Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
24.11.2020

Geriatrische Versorgung in den Regionen prüfen

Aus Sicht der GLP muss die regionale Versorgungssituation in der Geriatrie vertieft abgeklärt werden. (Symbolbild)
Aus Sicht der GLP muss die regionale Versorgungssituation in der Geriatrie vertieft abgeklärt werden. (Symbolbild)
Obwohl die St.Galler Regierung das GLP-Postulat eines aktuellen Geriatrieberichts ablehnt, stellt sie nun bis 2022 eine vertiefte Analyse zur Akutgeriatrie in Aussicht.

Die GLP hat anlässlich der Spitaldebatte der Septembersession des Kantonsrats ein Postulat eingereicht, welches einen aktuellen Geriatriebericht für den Kanton St.Gallen einfordert mit dem Ziel, eine zusätzliche Grundlage für die abschliessende Beurteilung der Spitalstandorte bzw. der Gesundheits- und Notfallzentren Wattwil und Altstätten zu erhalten. Aufgrund der Kantonsratsbeschlüsse, die Spitäler Wattwil und Altstätten zu schliessen, hat sich die Ausgangslage verändert.

Die GLP nimmt jedoch erfreut zur Kenntnis, dass die Regierung die Notwendigkeit der Ausgestaltung der vorhandenen Gesundheits- und Betreuungsangebote laufend überprüft und dass die entsprechenden Konzepte den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft angepasst werden sollen. Die Regierung lehnt zwar das Postulat ab, stellt allerdings bis Mitte 2022 im Rahmen der Spitalplanung eine vertiefte Analyse zur Akutgeriatrie in Aussicht.

Damit ist auch die GLP zufrieden.

Unsere Hauptforderung wird damit aufgenommen; die regionale Versorgungssituation in der Geriatrie wird nun nochmals vertieft abgeklärt werden. Die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur im Kanton zeigt, dass bis im Jahr 2040 die Zahl der Menschen über 75 signifikant steigen wird. Dies erfordert, dass die entsprechende gesundheitliche Versorgung sichergestellt wird.

GLP-Fraktion Kantonsrat St.Gallen