Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
03.03.2023
03.03.2023 07:35 Uhr

Günstig wohnen in St.Gallen

Bild: Patrice Ezeogukwu
Von den 10 grössten Städten in der Schweiz, zahlt am wenigsten Miete, wer in der Stadt St.Gallen lebt.

Die Stadt St.Gallen ist bei 4,5-Zimmer-Wohnung unter den zehn grössten Schweizer Städten die günstigste, wie der Mietpreisreport von Comparis zeigt. Auch 3,5- und 2-Zimmer-Wohnungen sind in der Gallusstadt erschwinglich.

Mietpreisexplosion in Zürich und Winterthur

Der Mietpreisreport von Comparis zeigt: Zwischen 2018 und 2022 sind die Mietpreise vor allem in Zürich und Winterthur gestiegen. Grund dafür ist der starke Bevölkerungszuwachs. Genf bleibt weiterhin die teuerste unter den zehn grössten Schweizer Städten. Mieter zahlen dort aktuell rund 3'222 Franken im Monat für eine 4,5-Zimmer-Wohnung mit 90 bis 120 Quadratmetern.

4,5 Zimmer für 1'760 Franken

Zum Vergleich: In Biel, der kleinsten der zehn grossen Schweizer Städte, kostet eine 4,5-Zimmer-Wohnung im Median 1890 Franken und in der Stadt St.Gallen ist man mit 1760 Franken im Monat am günstigsten dran.

Auch bei den 3,5- und 2-Zimmer-Wohnungen ist man in der Gallusstadt mit 1'510 beziehungsweise 1'040 Franken preislich gut unterwegs. Günstiger ist bei den zehn grössten Schweizer Städten nur Biel (1490/1020).

Günstig wohnen im Tessin

Am schweizweit günstigsten sind 4,5-Zimmer-Wohnungen heutzutage in 4'717 Mümliswil (SO) mit einem Medianpreis von 1'198 Franken. Bei den 3,5-Zimmer-Wohnungen ist 6'710 Biasca (TI) am günstigsten mit einer Miete von 1000 Franken. Kleinwohnungen sind am erschwinglichsten in 2'400 Le Locle (NE) und Le Prévoux (NE). Hier liegt der Medianpreis bei nur 785 Franken.

Zum Mietpreisreport

StGallen24