Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Schänis
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Waldbrandgefahr etwas entspannt
Die Regengüsse der letzten Tage im Linthgebiet haben die Waldbrandgefahr entspannt, teils sogar deutlich. Wegen tiefer Pegelstände bleibt die Trockenheit meist erheblich.
Region
Gemeindeverwaltungen «machen» die Brücke»
Dieses Jahr fällt der 1. August auf einen Dienstag. Aus diesem Grund nutzen viele den Montag davor als Brückentag – so auch die meisten Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet.
Update
Region
Wissenswertes zum Pilzesammeln
Die Pilzsaison 2023 hat bereits eingesetzt. Linth24 zeigt, was beim Sammeln von Pilzen zu beachten ist und wo gesammelte Pilze im Linthgebiet kontrolliert werden können.
Schänis
Schwierige Schulraumplanung
Die Schulraumplanung stellt den Gemeinderat Schänis vor Herausforderungen. Lehrpersonen, BürgerInnen und Aussendörfer wollen mitreden. Auch geht es um den Erhalt des Dorffriedens.
Region
Velos für Ukraine-Flüchtlinge
Mobilität fördert die Integration. Freiwillige aus Benken, Kaltbrunn und Schänis sowie der TCS geben darum Ukraine-Flüchtlingen alte Velos. Nun suchen sie weitere Fahrräder.
Schänis
Klauender Asylbewerber verhaftet
Dank zwei aufmerksamen Bürgern wurde in der Nacht auf Dienstag in Maseltrangen ein tunesischer Asylbewerber nach Diebstählen aus Autos festgenommen. Sein Komplize ist flüchtig.
Schänis
1.August auf dem Flugplatz
Die Schänner und Schännerinnen treffen sich am 31. Juli zum Kulturabend und am 1. August zum Brunch auf dem Segelflugplatz.
Schänis
Neuer Leiter für Musikschule
Der Schänner Gemeinderat hat Stefan Zindel zum neuen Leiter der Musikschule ab 1. August 2023 bestimmt. Für Zindel ist es eine Rückkehr: Er übte das Amt bereits 2016 bis 2021 aus.
Region
Mehr Spitexautos besser verteilt
240'000 Kilometer legen die Pflegenden der Spitex Linth jährlich in Spitexautos zurück. Die kürzliche Vergrösserung und Neuverteilung der Fahrzeugflotte bringt nun Verbesserungen.
Region
Kapo-Personalsituation kritisch
Die Kapo St.Gallen stellt jeweils im Sommer eine starke Zunahme von Einsätzen fest. Zudem kämpft sie mit vielen personellen Austritten. Nun fokussiert sie sich auf Pflichteinsätze.
Region
EU-Gigaliner als Strassenalbtraum
Die Europäische Union diskutiert über eine Zulassung riesiger Sattelschlepper – auch «Gigaliner» genannt. Bei einem Ja kämen auf die Schweiz und das Linthgebiet einige Probleme zu.
Region
Raiffeisen Lernende mit hervorragenden Prüfungsergebnissen
Als lokal verankerte Genossenschaftsbank übernimmt Raiffeisen auch im Bereich der Berufsbildung eine führende Rolle.
Region
Brief- und Päckli-Preise steigen
Per 1. Januar 2024 erhöht die Post ihre Preise, etwa für Briefe und Pakete. A- und B-Post-Briefe werden je 10 Rappen teurer, Priority- und Economy-Pakete kosten 1.50 Franken mehr.
Kanton
Neue Wege gegen Telefonbetrüger
Eine besondere Präventionsmassnahme: Die Kapo St.Gallen warnt neu mit einem Brief vor Telefonbetrug. Betrüger sackten 2022 eine Million Franken und 2023 schon 440'000 Franken ein.
Region
Wallfahrt: Gemeinsam unterwegs
Angehörige der Seelsorgeeinheit Gaster gingen auf Wallfahrt nach Einsiedeln – als Nachtschwärmer, Frühaufsteher oder Velofahrer. Sie erlebten gemeinsam bereicherndes Unterwegssein.
Region
Bedrohte Fischart im Linthgebiet eingesetzt
65 % der einheimischen Fischarten sind gefährdet, so auch die Nase. Gestern wurden zum fünften Mal Jungfische dieser Art im Linthkanal eingesetzt.
Kultur
Regionale Ensemble Konzerte
Musikschulen aus acht Linthgebiet-Gemeinden laden zu Konzertabenden mit jeweils über 50 Mitwirkenden: am Samstag, 1. Juli, in Schänis und am Montag, 3. Juli 2023, in Schmerikon.
