Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Spitalzukunft
Regierung und Kantonsrat wollen das Spital Wattwil in ein Gesundheits- und Notfallzentrum umwandeln.
Kanton
«Abstimmungsbüchlein verletzt Sachlichkeitsgebot»
Das Spital Wattwil müsse bei einem Nein zum Nachtrag am 13. Juni 2021 weiterbetrieben werden, so das Referendumskomitee «Nein zur Schliessung». Es kritisiert die Argumente im Absti...
Vertreten sind alle St.Galler Parteien ausser der SP sowie die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell.
Kanton
Breite Allianz befürwortet St.Galler Spitalstrategie
Das überparteiliche Komitee «Ja zur Spitalstrategie» aus SVP, CVP, FDP, Grünen, GLP, EVP und der IHK kämpft für ein Ja zu den Spitalvorlagen vom 13. Juni 2021.
Die SVP folgt der Empfehlung der GPK, die Jahresrechnung 2020 der Stadt Rapperswil-Jona zu genehmigen.
Rapperswil-Jona
SVP Rapperswil-Jona sagt Ja zur Jahresrechnung 2020
Der Vorstand der Ortspartei hat die Parolen für die Abstimmungen vom 13. Juni 2021 beschlossen. Kommunal und kantonal empfiehlt er jeweils Ja, national folgt er der SVP Schweiz.
Die drei kantonalen Spitalvorlagen u.a. zum Spital Wattwil führten zu emotionalen Diskussionen.
Kanton
St.Galler SVP fasste Parolen für 13. Juni online
An der Online-Delegiertenversammlung fassten die Delegierten der SVP Kanton St.Gallen die Parolen für den 13. Juni 2021: eidgenössisch viermal Nein und einmal Ja, kantonal viermal Ja.
Am 13. Juni wird im Kanton St.Gallen über fünf nationale und vier kantonale Vorlagen abgestimmt. (Symbolbild)
Kanton
Abstimmungsparolen der St.Galler FDP für 13. Juni
Die FDP Kanton St.Gallen befürwortet das Anti-Terror-Gesetz, das Covid-19-Gesetz und das CO₂-Gesetz, lehnt aber die Agrar-Initiativen ab. Sie spricht sich deutlich für die kantonal...
Wie weiter mit dem Spital Abtwil?
Kanton
St.Galler Regierung wirbt für drei Spitalvorlagen
Am 13. Juni wird im Kt. St.Gallen über drei Spitalvorlagen abgestimmt. Zweimal geht es um weitgehend unbestrittene Ausgaben, einmal um das Referendum «Spital Wattwil erhalten». Die...
Die EVP unterstützt die drei Spitalstrategie-Vorlagen, darunter die Bau-Sistierung des Spitals Wattwil (Bild).
Kanton
Ja-Empfehlung der St.Galler EVP zu Kantonsvorlagen
Am 13. Juni 2021 kommen im Kanton St.Gallen vier Vorlagen zur Abstimmung. Der Parteivorstand der EVP Kanton St.Gallen empfiehlt jeweils einstimmig ein Ja.
Mitte Juni kommen fünf nationale sowie vier kantonale Vorlagen zur Abstimmung. (Symbolbild)
Kanton
So will die St.Galler GLP am 13. Juni abstimmen
Mitglieder und Vorstand der Grünliberalen Kanton St.Gallen fassten an ihren virtuellen Versammlungen die Parolen zu den nationalen und kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 13. Juni 2...
Die Grünen werten die sich abzeichnenden Nachfolgelösungen für die Spitäler Flawil (l.) und Wattwil positiv.
Kanton
Spitalstrategie: Grüne begrüssen Informationspolitik
Die St.Galler Grünen werten die ersten Schritte zur Umsetzung der Spitalstrategie positiv. Für sie ist zentral, dass Bevölkerung, Personal und Behörden in die Entwicklung einbezoge...
Die Spitäler Flawil (l. oben), Rorschach (r. oben) und Wattwil (r. unten) werden zu Gesundheits-/Notfallzentren.
Kanton
FDP: Spitallösungen gewährleisten Notfallversorgung
Die St.Galler FDP begrüsst die vom Kanton präsentierten Lösungen für die Spitalstandorte Flawil, Rorschach und Wattwil. Damit bleibe die Notfallversorgung im ganzen Kanton gewährle...
