Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Tschirky hört als Russland-Korrespondentin auf
Seit 2019 ist Luzia Tschirky Russland- und Ukraine-Korrespondentin fürs Schweizer Fernsehen SRF. Nun gibt sie den Job auf, wie sie in einem emotionalen Twitter-Post schreibt.
Region
4-mal fahrunfähig im Linthgebiet
Zwischen Freitag und Sonntag brachte die Kantonspolizei St.Gallen insgesamt sieben fahrunfähige Lenker zur Anzeige, davon je einen in Jona und Kaltbrunn sowie zwei in Uznach.
Sport
Ott gewinnt auf der Wolzenalp
Schwinger Damian Ott beendet seine Saison mit einem Wolzenalp-Heimsieg. Im Schlussgang bodigt er vor 1'500 Zuschauern den Toggenburger Kollegen Valentin Mettler mit Buur am Boden.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
«Ich wähle Sachverstand und Bodenständigkeit»
Bernhard Keller, Geschäftsführer der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten, legt dar, warum er am 22. Oktober Beni Würth (Mitte) wieder in den Ständerat wäh...
Gast-Kommentar
Kanton
Wahl23: Ostschweizer Listenflut
In der Ostschweiz gibt es für die Nationalratswahlen eine wahre Listenflut. Im Thurgau 36 Listen mit 210 Personen, im Kanton St.Gallen 29 Listen mit 311 Personen. Bruno Eberle erkl...
Kanton
Mindestlohn-Ablehnung «zynisch»
Drei Ostschweizer Kantonsregierungen, darunter jene St.Gallens, lehnen einen Mindestlohn ab. Die SP Kanton St.Gallen ist darüber enttäuscht und sieht darin einen gewissen Zynismus.
Kanton
Pestizid-Spuren schwer zu finden
Ein SP-Vorstoss im St.Galler Kantonsrat fragte kritisch zu einem in der Landwirtschaft erlaubten Pestizid. Die Regierungsantwort illustriert die komplexe Suche nach Rückständen.
Kanton
Nein zu kantonalen Mindestlöhnen
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden erteilen kantonalen Mindestlöhnen eine Abfuhr. Sie lehnen die Umsetzung der Petition «Mindestlohn für die ...
Kanton
Wahl23: IHK für Würth & Friedli
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell empfiehlt die bisherigen Benedikt Würth (Die Mitte) und Esther Friedli (SVP) zur Wahl in den Ständerat.
Kanton
Regierungskandidaten in Hearings
Bettina Surber, Guido Etterlin und Dario Sulzer steigen ins Rennen um die Nachfolge von SP-Regierungsrat Fredy Fässler. Im September finden öffentliche Hearings statt, so in Jona.
Kanton
Wahl23: Auftakt der SVP
Am Mittwochabend versammelten sich Mitglieder der SVP Kantonalpartei in Eschenbach zu den nationalen Wahlen.
Sport
ESAF 2025: Siegermuni getauft
Der Siegermuni des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025 Glarnerland+ ist auf den Namen «ZIBU» getauft worden – nicht ohne Grund. Eine grosse Ex-Sportlerin ist Taufpatin.
Kanton
Calfeisen-Wölfen gehts an Kragen
Nach dem Kanton St.Gallen darf nun auch Glarus das Calfeisen-Wolfsrudel mittels Welpen-Abschuss regulieren. Das Rudel griff im August auf einer Glarner Alp ein Rind und Kälber an.
Kanton
Nur bedingte Haftstrafen
In St.Gallen starb ein 20-Jähriger an seinen schweren Verletzung. Die drei Täter, zwei Kosovaren und ein Schweizer müssen weder ins Gefängnis noch werden sie ausgewiesen.
Rapperswil-Jona
Kreislaufwirtschaft soll rentieren
Die Schweiz bietet mit ihrer Abfallmenge und -wirtschaft ideale Voraussetzungen für eine Kreislaufwirtschaft. Was die Chancen und was die Hürden sind, wurde an der OST diskutiert.
Gommiswald
Zweimal fahrunfähig erwischt
Am Mittwochmorgen verunfallte ein fahrunfähiger Autofahrer (20) in Ricken auf der Rapperswilerstrasse. Trotz Ausweisentzug hielt ihn die Kapo am selben Abend erneut im Auto an.
Kanton
Jagdreviere neu ausgeschrieben
Am 31. August 2023 werden 144 St.Galler Jagdreviere für die Pachtperiode 2024 bis 2032 zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei sucht mindestens 800...
Kanton
Chefin Kantonaler Führungsstab
Ab 1. Januar 2024 leitet neu Andrea Lee die Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz im Amt für Militär und Zivilschutz. Damit wird sie Stabschefin des Kantonalen Führungsstabes.
Weesen
100 Jahre Waldbesitzer-Verband
Am Gründungsort Weesen feierte der Verband Wald St.Gallen und Liechtenstein sein 100-jähriges Bestehen. Bei einer Schifffahrt blickten Mitglieder und Gäste zurück – sowie vorwärts.
Essen & Trinken
Schützengarten 16-mal prämiert
Freude bei der St.Galler Brauerei Schützengarten: Nach der Auszeichnung letztes Jahr fürs weltbeste Weizenbier räumt sie an den World Beer Awards 2023 mit 16 Prämierungen gross ab.
