Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Alle News
Amden
Viel mehr Steuern, als erwartet
Die Gemeinde Amden schliesst um mehr als 1,5 Mio Franken besser ab, als erwartet. Der Grund: Fast 1,2 Mio Franken mehr Steuereinahmen und Einsparungen.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Christian Rudin: «Es ist ein Fehler, unser Mitspracherecht abzutreten»
Alt-Kantonsrat Christian Rudin will nicht, dass sich die Bürger die politische Verantwortung nehmen lassen.
Update
Region
A15-Gaster: Vorstellung der Varianten
Das kantonale Tiefbauamt prüft für die A15-Gaster Ansätze, um die Linienführung im Bereich Grynaustrasse – Rotfarb in Uznach zu optimieren. Am 29. März wird öffentlich informiert.
Region
«Schweizer raus»: Seegräben erklärt sich
Die Wohnungskündigung eines Mieters zu Gunsten von Asylsuchenden wirft hohe Wellen. Der Seegräbner Gemeindepräsident Marco Pezzatti nimmt Stellung.
Fussball
FCRJ-Pflichtsieg gegen Bulle
Der FC Rapperswil-Jona gewinnt das zweite Heimspiel der Rückrunde zu Hause mit 4:1. Ganz so klar wie das Resultat war die Angelegenheit allerdings nicht.
Kaltbrunn
Trottoir für 100'000 Franken
Die Sonnhaldenstrasse in Kaltbrunn soll für Fussgängerinnen und Fussgänger sicherer werden.
Benken
Geld gespart bei Kanalisation
Die Sanierung der Kanalisation Buggrüti-Unterhalden in Benken kostete weniger, als erwartet.
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer raus!»
Wegen des Asylchaos muss ein Schweizer Mieter seine Wohnung räumen und Asylbewerbern Platz machen. Die Empörung ist gross – zu Recht.
Lifestyle
Eine Online-Hilfe gegen Einsamkeit
«NümEinsam» heisst ein von Psychologinnen und Psychologen der Universität Zürich entwickeltes Selbsthilfeprogramm zur Verringerung von Einsamkeit bei älteren Menschen.
Kanton
LEADER Digital Award: Wieder über 40 dabei
Bis 19. Februar konnte man Projekte einreichen, jetzt ist klar, wieviele Teilnehmer am LEADER Digital Award 2023 am 4. Mai teilnehmen: Mit 43 Einreichungen hat die LDA-Jury wieder ...
Eishockey
SCRJ-Lakers erreichen Playoffs
Dank eines 2:6 Auswärtssieges gegen Fribourg erreichen die SCRJ Lakers die Playoff-Runde.
Rapperswil-Jona
SR-Kandidatin Susanne Vincenz-Stauffacher in Rapperswil
Ständeratskandidatin Susanne Vincenz-Stauffacher, FDP und Nationalratskandidatin Brigitte Bailer informierten zu existentiellen Vorsorgethemen.
Gommiswald
Ernetschwil: Aufhebung Überbauungsplan
Für das Gebiet Unterdorf/Bergli in Ernetschwil wurde 1984 ein Überbauungsplan erlassen, der raumplanerisch nicht mehr aktuell ist. Der Gemeinderat Gommiswald bringt dessen Aufhebun...
Kanton
92 neue Sekundar-Lehrpersonen
92 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Sekundarstufe I und II der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) erhielten am letzten Donnerstag ihre Lehrdiplome. Zwei Maste...
Auto & Mobil
Handlungsbedarf bei Strassen anerkannt
Der Bundesrat verabschiedete am 22. Februar 2023 die Botschaft zur Nationalstrassen-Weiterentwicklung. Wichtige Ostschweizer Projekte sind darin berücksichtigt – eine Anerkennung d...
Region
Gemeinsamer Windpark möglich
Die Linthebene eignet sich vermutlich als Standort für Windturbinen. Das sieht der Kanton St.Gallen so und auch der Kanton Schwyz.
Rubriken
Alte Gemüsesorten sind gefragt
Die Agronomin Anna Braun untersuchte das Potential von alten Gemüsesorten in der Direktvermarktung und Gastronomie.
Rubriken
Untreue in der Schweiz – Gründe, Auswirkungen und Folgen
Wo beginnt Untreue in einer Beziehung? Was richtet sie an? Und was treibt Menschen in fester Beziehung in die Arme einer anderen Person? Eine Studie.
Eishockey
Laker-Fans warfen keine Steine
Die Vereinsleitung der SCRJ-Lakers nimmt Stellung zu den Krawallen vom 18.Februar in Zürich nach dem Spiel ZSC-SCRJ.
Kanton
Benken verliert Kollegiumssitz
Für die Gesamterneuerungswahlen vom 10. September 2023 wird dem Parlament des Kath. Konfessionsteils des Kantons St.Gallen eine neue Sitz-Verteilung unterbreitet. 4 Gemeinden verli...
Weesen
Gewinn statt Defizit
Budgetiert war ein Minus von rund 600'000 Franken, doch jetzt kann der Gemeinderat Weesen für 2022 einen kleinen Ertragsüberschuss ausweisen. 2023 rechnet er mit einem Defizit; der...
