion 5 Toggenburg hat einen neuen Waldratspräsidenten. Kilian Looser übernahm am 1. Januar 2023 das Amt von Toni Hässig.
Kanton
SVP kritisiert «Polizei-Toleranz»
Bei der gestrigen Aktion von Klima-Aktivisten beim Flughafen Altenrhein habe die St.Galler Kantonspolizei eine «falsche Toleranz» gezeigt.
Rapperswil-Jona
Teurer Betrug mit Impf-Zertifikat
Ein 28-jähriger Mann wollte mit einem dubiosen Impf-Zertifikat beweisen, dass er zum 2. Mal gegen Covid geimpft sei. Das kommt ihn nun teuer zu stehen.
Kanton
St.Gallen hat ein neues Museum
Aus dem «Museum im Lagerhaus» wird neu das «Open Art Museum». Damit soll das Museum nicht nur in der Schweiz, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus, an Bekanntheit gewinnen.
Kanton
Neue OST-Institute für Wirtschaft
Im Fachbereich Wirtschaft entstehen an der OST – Ostschweizer Fachhochschule aus dem Institut für Unternehmensführung (IFU) zwei neue Institute: für Finance und Law sowie für Strat...
Essen & Trinken
Lauch – das saisonlose Gemüse
Der Lauch kennt keine Saison. Da er auch mit Frost keine Probleme hat, ist er ganzjährig frisch erhältlich.
Update
Kanton
Kundgebung beim Flughafen St.Gallen-Altenrhein beendet
Heute, 16.01.23, führte eine Personengruppe am Flughafen St.Gallen-Altenrhein eine Kundgebung durch. Diese wurde nun nach Gesprächen zwischen Demonstrierenden und der Kapo beendet.
Kanton
«Wir bleiben, solange es notwendig ist»
Klimaktivisten der Gruppe «Debt for Climate» haben am Montagmorgen die Zu- und Abfahrt zum Abfertigungsgebäude am Flughafen Altenrhein behindert. Louise aus Berlin schildert ihre B...
Kanton
Kundgebung beim Flughafen St.Gallen-Altenrhein
Seit Montagmorgen, 16.01.2023, 7:30 Uhr, führt eine Gruppe von rund 12 Personen am Flughafen St.Gallen-Altenrhein eine Kundgebung durch. Der Flugverkehr ist nicht eingeschränkt.
Kanton
WAHL23: SP tritt mit 2 Listen an
Der Kanton St.Gallen kann 12 Nationalratssitze belegen. Die SP tritt mit 24 Frauen und Männern auf zwei Wahllisten an.
Kanton
Die KMU-freundlichen Politiker
Der Schweizerische Gewerbeverband hat sein KMU-Ranking veröffentlicht. Es zeigt, welche Parlamentarier, auch aus der Ostschweiz, am gewerbefreundlichsten sind.
Kanton
Mit dem WWF auf Spurensuche
Hier eine Fährte, dort eine Losung: Der WWF lädt am 28. Januar 2023 in Wildhaus SG zu einer Exkursion mit dem Wildhüter ein. Mit etwas Glück gibt's Steinböcke und Gämsen zu sehen.
Kanton
Der Kanton St.Gallen soll noch «digitaler» werden
Bürgerinnen und Bürger sollen in Zukunft noch stärker digital mit den Behörden interagieren können. Sandro Parissenti arbeitet deshalb seit 1. Januar 2023 als Programmmanager.
Rubriken
Ozonschicht-Erholung bremst Erderwärmung
Die Ozonschicht dürfte sich innert vier Jahrzehnten erholen. Laut einem Expertengremium mit Empa-Beteiligung hilft der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe zudem gegen den K...
Kanton
Energie und Wolf beschäftigen Alpenraum
Der Kanton St.Gallen übernimmt 2023 den Vorsitz der Arge Alp. Kürzlich traf sich das Präsidium in Mels zur Auftaktsitzung. Themen waren unter anderem der Wolf und die Energieversor...
Freizeit
Migros verkauft Freizeitanlage Milandia
Die Genossenschaft Migros Zürich verkauft die Freizeitanlage Milandia in Greifensee per Ende September 2023 an die SEP Areal AG und stellt ihr Angebot ein. Fitnesspark, Medbase un...
Kanton
Ständeratskandidatin Esther Friedli in Schmerikon
Die St. Galler Nationalrätin Esther Friedli informierte zu ihrem Wahlkampf für die Ständeratswahl.
Kanton
Pflegende-Sonderkredit gefordert
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege soll der Kanton Extra-Mittel bereitstellen. Das fordern die St.Galler SP und die beiden Verbände des Pflegepersonals SBK und VPOD.
Kanton
Brutalo-Algerier darf bleiben
Das Kreisgericht St.Gallen hat einen 38-jährigen Algerier verurteilt, weil er seine Freundin stundenlang geschlagen hat. Aus dem Land muss der Mann nicht.
Kanton
E-Steuererklärung übertrifft Erwartungen
Im Kanton St.Gallen nutzten rund 80'000 Personen die Möglichkeit, die Steuererklärung ohne Unterschrift mit elektronischer Übermittlung aller Belege einzureichen. Damit wurden die ...
Kanton
10 Millionen Franken für Kinderbetreuung
Der Kanton St.Gallen soll statt 5 Mio. neu 10 Mio. Franken jährlich in die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung investieren, so die Gesetzesanpassung der Regierung. Nun is...
Essen & Trinken
Das «Rosinli» ist wieder offen
Seit kurzem ist das Berggasthaus Rosinli wieder offen. Der Gastronom Paul Buchs aus Pfäffikon ZH will frischen Wind auf den Zürcher Oberländer Berg bringen.
Fussball
FCRJ gewinnt Test gegen Wil
Der FC Rapperswil-Jona gewinnt gegen den höher klassierten FC Wil auswärts mit 0:1.
Immo & Bau
Vom Stockwerkeigentum zum Aktionär
Im «Land der Mieter» steigt der Anteil an Stockwerkeigentum. Das birgt Probleme, wenn bei der Gebäude-Sanierung der Erneuerungsfonds fehlt oder zu klein ist. OST-Forscher sehen daf...
Kanton
Energiekrise: Rascher Ausbau erneuerbarer Energien notwendig
Am 9. Januar fand in St.Gallen ein Austausch zwischen Ostschweizer Bundesparlament, IHK St.Gallen-Appenzell und Thurgau sowie Ostschweizer Unternehmen zur Energiepolitik statt.
Essen & Trinken
Tilsiter feiert Jubiläum mit Kampagne
Vor 130 Jahren wurde der Tilsiter zum ersten Mal hergestellt. Das Jubiläumsjahr begeht das Unternehmen mit neuer Strategie, neuer Werbekampagne und neuer Agentur.
Region
3,5 Jahre Haft nach Drogentod in Lachen
Der Hauptangeklagte im Fall einer Drogenparty in Lachen, die für eine 16-Jährige tödlich endete, soll für 3,5 Jahre ins Gefängnis. Das Schwyzer Strafgericht hat ihn wegen Unterlass...
Zurück
Weiter