Der Abriss in Flawil (l.) und die Umnutzung des Wattwil-Neubaus sind für die SP «schwer nachvollziehbar».
Kanton
SP-Fraktion befürchtet Spital-Versorgungslücke
Die kürzlich kommunizierten Entwicklungen an den beiden aufgehobenen Spitalstandorten Flawil und Wattwil lösen bei der SP-Fraktion Sorgen bezüglich Spitalkapazitäten und viele Frag...
Was wird aus den bisherigen Spitälern Rorschach (l. oben), Altstätten (l. unten), Wattwil (r. oben) und Flawil?
Kanton
Nachfolgelösungen für Spitäler nehmen Gestalt an
Gemäss Spitalstrategie werden die Spitalstandorte Rorschach, Altstätten, Wattwil und Flawil in regionale Gesundheits- und Notfallzentren umgewandelt. Die Projekte sind unterschiedl...
Die St.Galler Regierung und der Kantonsrat wollen das Spital Wattwil schliessen – ein Referendums-Komitee kämpft für den Erhalt. (Archivbild)
Kanton
Spital Wattwil: Referendums-Komitee kämpft für Erhalt
Das Toggenburg soll ein eigenes Regionalspital in Wattwil behalten. Das Referendumskomitee «Nein zur Schliessung» legte am Freitag seine Argumente dar. Die Abstimmung findet am 13....
Der St.Galler Kantonsrat hat weiterhin viele Fragen zur Spitalpolitik. (Archivbild)
Gesundheit
Aprilsession: Viele Fragen zu St.Galler Spitälern
Aus dem St.Galler Kantonsrat wurden in der abgelaufenen Aprilsession gleich sieben Vorstösse zu den Spitälern eingereicht: wegen der schlechten finanziellen Lage und des Referendum...
Aussenansicht des Spitals Wattwil.
Kanton
Spital-Referendum über Abschreibung des Baukredits
Die SVP des Kantons St.Gallen nimmt Stellung zum zustande gekommenen Referendum gegen die Aufhebung des Beschlusses über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals in Wattwil.
Laut Regierung wäre bei einem Ja zum Referendum die zweite Bauetappe fürs Spital Wattwil zu realisieren.
Kanton
Spital-Referendum: «Regierung führt in die Irre»
Die SP Kanton St.Gallen stellt sich auf den Standpunkt, dass es beim Referendum vom 13. Juni 2021 rein um den Erhalt des Spitalstandorts Wattwil gehe und nicht um eine Fertigstellu...
Die St.Galler Kantonsregierung erachtet die Fertigstellung des Wattwiler Spitalbaus als nicht zielführend.
Kanton
Spital Wattwil: Schliessung wohl trotz Referendum
Die St.Galler Stimmberechtigten entscheiden am 13. Juni 2021 über die Komplettierung des Bauvorhabens am Standort Wattwil. Der Umwandlungsentscheid sei aber laut Regierung nicht vo...
Eines der neuen Mitglieder: Dr. med. Ute Buschmann Truffer.
Kanton
Buschmann, Kappeler und Kuhn neu im Spitalverbund-VR
Die Regierung hat drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Spitalverbunde gewählt. Ute Buschmann Truffer, Andreas Kappeler und Stefan Kuhn treten ihr Amt am 1. Juli 2021 an.
Auch das Spital Linth in Uznach schloss das Geschäftsjahr 2020 mit einem Verlust ab: 13,4 Mio. Franken.
Kanton
Spitalverluste bedrohen laut FDP Kantonsfinanzen
Die St.Galler Spitäler schreiben Verluste von über 100 Mio. Franken. Die strukturellen Probleme und die Finanzlage verschärfen sich weiter. Die FDP fordert deshalb, die Spitalstrat...
Bis Ende 2022 soll geklärt sein, ob es für das Spital Walenstadt eine interkantonale Zukunft gibt.
Kanton
Projektstart zur Zukunft des Spitals Walenstadt
Die St.Galler Regierung hat ein Projekt genehmigt, das bis Ende 2022 für den Standort Walenstadt eine Zusammenarbeit mit dem Kantonspital Graubünden und dem Kantonsspital Glarus pr...
