Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
SVP-Fraktionspräsidium wechselt
Christoph Gull tritt Ende 2023 als Präsident der SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat zurück. Zum Nachfolger wählte die Fraktion am Montag Fraktionsvizepräsident Sascha Schmid.
Sport
Schwinger ehren Rapperswiler
Mit der Delegiertenversammlung in Ernetschwil schlossen die St.Galler Schwinger ihr Verbandsjahr ab. Themen waren eine Statutenänderung, neue Ehrenmitglieder und eine Kandidatur.
Kanton
Prüfungsfrei in Berufsmaturität
Aufs Schuljahr 2024/25 ändert der Kanton St.Gallen die Aufnahmebedingungen des Lehrgangs zur Berufsmaturität. Neu ist mit Notenschnitt ab 5,0 ein prüfungsfreier Eintritt möglich.
Kanton
Spitalverbunde in der Kritik
Laut St.Galler Spitalverbunden wurden für den geplanten Abbau von 440 Vollzeitstellen 117 Kündigungen ausgesprochen, weniger als erwartet. FDP und SP kritisieren die Kommunikation.
Wahlen 2024
Wahl24: Grüne bringen Bosshard
Daniel Bosshard wurde einstimmig als Kandidat für die Sankt Galler Regierung aufgestellt.
Uznach
Brutalo Kosovare muss gehen
Das Kantonsgericht St.Gallen hat einen im Linthgebiet aufgewachsenen, straffälligen Kosovaren des Landes verweisen.
Kanton
Viel Unerledigtes im Kantonsrat
Das Budget 2024, die Krise in den St.Galler Spitälern und die schwer verständlichen Entlassungen von Pflegemitarbeitern und ein Berg von Unerledigtem. All das beschäftigt den Kanto...
Kanton
Weniger Entlassungen in Spitälern
Im September kündeten die St.Galler Spitalverbunde den Abbau von 440 Vollstellen an. Per Ende November kündigten sie nun «nur» 117 Mitarbeitern. Der Berufsverband ist irritiert.
Kanton
Freie Ärzte mehr entschädigt
Nach einem Tarifstreit seit 1. Januar 2019 haben die Ostschweizer Regierungen die Entschädigung für Leistungen freipraktizierender Ärzte von 83 auf 86 Rappen je Taxpunkt erhöht.
Kanton
SVP-Kritik an Herzchirurgie-Plan
Das Kantonsspital St.Gallen will vom Kanton einen Herzchirurgie-Leistungsauftrag. Die SVP-Fraktion stellt kritische Fragen zu Überversorgung, Kosten und wegen des Personalabbaus.
Kanton
Politik in der Pflicht für Spitäler
Die Situation der St.Galler Spitäler und die Massenentlassungen diskutierte die SP-Kantonsratsfraktion intensiv. Sie erneuert ihre Kritik und fordert mehr politische Verantwortung.
Rapperswil-Jona
Startschuss für «Grosse Regionale»
Am Sonntag startet die «Grosse Regionale». Linth24 zeigt einen Einblick vor der Vernissage.
Wahlen 2024
Wahl24: Mitte nominiert Bisherige
Die St.Galler Mitte-Delegierten nominierten am Mittwoch mit Beifall die Bisherigen Bruno Damann und Susanne Hartmann als Regierungskandidaten. Zudem sind Spitalvorstösse geplant.
Kanton
Leicht mehr KESB-Massnahmen
Der Kanton St.Gallen und neun regionale Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) publizierten den Kenndatenbericht 2022 zu den Schutzmassnahmen. Diese sind leicht gestiegen.
Kanton
Energiewende braucht Versorgung
Laut Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz» ist für eine Energiewende bis 2050 Versorgungssicherheit unabdingbar. Derweil verlangsamte sich die Abkühlung der Ostschweizer Wirtschaft.
Kanton
Grüne kritisieren Kulturabbau
Im Hinblick auf die Kantonsratssitzung freuen sich die Grünen über den vorgesehenen Teuerungsausgleich für das Staatspersonal und ärgern sich über die Verschlechterungen bei Kultur...
Kanton
Kampagne gegen «Toxic Love»
Mit «Toxic Love» sensibilisiert der Kanton St.Gallen zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember 2023 auf Social Media gegen Gewalt an Frauen.
Kanton
CH Media: Intervention gefordert
Drei St.Galler Kantonsräte wollen, dass ihre Regierung wegen der Stellenabbau-Pläne bei CH Media interveniert. Zum Medienkonzern gehören das St.Galler Tagblatt, TVO und Radio FM1.
Kanton
Katholiken-Ja zu mehr Schulraum
Das Katholische Kollegium stimmte dem Verpflichtungskredit von 1,45 Millionen Franken zur flade-Schulraumerweiterung sowie dem Budget 2024 des Katholischen Konfessionsteils zu.
Wahlen 2024
Wahl24: SVPler will in Regierung
Die SVP-Kreispartei Rorschach schlägt der Kantonalpartei den Goldacher Kantonsrat und Bildungspolitiker Sandro Wasserfallen zur Nomination für die Regierungsratswahlen 2024 vor.