Region
Befragung zur Landschaftsvielfalt
Seit 2016 läuft das Landschaftsqualitätsprojekt der Gemeinden Schänis und Benken zur Gestaltung des Landschaftsraums mit Direktzahlungen. Nun wird die Bevölkerung befragt.
Region
Wohneigentum weniger gefragt
Wegen höherer Finanzierungskosten ist jüngst die Nachfrage nach Wohneigentum im Linthgebiet deutlich gesunken. Doch das Angebot bleibt knapp und die Preise kantonsweit am höchsten.
Schänis
«conbrio» Konzert in Schänis: Grosses Kino
Für das Konzert des Regionalorchesters «conbrio» am Samstagabend in Schänis reicht 1 Wort. GROSSARTIG.
Freizeit
Kapo-Tipps: Mit Böötli im Wasser
Schönes Wetter und hohe Temperaturen laden ein, sich mit einem Gummiboot aufs Wasser zu begeben. Um Unfälle zu verhindern, sind einige Vorkehrungen zu treffen und Infos einzuholen.
Region
Umgang mit Trockenheit
Seit einigen Wochen hat es in unserer Region kaum oder gar nicht geregnet. Die Behörden geben Tipps und machen noch keine Vorschriften.
Schänis
Kampf gegen das Einjährige Berufskraut
Das Einjährige Berufkraut breitet sich in der Gemeinde aus. Das Bauamt bekämpft den Neophyten auf den gemeindeeigenen Liegenschaften aktiv und ruft die Bevölkerung auf, mitzuhelfen.
Promo
Sportcamps für Kinder im Linthgebiet
Sport, Spiel und Spass für Kinder und Jugendliche bieten in diesem Sommer das Tanzcamp in Rapperswil und das Fussballcamp in Uznach von moving Sportcamps. Jetzt anmelden!
Schänis
Gemeinderat für Hofbach-Ausbau
Trotz 21 eingegangenen Einsprachen hält der Gemeinderat Schänis im Grundsatz am Ausbauprojekt für den Hofbach fest. Eine neue Arbeitsgruppe soll noch hängige Einsprachen angehen.
Kultur
Freitagsmusik mit englischen und ukrainische Coversongs
Am Freitag, 23. Juni 2023, begrüsst das Schänner Kultur- und Freizeitzentrum Eichen den Musiker Valera.
Region
Bei Windenergie-Zonen mitreden
Mit der Richtplan-Anpassung 2023 will die St.Galler Regierung 17 Eignungsgebiete für Windparks ausscheiden, auch im Linthgebiet. Zudem ändern sich Abbau- und Deponiestandorte.
Region
Glättli sprach bei Mieterverband
Die Mitgliederversammlung 2023 der Regionalgruppe See-Gaster des MVO stand im Zeichen der von der Immobilienlobby geplanten Angriffe aufs Mietrecht. Balthasar Glättli informierte.
Update
Kanton
Junger Schwimmer bleibt vermisst
Im Linthkanal, im Bodensee und in den 3 Weieren in St.Gallen starben an diesem Wochenende Menschen im Wasser. Am Bodensee dauert die Suche an.
Schänis
Zwanzigjähriger im Linthkanal ertrunken
Am Samstag, 10.06.2023, hat ein Grossaufgebot an Rettungskräften nach einer vermissten Person gesucht. Um 18:15 Uhr konnte man den Mann aus der Linth bergen. Er war bereits tot.
Kultur
Skulpturen im Kreuzstiftgarten
«Dialog» heisst die neue Ausstellung im Schänner Kreuzstiftgarten ab 17. Juni bis 31. Dezember 2023. Paul Steiners und Adrian Künzis Holzskulpturen suchen das Gespräch mit Besuchern.
Schänis
Gleitschirmpilot schwer verletzt
Am Donnerstag, um 10:15 Uhr, ist beim Schänner Plättlispitz ein 51-jähriger Gleitschirmflieger abgestürzt. Er wurde dabei schwer verletzt, die Rega musste ihn ins Spital fliegen.
Schänis
Werke von Mariuschla Gmür
Ab diesem Samstag zeigt die Künstlerin Mariuschla Gmür, welche Werke sie in den letzten vier Monaten im Atelier im Kulturzentrum Eichen geschaffen hat.
Schänis
Damann zu Spitalvorlagen-Relevanz
Die Mitte Linth verband die Delegiertenversammlung in Rufi mit Referaten von Regierungsrat Bruno Damann und Spital-CEO Jochen Steinbrenner zu den regional wichtigen Spitalvorlagen.
Zurück
Weiter