Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Wahlen 2024
Regierungsratskandidat angeklagt
SVP-Regierungskandidat Christof Hartmann ist des Amtsmissbrauchs angeklagt. Als Gemeinderats-Vizepräsident signierte er eine Verfügung, die einen Bundesgerichtsentscheid überging.
Rapperswil-Jona
OST-Professor gewinnt Watt d’Or
Ein vom heutigen OST-Professor Lukas Ortmann mitentwickeltes Projekt zur softwaregesteuerten Liveoptimierung von Solaranlagen für ein stabileres Stromnetz holt den Watt d’Or 2024.
Freizeit
Seltene Wasservögel beobachten
Der Verein Natur Uznach Schmerikon nus lädt am Samstag, 20. Januar 2024, 9:00 bis 11:00 Uhr, zur Wasservogelexkursion mit Experte Klaus P. Robin. Treffpunkt: Seeanlage Schmerikon.
Rapperswil-Jona
Radio Zürisee lokaler Marktleader
Im 2. Semester 2023 erreicht Radio Zürisee mit 8.4 Prozent den höchsten Marktanteil im Konzessionsgebiet Zürich-Glarus und erklimmt damit die Spitze im Grossraum Zürich/Zürichsee.
Eishockey
SCRJ hat Covid-Darlehen erstattet
Die Lakers können einen Schlussstrich unter die Corona-Pandemie ziehen, was die Fremdkapital-Verbindlichkeiten betrifft: Nun ist auch das Darlehen Mannschaftssport zurückbezahlt.
Benken
Bei Speerstrasse-Projekt mitreden
Für die Erschliessung einer geplanten Bebauung soll in Benken die Speerstrasse ausgebaut und saniert werden. Dazu bringt der Gemeinderat nun einen Teilstrassenplan zur Mitwirkung.
Kanton
SVP gegen neue EU-Anbindung
Nach dem Entwurf eines neuen EU-Verhandlungsmandats fordert die SVP-Fraktion von der St.Galler Regierung, sich gegen eine EU-Anbindung und Demokratie-Einschränkungen auszusprechen.
Region
Ex-Bank-Linth reduziert in Schwyz
In den nächsten Monaten verschwinden die «Filialen auf Abruf» der früheren Bank Linth, heute LLB Schweiz, in Pfäffikon, Altendorf und Siebnen; nur Lachen bleibt. Es sei kein Abbau.
Rapperswil-Jona
Referendum Lattenbach-Neubau
Der Stadtrat Rapperswil-Jona unterstellt den Joner Sondernutzungsplan Überbauung Lattenbach mit rund 250 Wohnungen ab 12. Januar bis 20. Februar 2024 dem fakultativen Referendum.
Weesen
Nächste Schritte für Fernwärme
Weesens Gemeinderat passt die Planung beim Fernwärmenetz-Aufbau an: Neben der Hauptstrasse erhält neu auch die Linthstrasse bald Leitungen. Punkto Wärmequelle gibt es eine Tendenz.
Eishockey
Fergg über besonderen Rappi-Sieg
Rechtzeitig zum «Vintage Game» der Lakers: Lernen Sie die SCRJ-Stars der 70er kennen! Heute: This Fergg, Stürmer und Bruder von Verteidiger Ueli.
Region
Kein Bootstaxi mehr zur Ufnau
Da der Betreiber des Bootstaxis ab Pfäffikon und andernorts zur Insel Ufnau und zurück in den letzten Jahren rote Zahlen schrieb, entschied er sich zur Streichung des Angebots.
Rapperswil-Jona
Ortsgemeinde und Geschäftsführer trennen sich
Die Ortsgemeinde teilt mit, sie und Geschäftsführer Christoph Sigrist trennten sich nach «unzähligen professionalisierten Prozessen». Dazu gehört das Bürgerspital Rapperswil kaum. ...
Kanton
Alter Traum von der Herzchirurgie
In den letzten Jahrzehnten gab es mehrere Anläufe für eine Herzchirurgie am St.Galler Kantonsspital. So scheiterten 1995 die Pläne in der Volksabstimmung. Ein neuer Versuch folgt.
Kultur
Unterhaltsame Musikgesellschaft
An zwei Winterkonzerten kürzlich unterhielt die Musikgesellschaft St. Gallenkappel das Publikum mit einem breiten Repertoire und vielseitiger Blasmusik – ein voller Erfolg.
Region
Linth-Zeitung-Verlag verliert Konzession an Roger Schawinski
Donnergrollen in der Südostschweiz. Der Bündner Sender «Radio Südostschweiz» vom Linth-Zeitung-Verlag «Somedia» verliert die Konzession an Roger Schawinskis «Radio Alpin». Der Zürc...
Kanton
Jährlich gegen kalte Progression
2023 nahmen im Kanton St.Gallen rein elektronische Steuererklärungen um 36 Prozent auf 107'000 zu. Schwarzgeld-Meldungen sanken. Neu wird die kalte Progression jährlich abgefedert.
Wahlen 2024
Grüne Linth mit zwei Listen
Mit einer jungen Liste und der Hauptliste wollen die Grünen im Linthgebiet an den Kantonsratswahlen vom 3. März 2024 den Erfolg von 2020 mit 2 Sitzen bestätigen – oder übertreffen.
Schmerikon
Gräberaufhebungen geplant
Der Schmerkner Gemeinderat kündigt die Aufhebung mehrerer Familiengräber und Erdreihengräber im «alten Friedhof» Schmerikons an. Angehörige haben eine Räumfrist bis 15. März 2024.