Kanton
Reger Handel mit Nazi-Dreck
In verschiedenen Brockenhäusern der Ostschweiz wird ein reger Handel mit Nazi-Waren getrieben. Dazu haben Kantonsräte Fragen an die Regierung.
Kanton
EVP gegen Spital-Stellenabbau
Die EVP des Kantons St. Gallen fordert dringend eine Überprüfung des Stellenabbaus im Pflegebereich des Kantonsspitals. Der Verwaltungsrat solle zuerst die eigenen Honorare kürzen.
Kanton
Missbrauchmassnahmen in Kirche
Eine Arbeitsgruppe von katholischem Konfessionsteil und Bistum St.Gallen soll Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch klären und überwachen. Zudem gibt es eine Motion im Kollegium.
Kanton
Kapo warnt wegen «Kinderfänger»
Die Kapo St.Gallen erhielt seit Montag mehrere Meldungen von angesprochenen Kindern im Werdenberg und Sarganserland sowie Kenntnis sich verbreitender Warnmeldungen. Sie warnt.
Kanton
Katholikenexekutive neu gewählt
Das katholische Kollegium (Parlament) wählte an der Session den neuen Administrationsrat (Exekutive) des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen. Neuer Präsident ist Armin Bossart.
Gesundheit
Brustkrebs-OP's in Uganda
Brustkrebs-Spezialisten der Hirslanden Klinik Stephanshorn reisten nach Uganda, um dort zu operieren.
Kanton
Sofa-Transport im Cabrio
Am Samstag wurde in St.Gallen eine Autofahrerin angehalten, weil sie ein Sofa transportierte, welches nicht genügend gesichert war.
Kanton
St.Galler Jugendprojekte prämiert
Im Krempel in Buchs war am letzten Samstag das interregionale Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2023. Aufs Podest kamen Projekte aus der Stadt St.Gallen und aus Vorarlberg.
Kanton
Anpassungen am Finanzausgleich
Der innerkantonale Finanzausgleich funktioniert und hat die gewünschte Wirkung, so ein Bericht. Nun werden Anpassungen vorgelegt, unter anderem mehr Geld für die Stadt St.Gallen.
Kanton
Kanton will Wolfsrudel eliminieren
Per 1. Dezember 2023 erlaubt die neue eidgenössische Jagdverordnung den Präventiv-Abschuss ganzer Wolfsrudel. Das will der Kanton St.Gallen nun beim Calfeisental-Rudel ausnützen.
Kanton
SP und Verband zu Abstimmungen
Am Sonntag sagte die St.Galler Stimmbevölkerung Nein zur Klimafonds-Initiative und Ja zu deren Gegenvorschlag und zu höheren Kinderbetreuungs-Beiträgen. SP und IHK sind zufrieden.
Region
Freisinnige verlosen Plätze auf der Wahlliste
Die Reihenfolge der Listenplätze für die Kantonsratswahlen 2024 wurde ausgelost. Linth24 folgte als einziges Medium der Einladung zum demokratischen Spektakel.
Update
Kanton
JA zu Energie- und KITA Förderung
Die St.Galler Stimmbevölkerung hat am Sonntag alle drei kantonale Vorlagen gutgeheissen.
Kanton
5 Mal Fussgänger überfahren
Am Freitag gab es gleich fünf Unfälle, die zeigen, wie verletzlich die schwächsten Verkehrsteilnehmer sind.
Kanton
Federico wehte mit 170 Km/h
Polizei und Feuerwehr der Ostschweiz und des Kantons Zürich waren in der Nacht auf Freitag wegen des Sturmtief «Federico» stark beschäftigt.
Kanton
Holzschlag an Umfahrung Wattwil
Wegen eines Sicherheitsholzschlages ist die Umfahrung Wattwil, 1. Etappe, zwischen Flooz und Brendi am Dienstag, 21. November 2023, von 7:30 bis 16:30 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Kanton
«Dementia Care» weiterdenken
Pflege bei Demenz erfordert eine Versorgungskultur, in der sich Betroffene und Pflegende als Personen entfalten. So war Personenzentrierung ein Thema am St.Galler Demenz-Kongress.
Schänis
Mehr Widerstand gegen Windkraft
Da der Kanton St.Gallen nach der Anhörung am Schänner Windkraft-Projekt festhält, will der Gemeinderat Schänis weiterkämpfen, nun mit Sukkurs einer Ortsgemeinde und vom Flugplatz.
Kanton
FDP-Ja zu Polizei-Lohnerhöhung
Die FDP-Fraktion unterstützt strukturelle Lohnerhöhungen beim Polizeikorps und fordert, personalpolitische Probleme endlich wirksam anzugehen, auch um die Sicherheit zu stärken.
Kanton
Kein weltliches Recht in Kirchen
Nach dem Missbrauch-Skandal der katholischen Kirche lehnt der Kanton St.Gallen das SP-Postulat ab, Religionsgemeinschaften weltlichem Recht zu verpflichten. Die SP hat damit Mühe.
Zurück
Weiter