Die St.Galler Stimmbevölkerung wird sich an der Urne zur Zukunft des Toggenburger Spitals äussern können.
Kanton
Referendum zum Spital Wattwil kommt zustande
Gemäss Referendumskomitee seien nach 25 Tagen definitiv mehr als die nötigen 4'000 Unterschriften gesammelt worden. Das Komitee wertet dies als wichtiges Zeichen für den Erhalt des...
Die Kantonsregierung plant, das Spital Wattwil in ein Gesundheits- und Notfallzentrum umzuwandeln.
Gesundheit
Spitalreferendum: SP beginnt Unterschriftensammlung
Die SP Kanton St.Gallen und ein breites Komitee beginnen die Unterschriftensammlung fürs Spital Wattwil. In 40 Tagen sind 4’000 Unterschriften zu sammeln, trotz Corona und Festtagen.
Die SP ist aus volkswirtschaftlichen und regionalpolitischen Gründen für den Erhalt des Toggenburger Spitals.
Kanton
Spital Wattwil: SP ergreift Referendum
Gemeinsam mit einer «breiten zivilgesellschaftlichen Bewegung» will die St.Galler SP dem Stimmvolk ein Referendum gegen die Schliessung des Spitals Wattwil vorlegen.
Für die St.Galler SP ist ein Volksreferendum für öffentliche Spitäler im Kanton absehbar. (Symbolbild)
Gesundheit
Öffentliche Spitäler: SP erwägt Volksreferendum
Die SP-Fraktion scheiterte im Kantonsrat mit ihren Anträgen zu den Ratsreferenden bezüglich der Spitalausbauten in Altstätten und Wattwil. Nun klärt sie ein Volksreferendum ab.
Die Mitteparteien CVP und EVP bilden in dieser Legislatur eine gemeinsame Fraktion im St.Galler Kantonsrat.
Kanton
CVP-EVP: Durchzogene Bilanz der Novembersession
In ihrem Rückblick auf die Session zieht die Fraktion eine durchzogene Bilanz, doch zeigt sie sich erfreut über das Ja zu Spitalstrategie, Innovationspark und Energiekonzept.
Die stationären Angebote der Spitäler Flawil (l.) und Wattwil werden nach St.Gallen bzw. Wil verschoben.
Kanton
St.Galler Kantonsrat stimmt Spitalstrukturen zu
Die Vorlage zur Weiterentwicklung der Strategie der St.Galler Spitalverbunde wurde gutgeheissen. Damit wird die Zahl der Spitalstandorte im Kanton St.Gallen in den nächsten Jahren ...
Aus Sicht der GLP muss die regionale Versorgungssituation in der Geriatrie vertieft abgeklärt werden. (Symbolbild)
Gesundheit
Geriatrische Versorgung in den Regionen prüfen
Obwohl die St.Galler Regierung das GLP-Postulat eines aktuellen Geriatrieberichts ablehnt, stellt sie nun bis 2022 eine vertiefte Analyse zur Akutgeriatrie in Aussicht.
Unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes fand sich die SVP-Kantonsratsfraktion am Samstag in Kaltbrunn ein.
Kaltbrunn
SVP bereitete in Kaltbrunn Novembersession vor
Das Treffen der Fraktion fand am Samstag statt. Im Zentrum standen das Budget 2021 und die Spitaldebatte. Am Nachmittag folgte eine Klausur unter anderem zur Positionierung der SVP...
Die CVP-EVP-Fraktion bereitete sich auf die Geschäfte der Novembersession im Kantonsrat vor.
Kanton
CVP-EVP zu Wasserbaugesetz, Budget und Berufsbildung
An der Sitzung der Fraktion zur Vorbereitung der Novembersession standen das Wasserbaugesetz, das Budget 2021 sowie eine Dringliche Motion zur Berufsbildungslandschaft im Fokus.
 Matthias Mitterlechner, Professor für Service Performance Management an der HSG.
Rubriken
Gesundheitslandschaft: «Es braucht mehr Vernetzung»
Die Gesundheitslandschaft Ostschweiz ist im Umbruch. Matthias Mitterlechner, HSG-Professor für Service Performance Management, über zukunftsträchtige Modelle und ein attraktives, a...