Nachdem es keine Kampfwahl gegeben hatte, wurden alle fünf Sitze des neuen Kaltbrunner Gemeinderats bereits beim ersten Wahlgang vom 22. September 2024 besetzt. Die Mehrheit der Ratsmitglieder sind Frauen; links-grüne Parteien sind nicht vertreten:
Partei | Stimmen | |
Daniela Brunner-Gmür (Gemeindepräsidentin) | Die Mitte | 1'191 |
Roman Zahner | FDP | 1'049 |
Susanne Bärtsch | SVP | 1'047 |
Michael Wenk | FDP | 1'044 |
Francesca Surano-Alliegro | Die Mitte | 997 |
(Anmerkung zu den Stimmen: Das absolute Mehr betrug beim Gemeindepräsidium 618 Stimmen, beim Gemeinderat 656 Stimmen.)
Zu den vier bisherigen Mitgliedern stiess Francesca Surano neu in den Gemeinderat.
Viel Kontinuität und wenig Wechsel bei Ressorts
Rund zwei Monate nach der Wahl hat sich der Gemeinderat am 18. November 2024 zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung getroffen. Er informiert nun in der LinthSicht, dass er sich für die neue Legislatur von 2025 bis 2028 folgendermassen konstituiert hat:
Ressort | Zuständig | Stellvertreter |
Allgemeine Verwaltung | Daniela Brunner | Roman Zahner |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung | Roman Zahner | Susanne Bärtsch |
Bildung | Daniela Brunner | Michael Wenk |
Kultur, Sport und Freizeit | Francesca Surano | Roman Zahner |
Gesundheit | Michael Wenk | Daniela Brunner |
Soziale Sicherheit | Francesca Surano | Daniela Brunner |
Verkehr | Roman Zahner | Susanne Bärtsch |
Umwelt und Raumordnung, Landwirtschaft | Susanne Bärtsch | Francesca Surano |
Volkswirtschaft | Michael Wenk | Roman Zahner |
Finanzen und Steuern | Daniela Brunner | Michael Wenk |
Insgesamt zeigt Ressortverteilung aus Sicht von Linth24 viel Kontinuität. Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Daniela Brunner, Roman Zahner und Susanne Bärtsch führen ihre Ressorts auch in der neuen Legislatur weiter. Ebenso behält Michael Wenk (bisher) den Bereich «Volkswirtschaft», gibt aber «Kultur, Sport und Freizeit» an die neue Gemeinderätin Francesca Surano ab und übernimmt das nach Monika Thomas Rücktritt vakant gewordene Ressort «Gesundheit».
Für die Rolle als Vizepräsident I und Vizepräsidentin II sind in der Legislatur 2025 bis 2028 folgende zwei Ratsmitglieder vorgesehen:
Vizepräsident I | Roman Zahner |
Vizepräsidentin II | Susanne Bärtsch |
Somit ist Gemeinderat Roman Zahner in der neuen Legislatur vom Vizepräsident II zum Vizepräsident I aufgestiegen.
Rücktritte aus den Gremien
Der Gemeinderat Kaltbrunn informiert zudem über folgende Rücktritte aus verschiedenen Gremien:
- Monika Thoma: Rücktritt als Mitglied des Gemeinderats per 31.12.2024
- Martin Eberhard: Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31.12.2024
- Ulrike Schöbi: Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31.12.2024
- Christoph Frei: Rücktritt als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission per 31.12.2024
- René Hager: Rücktritt als Mitglied des Einbürgerungsrats per 31.12.2024
- Markus Schatt: Rücktritt als Mitglied der Kommission Alterszentrum Sonnhalde per 31.12.2024
- Regula Kamber: Rücktritt als Mitglied der Kommission Alterszentrum Sonnhalde per 31.12.2024
- Doris Oberholzer: Rücktritt als Mitglied der Kulturkommission per 31.12.2024
- Ruedi Seliner: Rücktritt als Mitglied der Marktkommission per 31.12.2024
- Bernhard Fäh: Rücktritt als Pflanzenschutzaufseher und Feuerbrandbeauftragter per 31.12.2024
- Andreas Meier: Rücktritt aus Jugendkommission Benken-Kaltbrunn per 31.12.2024
- Joe Fritschi: Rücktritt aus Energie-/GIS-Kommission auf Sommer 2025
- Noldi Eicher: Rücktritt aus Energie-Kommission per 31.12.2024
Den abtretenden Behörden- und Kommissionsmitgliedern werde für ihren jahrelangen Einsatz zugunsten der Politischen Gemeinde Kaltbrunn herzlich gedankt, schreibt der Gemeinderat Kaltbrunn.
Wer jetzt eine Übersicht über die Besetzung der Kommissionen und Funktionäre sucht, muss sich laut Gemeinderat noch etwas gedulden. Die Zusammenstellung soll auf www.kaltbrunn.ch ab 1. Januar 2025 verfügbar sein.