Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
28.10.2023
28.10.2023 00:20 Uhr

Morgen ist Welt-Schlaganfall-Tag

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen wird – mit teils schwerwiegenden Folgen. (Symbolbild)
Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen wird – mit teils schwerwiegenden Folgen. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Der Welt-Schlaganfall-Tag am 29. Oktober soll das Bewusstsein schärfen und die Bedeutung der Prävention betonen.

Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen wird. Die Folgen können schwerwiegend sein und reichen von Lähmungen bis hin zum Verlust der Sprachfähigkeit oder gar zum Tod. Schnelle Reaktion und medizinische Hilfe sind entscheidend, um das Schlimmste zu verhindern.

Schnelle Reaktion kann Leben retten

Die rasche Reaktion auf die Symptome eines Schlaganfalls kann Leben retten und die Wahrscheinlichkeit von schweren bleibenden Schäden verringern. Die bekanntesten Anzeichen eines Schlaganfalls sind plötzliche Gesichtslähmung, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache sowie einseitige Lähmung oder Taubheit im Körper. Sollte jemand eines dieser Symptome bei sich oder anderen bemerken, ist es unerlässlich, umgehend den Notruf zu wählen.

Interview mit PD Dr. med. Christoph Globas

Um dieses Thema näher zu bringen, haben wir mit PD Dr. med. Christoph Globas, Oberarzt an der Neurologischen Klinik im Universitätsspital Zürich, gesprochen und ihm einige wichtige Fragen gestellt. Zusätzlich haben wir ein Interview mit Frau Knuchel als direkt betroffene von einem Schlaganfall geführt. Frau Knuchel hat sich bereit erklärt, uns über ihr Erlebnis mit einem Schlaganfall zu erzählen.

Typische Anzeichen eines Schlaganfalls

  • Lähmung oder Schwäche in Gesicht, Arm oder Bein
  • Probleme beim Sprechen, Verstehen oder bei der Wortfindung
  • Sehstörungen
  • Schwindel, Erbrechen, Übelkeit
  • Gangunsicherheit, Gleichgewichtsstörung
  • Plötzliche, heftige Kopfschmerzen

Tritt eines oder mehrere der oben beschriebenen Symptome auf, sollte umgehend der Notruf unter Tel. 144 verständigt werden.

Aarau24 / Linth24