Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kaltbrunn
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Promo
Clever vorsorgen – dank richtiger Planung Steuern sparen
Ein Ruhestand in finanzieller Freiheit bedingt frühzeitige Investitionen in die Altersvorsorge. Dabei geht es nicht nur um den Vermögensaufbau, sondern auch um Steuerfragen.
Kultur
Neujahrskonzert mit Schmiss
Am 1. und 5. Januar 2025 lädt der Männerchor Schänis zu einem unterhaltsamen Neujahrskonzert ein. Mit den Sing-Kids aus Kaltbrunn sind auch jungen Stimmen dabei.
Region
Regeln für Schneeräumung
Was für alle Gemeinden im Linthgebiet gilt, fasst die Gemeinde Benken in einem Text zusammen.
Kaltbrunn
Ortseingangstafeln werden digital
Ab 1. Januar 2025 gehen in Kaltbrunn an drei Ortseingängen und im Dorfzentrum neue digitale Informationstafeln in Betrieb. Die Publikation von Infos und Anlässen erfolgt gratis.
Kaltbrunn
Gemeinderat verteilte Ressorts
Im November hat sich der neu gewählte Gemeinderat Kaltbrunn für die Amtsdauer 2025 bis 2028 konstituiert. Die vorgenommene Ressortverteilung ist von Kontinuität geprägt.
Region
Wohneigentum markant teurer
Im Linthgebiet übersteigt die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern das Angebot ums Mehrfache. Die Preise stiegen laut der St.Galler Kantonalbank erneut markant.
Promo
Speer-Braui: Käse trifft Whisky
Die Speer-Braui und der Verein «Whisky, Cheese & Genuss» laden am 21. Dezember zu einem besonderen Genuss-Event ein, das lokale Spezialitäten und winterliche Gemütlichkeit vereint.
Region
Kiwanis schenkt Freude
Alle Jahre wieder schenkt der Kiwanis Club Benken-Linth Freude: Dieses Jahr unter anderem in Form von selbstgemachten, leckeren Amaretti – hübsch weihnachtlich verpackt.
Kaltbrunn
Kupfentreff-Aufträge vergeben
Für die Mehrzweckhalle Kupfentreff hat der Gemeinderat Kaltbrunn kürzlich zwei Arbeitsvergaben bezüglich Bühnentechnik und Heizungsinstallation vorgenommen.
Kaltbrunn
Speer-Braui: Gold aus Getreide
Die Speer Braui lud zum Whisky und Rhum Tasting des neuen Jahrgangs. Die mit Gold und Silber ausgezeichneten hochprozentigen Schätze liessen Liebhaber nach Kaltbrunn pilgern.
Freizeit
Weihnachtsfenster in Kaltbrunn
Bis zum 24. Dezember 2024 gibt es in Kaltbrunn jeden Abend wieder ein Weihnachtsfenster zu entdecken. Wo sich diese im Dorf befinden, lesen Sie hier.
Kaltbrunn
Kaltbrunner Ehepaar fliegt allen davon
Das fliegende Ehepaar Gabriela und Werner Jacober aus Kaltbrunn steht in der Gleitschirm-Wertung zuoberst und bestätigt die sehr guten Resultate der letzten Jahre.
Promo
Nichtstun – auch das ist Teil einer guten Anlagestrategie
«Jetzt in Kryptowährungen investieren!» – «ETFs sind der Anlagetrend!» – «Obligationen bringen wieder Rendite!» Fast täglich erreichen uns solche News rund ums Anlegen. Woran soll ...
Region
SOB baut im neuen Fahrplan aus
Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember 2024, führt die Südostbahn (SOB) den Alpenrhein-Express, auf der Linie Aare-Linth neue Halte und am Obersee eine Nachtverbindung ein.
Kaltbrunn
Klausgang bei milden Temperaturen
Am Dienstag, 26. November 2024, wurde in Kaltbrunn der erste Klausgang ausgeführt. Bei den warmen Temperaturen kam einem der vorweihnachtliche Brauch etwas ungewohnt vor.
Kaltbrunn
Abfälle korrekt entsorgen
Mit dem Thema Abfallentsorgung sind alle täglich konfrontiert. Wie dabei korrekt vorzugehen ist und was zu beachten ist, fasst die Gemeinde Kaltbrunn nachfolgend zusammen.
Update
Region
Live-Linthgebiet: NEIN zur A15
Uznach sagt NEIN zur Umfahrungsstrasse und wählt zwei Gemeinderäte ab. In Schänis gewinnt die SVP gegen die FDP und in Kaltbrunn sind zwei Geschäftsprüfer gewählt.