Essen & Trinken
Palmkohl: Schweizer Superfood
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Palm- oder Schwarzkohl als ausgestorben, überlebte aber in der Toskana und den Apenninen. Mit dem Superfood-Trend lebte er zuletzt wieder auf.
Kanton
Säntis-Schwebebahn gesperrt
Die Säntis-Schwebebahn wird ihren Betrieb vom 15. Januar bis 2. Februar 2024 aufgrund der jährlichen Instandhaltungsarbeiten unter der Woche einstellen.
Region
Weniger Schulkinder geimpft
Wie der Bericht des Schulgesundheitsdienstes zeigt, ist die Durchimpfungsrate im Schuljahr 2022/23 im Kanton Schwyz weiter gesunken.
Kanton
Ein Preis für St.Galler Idee
Die Kulturförderung des Kantons St.Gallen zeichnete vier Filmprojekte mit je 15'000 Franken aus. Eine Filmidee stammt aus dem Kanton.
Region
Kinder angefahren und geflohen
In Wollerau und Meggen wurden diese Woche Kinder auf Fussgängerstreifen angefahren. Beides Mal floh der Fahrer.
Region
Gras und Waffen: Teurer «Spass»
Gleich mehrerer Vergehen machte sich ein 37-Jähriger aus dem Kanton St.Gallen in Ausserschwyz schuldig: Es geht um Drogen und Air-Soft-Waffen.
Eishockey
SCRJ: Hürlimann blickt auf 70er
Rechtzeitig zum «Vintage Game» der Lakers: Lernen Sie die SCRJ-Stars der 70er kennen! Heute: Mario Hürlimann, Verteidiger und Teil der legendären Hürlimann-Brüder.
Wahlen 2024
Sarah Bösch will in die Regierung
Für die St.Galler Regierungswahl am 3. März 2024 kandidiert die parteilose Unternehmerin Sarah J. Bösch. Ihr Fokus: familienfreundliche Politik, Steuergeld-Umgang und Wirtschaft.
Region
Regio 144 mit leichtem Rückgang
Die Teams des Rettungsdienstes der Regio 144 AG sind im letzten Jahr fast 8'500 Mal ausgerückt. Das sind zwar weniger Einsätze als 2022, liegt aber im langjährigen Wachstumstrend.
Eschenbach
Sunrise übernimmt ein Kabelnetz
Per 1. Oktober 2023 hat die Sunrise GmbH nach langjähriger Zusammenarbeit das Kabelnetz der Fernsehgenossenschaft St.Gallenkappel übernommen. Betroffen sind rund 350 Haushalte.
Region
Verletzte Frau in Zürcher Parkanlage gibt Rätsel auf
Eine 72-jährige Frau ist am vergangenen Samstagmittag mit mittelschweren Verletzungen auf dem Areal der Villa Bleuler in Zürich aufgefunden worden.
Region
Regierungsrätin besucht Stiftungen im Linthgebiet
Am diesjährigen Fokus-Tag Behinderung besucht Regierungsrätin Laura Bucher die Stiftung Balm in Rapperswil-Jona und die Stiftung förderraum in Uznach.
Immo & Bau
Auf CO₂ bauen mit Pflanzenkohle
Bauwirtschaft als CO₂-Senke? Das erforschen die «Concrete & Asphalt Labs» der Empa. Mit Pflanzenkohle in Beton loten sie Potenziale CO₂-neutralen oder gar CO₂-negativen Betons aus.
Kanton
Bad Ragaz: Zeugenaufruf nach Lawinenauslösung
Am Dienstag ging im Skigebiet Pizol eine Lawine ausserhalb nieder. Die Kapo SG sucht Zeugen und nach der auslösenden Person.
Kultur
Tartufi Musicali mit Trio Cappella
Posaunist Armin Bachmann präsentiert zusammen mit seinen Freunden am Sonntag, 21. Januar 2024, in Benken «Tartufi Musicali». Ein Konzert erlesener Köstlichkeiten mit Trio Cappella.
Update
Rapperswil-Jona
Ombuds-Sprechstunde im Januar
Krankheitsbedingt führt die Ombudsperson der Stadt Rapperswil-Jona ihre Sprechstunde ohne Voranmeldung im Joner Neuhof statt heute nun am Mittwochabend, 17. Januar 2024, durch.
Kanton
SBB investieren über 94 Millionen
Die Schweizerischen Bundesbahnen investieren in Gossau SG rund 94,5 Millionen Franken, unter anderem in zusätzliche Gleisanlagen für Güterverkehr und ein neues Erhaltungszentrum.
Eishockey
Im 1972er SCR-Trikot gegen HCL
Das «Vintage Game» steht auf dem Programm: Am Samstag spielen die Lakers in Retro-Trikots von 1972 gegen den HC Lugano. Die Helden von damals sind als Ehrengäste dabei.
Rapperswil-Jona
Traurig, aber wahr: Stadthofmetzg Nussbaumer schliesst!
Die Wurst hat doch ein Ende. Ab dem 3. März ist eine der beliebtesten Institutionen der Stadt, die Stadthofmetzg der Nussbaumers, geschlossen. Von Bruno Hug
Rapperswil-Jona
Zirkus Knie sagt Danke
Am 15.März startet die neue Saison des Nationalzirkus. Vorher wurde aber «Danke» gesagt.
Uznach
Zum 3.Mal: «Kinderfreundlich»
Die Gemeinde Uznach wurde zum dritten Mal von UNICEF Schweiz als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet.
Zurück
Weiter