Kolumne
Börsen zum Wochenschluss schwächer
Gewinnmitnahmen auf Index-Schwergewichten drückten die Aktien etwas, Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Firmenabschlüsse teils besser als erwartet. In trauriger Erinnerung...
Kultur
Der gestiefelte Kater – musikalisch-narrativ
Eine Co-Produktion von Musikschule und Stadtbibliothek bietet doppeltes Hörerlebnis: Eine Erzählerin liest das Märchen «Der gestiefelte Kater» und wird begleitet vom Jugend-Ensembl...
Kanton
Beschäftigung und offene Stellen: neuer Höchststand
Im Kanton St.Gallen stieg das Beschäftigungsvolumen per Ende des 4. Quartals 2022 gegenüber Vorjahr um 2 Prozent, ebenso die Zahl offener Stellen. Im 1. Quartal 2023 wird mehr Besc...
Rapperswil-Jona
Fünfmal Ja der Mitte-Ortspartei
An ihrer Mitgliederversammlung hat Die Mitte Rapperswil-Jona zu den Vorlagen der Bürgerversammlung sowie der Urnenabstimmung im März Stellung genommen. Sie stimmt allen Geschäften zu.
Eishockey
SCRJ Lakers lassen Bern keine Chance
Bis zur Spielhälfte führten die SCRJ Lakers mit 4:0. Trotz zwei Gegentoren gewinnen sie klar und deutlich mit 6:2.
Rapperswil-Jona
Grosses Interesse am Pflegezentrum Schachen
Knapp 200 Interessierte besuchten den Informationsabend am Donnerstag in Jona zum Pflegezentrum Schachen.
Kanton
An der PHSG studieren
Wer sich für die Ausbildung zur Lehrperson interessiert, kann sich am Donnerstagabend, 2. März 2023, in St.Gallen an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen informieren.
Kanton
St.Galler Hotellerie klar über Vor-Corona-Niveau
Die Hotellerie des Kantons St.Gallen konnte im vergangenen Jahr erneut einen starken Anstieg der touristischen Nachfrage verzeichnen.
Rapperswil-Jona
Drei Sprayer verhaftet
Dank des Hinweises eines aufmerksamen Bürgers konnte die Kapo St.Gallen Sonntagnacht drei junge Sprayer festnehmen, die an der Schönbodenstrasse in Rapperswil tätig waren.
Leserbrief
Kanton
Haag für Vincenz-Stauffacher
Für den ehemaligen St.Galler Regierungsrat Willi Haag ist klar: Der Kanton St.Gallen braucht eine starke Persönlichkeit in Bundesbern. Er empfiehlt darum Susanne Vincenz-Stauffache...
Kultur
Punk-Duo im Schänner Eichen
Am Freitag, 3. März 2023, tritt die Mike Ständer Band ab 20:30 Uhr im Kulturlokal Eichen in Schänis auf. Dabei bringt das Punk-Duo eine poetische Kritik an der gegenwärtigen Musik an.
Rapperswil-Jona
Stadt-Parlament ohne Volk
Das aktuelle Beispiel aus Weinfelden TG zeigt, wie Stadtpräsident Stöckling’s Vision zur traurigen Tatsache wird: Mit einem Parlament interessiert sich niemand mehr für Lokalpolitik.
Auto & Mobil
500 Schwyzer gaben «Billet» ab
Seit 2019 müssen über 75-Jährige alle zwei Jahre zum Arzt, um weiter Auto fahren zu dürfen. 500 Schwyzer Senioren verzichteten letztes Jahr darauf.
Amden
«Gastfreundlichste Städte»: Amden dabei
Das Online-Reiseunternehmen Booking.com enthüllt seine Top 10 der besten Reiseziele in der Schweiz 2023. Gleich zwei sind aus dem Kanton St.Gallen – darunter Amden, das Locarno und...
Kanton
«Gysi wird das Schlusslicht bilden»
stgallen24 sprach mit dem Rheintaler SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel über das Verhältnis Blatter-Infantino, die St.Galler Ständeratswahlen, die heutige SRF-Arena – und die SBB-Ü...
Kanton
acrevis Bank bewahrt Schwung
Die acrevis Bank AG mit Hauptsitz in St.Gallen und sieben Niederlassungen zwischen Bodensee und Zürichsee hat ihr Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen: In fünf Bereichen ga...
Sport
Grösste Padel-Halle der Schweiz eröffnet
Am 22. Februar wurde in Rüti ZH die grösste Padel-Sporthalle der Schweiz eröffnet. Gründer sind die ehemaligen FCZ-Spieler Marco Schönbächler und Adrian Winter zusammen mit Versich...
Eishockey
«Ich bin selber der grösste Rappi-Fan»
Melvin Nyffeler spielt heute Abend gegen den SC Bern mit einer Maske, die von der 45er-Bewegig kreiert wurde. Im Interview spricht der SCRJ-Goalie über seine spezielle Beziehung zu...
Rapperswil-Jona
Mit Barbara Gysi reden
Der Wahlkampf für den St.Galler Ständerat kommt am Samstag nach Jona.
Zurück
Weiter