Update
Region
Live Linth24: Der heisse Sonntag
Ab heute Sonntag 13 Uhr gibt es bei Linth24 die wichtigen Resultate der Wahlen und Abstimmungen: Lokal, Kantonal, National.
Kaltbrunn
Jubiläums-Klausgang der Kläuse
Die Kaltbrunner Kläuse sind seit 1674 überliefert und bis heute als Brauchtum einzigartig. Die Klausgesellschaft feiert mit einem Jubiläums-Klausgang am 26. und 30. November 2024.
Kaltbrunn
Sparen bei Senioren-Feier
Zur Weihnachtsfeier in Kaltbrunn werden die Rentner nicht mehr persönlich eingeladen.
Region
Wechsel bei Rotkreuz-Fahrdienst
Ruth Kappeler geht nach mehrjähriger engagierter Tätigkeit als Einsatzleiterin des Rotkreuz-Fahrdienstes Zürichsee-Linth in Uznach in Ruhestand. Nachfolgerin ist Corinne Bauer-Jud.
Kaltbrunn
E-Voting ab Februar 2025
E-Voting in Kaltbrunn: Stimmberechtigte können sich jetzt für den Urnengang vom 9. Februar 2025 anmelden.
Region
Ehrung langjähriger Betreuungspersonen
Mehr als 40 Mitarbeitende von Tagesfamilien Linthgebiet trafen sich Anfang November in Uznach, um langjährige Betreuungspersonen zu ehren und das vergangene Jahr zu feiern.
Region
Für 20 Jahre «Gute Milch» geehrt
88 Milchwirtschaftsbetriebe – darunter vier aus dem Linthgebiet – erhielten kürzlich eine Anerkennung für die stete Produktion von Milch höchster Qualität während 20 Jahren.
Uznach
«Region» für A15-Gaster
Uznachs Bevölkerung stimmt am 24. November 2024 über die A15-Gaster ab. Die «Region Zürichsee-Linth» begleitete das Projekt seit jeher und ist geschlossen dafür – aus vielen Gründen.
Promo
Fachkräftemangel in Gemeinden: Chance statt Pendenzenberge
Der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen ist längst keine Ausnahme mehr, sondern auch Realität in vielen Schweizer Gemeinden. Besonders kleinere und mittlere Gemeinden käm...
Uznach
Ortsbus-Einführung unrealistisch
Eine Arbeitsgruppe hält die Einführung eines Uzner Ortsbusses für «nicht realistisch». Nun wird eine Postauto-Verlängerung von Fischhausen (Kaltbrunn) ins Ausserhirschland geprüft.
Region
Wertvolle Riet-Naturschutzarbeit
Über ein Dutzend Freiwillige der Grünen Uznach und des Vereins Natur Uznach Schmerikon nus packten mit Gemeinderatskandidat Othmar Bürgi-Fuchs im Riet für den Naturschutz mit an.
Region
Allerheiligen: Notfallnummern der Gemeinden
Heute am 1.November ist Allerheiligen. Sämtliche Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet bleiben geschlossen. Wir haben für Sie die gültigen Notfallnummern zusammengestellt.
Promo
Wie Frauen Vorsorgelücken vermeiden können
Das auf einem Sparkonto parkierte Geld verliert de facto an Wert, wenn man die Inflation berücksichtigt. Deshalb ist es wichtig, das Geld für sich arbeiten zu lassen. Interessant i...
Kaltbrunn
Stand zweier Planungsverfahren
Der Gemeinderat Kaltbrunn informiert über den neusten Stand der Wasserbauteilprojekte Bachtellen-Gublen und des Sondernutzungsplans/Überbauungsplans «Rössliguet» (1. Änderung).
Kaltbrunn
Agglo-Beitritt unter Vorbehalten
Neu kann die Gemeinde Kaltbrunn Beiträge vom Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds erhalten. Beim dazu nötigen Beitritt zur Agglo Obersee gibt es aber zwei Vorbehalte.
Kaltbrunn
Einbruchsversuch mit Festnahme
Am Donnerstagabend versuchten zwei vorerst Unbekannte in ein Kaltbrunner Firmengebäude an der Steinenhofstrasse einzubrechen. Durch eine Fahndung nahm die Polizei zwei Serben fest.
Kaltbrunn
Bahnhofstrasse für 1 Tag gesperrt
Zur Montage eines Baukrans ist Kaltbrunner Bahnhofstrasse am Donnerstag, 24. Oktober 2024, ganztägig gesperrt. Die Umfahrung zum Bahnhof erfolgt via Sonnhaldenstrasse – Hofstrasse.
Zurück
Weiter