Sport
Wolzenalp-Schwinget als Finale
Am Sonntag, 3. September 2023, findet der Saisonabschluss der Toggenburger Schwinger nach vier Jahren Pause wieder auf der Wolzenalp ob Krummenau statt. Es gibt zwei Favoriten.
Kanton
acrevis entwickelt sich positiv
Die acrevis Bank AG erlebte ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023: Reingewinn und Geschäftserfolg stiegen gegenüber Vorjahr um je 25 Prozent, vor allem dank mehr Zinsertrag.
Kanton
Freimaurer Erbe im Vadiana
50 Jahre Jubiläum: Seit 1972 bewahrt die Kantonsbibliothek Vadiana mit der «Bibliotheca Masonica August Belz» eine bedeutende Freimaurerbibliothek auf.
Kanton
Grüne feierten 40-Jahre-Jubiläum
Der 40. Geburtstag ist auch für Parteien ein Feiergrund. Über 80 Mitglieder der Grünen Kanton St.Gallen, Gäste und Ehemalige aus vier Jahrzehnten feierten am Freitag in Goldach.
Region
Maisschädling breitet sich aus
Der schädliche Maiswurzelbohrer wird in der Ostschweiz und in Schwyz immer häufiger nachgewiesen. Der Kanton St.Gallen schränkt den Maisanbau nun weiter ein, auch im Linthgebiet.
Kultur
Festival der freien Szene gelungen
Rund 4'000 Personen besuchten in der Stadt St.Gallen das zehntägige Festival der freien Szene «Paula». Nach der erfolgreichen Premiere kommt in zwei Jahren die nächste Ausgabe.
Kanton
Die Mitte dankt Pius Bürge
Pius Bürge schied Ende Juli als Geschäftsführer und Fraktionssekretär der Mitte Kanton St.Gallen aus. An der Delegiertenversammlung am Montag in Flawil wurde sein Wirken gewürdigt.
Kanton
Kulturgüterschutz in altem Kloster
Um den Kunstschatz im ehemaligen Wattwiler Kloster Maria der Engel besser zu bewahren, sind Baumassnahmen nötig. Der Katholische Konfessionsteil will 120'000 Franken beisteuern.
Kanton
Wahl23: Die Listen-Verbündeten
Im Kanton St. Gallen haben die Parteien alle Listenverbindungen für die Wahl vom 22.Oktober gemeldet. Grössere Überraschungen blieben aus.
Region
Echos zu Umfahrungen am Ricken
Rund 400 Personen nahmen am Mitwirkungsverfahren zur neuen Rickenstrasse teil. Eine Mehrheit in St.Gallenkappel wünscht eine Ortsumfahrung, in Ricken sind die Meinungen geteilt.
Kanton
Auto rollt in Weiher und versinkt
Ein nicht genügend gesichertes Auto ist am Sonntagabend in den Wenigerweiher am St.Galler Stadtrand gerollt und dort versunken. Es gab Sachschaden, aber keine Verletzten.
Kanton
Wahl23: Junge Politiker in Kanti
Im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen lieferten sich fünf junge Politiker vor 250 KantischülerInnen eine packende Podiumsdiskussion über Klima-Proteste und Klima-Migration.
Kultur
Musik-Sturm am Sound of Glarus
Drei statt vier Tage dauerte das GLKB Sound of Glarus dieses Jahr. Nach dem Start mit Platzrekord am Gotthard-Konzert mischte sich das Wetter ein. Dennoch herrscht Zufriedenheit.
Region
Neuzugang bei Walensee-Schiffen
Die Schiffsbetrieb Walensee AG erweitert auf die Saison 2024 ihre Flotte: Kürzlich wurde von der Zugersee-Schifffahrt das «MS Schwyz» erworben, das vielseitig einsetzbar sein wird.
Kanton
20-Jähriger rast mit 208 km/h
In der Nacht auf Sonntag erfasste eine semistationäre Messanlage auf der Autobahn A1 zwischen Uzwil und Wil einen Raser mit 208 km/h. Ermittelt wurde ein Nordmazedonier (20).
Kanton
13-jähriger Räuber erwischt
Als am Samstagabend eine Verkäuferin die Tankstelle in Wil schliessen wollte, wurde sie von einem 13-Jahre alten Serben bedroht, der ihr mehrere tausend Franken stahl.
Kanton
«ITrockt!» am 7. September
Der Verein IT St.Gallen (ITrockt!) präsentiert im Rahmen des zweiten Ostschweizer Digitaltages am 7. September spannende Tech Talks im historischen Waaghaus in St.Gallen.
Kanton
Afghane auf Bahngeleis gestossen
Drei junge Schweizer im Alter von 18 und 19 Jahren stiessen im St.Galler Bahnhof einen Afghanen auf ein Bahngeleis. Der 29-Jährige verletzte sich dabei.
Kanton
Wirtschaft will schneller mehr 5G
An der EcoOst Arena mit rund 130 Gästen aus Wirtschaft und Politik wurde über digitale Konnektivität diskutiert und gefordert, die Mobilfunktechnologie 5G schneller auszubauen.
Gesundheit
Hirnstimulation gegen Long Covid
Ein beunruhigender Aspekt von SARS-CoV-2 sind die Wirkungen aufs Nervensystem: Fatigue, «Brain fog», Depression. Nun wird als neuer Ansatz nicht-invasive Hirnstimulation erforscht.
Zurück
Weiter