Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rubriken
Livestream: Asteroid zieht an Erde vorbei
Heute Nacht um 00:26 Uhr wird der Asteroid 2023 BU in einer Höhe von nur 4'000 Kilometern über der Erdoberfläche an uns vorbeiziehen. Der Asteroid wurde erst vor kurzem entdeckt. D...
Kanton
Kanton soll Personalausgaben kürzen
Die Finanzkommission hat den St.Galler Aufgaben- und Finanzplan 2024–2026 beraten. Sie genehmigt ihn unter Vorbehalt von Anpassungen beim Personalaufwand, den sie um 2,5 Millionen ...
Kultur
Joner Klavierkonzert mit Eleonora Em
Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz spielt am Sonntagabend, 29. Januar 2023, im Kreuz Jona das Klavierkonzert «Im Licht der Romantik – Women First!» mit der Pianistin Eleonora Em a...
Kanton
Aufsichtspflicht über Busfirma erfüllt
Die Staatswirtschaftliche Kommission prüfte die Aufsichtstätigkeit des Kantons St.Gallen und die Befunde der kantonalen Finanzkontrolle zur Bus Ostschweiz AG. Sie stellt nun fest, ...
Region
Schaf in Schübelbach gerissen
Am Dienstag wurde in Schübelbach im Gebiet Rädli / Teufi ein Schaf gerissen. Die vorgefundenen Spuren deuten auf einen Wolf. Im Auftrag der Schwyzer Wildhut wurde der Herdenschutza...
Lifestyle
Einsatz von Schulen für Artenvielfalt
Das Programm «Biodiv im Naturraum Schule» der Stiftung Pusch zeigte Schweizer Schulen mit ihren relativ grossen Flächen viele Wege, um die Artenvielfalt zu fördern. Nach vier Jahre...
Rapperswil-Jona
Neuer SWISS Airbus heisst «Rapperswil-Jona»
Rapperswil Zürichsee Tourismus und die Sek1A der OS Weiden gewinnen Namens-Wettbewerb für ein neues SWISS Flugzeug.
Kanton
Junge St.Galler Berufsleute geehrt
Regierungsrat Stefan Kölliker und Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbands, haben die St.Galler MedaillengewinnerInnen der WorldSkills Competition und der SwissSk...
Kanton
67-jähriger Mann stirbt nach Skiunfall am Chäserrugg
Im Skigebiet Chäserrugg im Toggenburg ist ein 67-jähriger Skifahrer verunfallt. Der schwer verletzte Mann musste ins Spital geflogen werden. Dort verstarb er an den Folgen seiner V...
Kanton
Rapperswil-Jona: Tempo 30 überall?
Der Ostschweizer Mieterverband macht sich für eine umfassende Einführung von Tempo 30 stark – auch in Rapperswil-Jona.
Kanton
Wil West: VCS lehnt Landverkauf an Thurgau ab
Die Regierung darf nicht den demokratischen Abstimmungsentscheid gegen ein gigantisches Vorhaben, das Kulturland zerstört, durch den Verkauf des Landes an den Thurgau aushebeln.
Region
Tunnelvariante für Oberlandautobahn
Beim geplanten Lückenschluss der Oberlandautobahn A15 fordern drei Zürcher Oberländer Gemeinden nun mit Nachdruck, dass ausschliesslich die Variante «Tunnel tief» weiterverfolgt un...
Kanton
Höchstgebot für Kontrollschild «SG 4» nicht bezahlt
Im Mai 2022 hatte ein Bieter das Kontrollschild «SG 4» für 179'700 Franken ersteigert. Doch dann zahlte er nicht. Nun wird das zweithöchste Angebot berücksichtigt. Es lag fast so h...
Kanton
Amt für Umwelt sucht erneut Leitung
Die St.Galler Regierung hatte im August 2022 Stefan Hassler zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt gewählt. Wegen Änderung seiner Berufs-Ziele tritt er die Stelle nicht an. Diese wi...
Region
Watt d’Or für Energie Zürichsee Linth
Für ihre Beteiligung an der ersten industriellen Power-to-Gas-Anlage (PtG) Limeco in Dietikon hat die Energie Zürichsee Linth AG nun den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’...
Freizeit
SnowBike NightRide am Flumserberg
Am Freitag, 27. Januar 2023, wird der erste von zwei SnowBike NightRides dieser Saison am Flumserberg durchgeführt. Statt auf Kufen oder Brettern kurven die Gäste mal mit Mountainb...
Kanton
Kontrollschild «SG 4» hat einen neuen Besitzer
Der Vertrag mit dem Höchstbietenden für «SG 4» wurde aufgelöst, da keine Zahlung erfolgte. Nun geht die Nummer an die Person mit dem zweithöchsten Angebot: 179'600 Franken.
Kanton
Professor Senn verstorben
Vor zwei Wochen starb Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn im Beisein seiner Familie. Der berühmte St.Galler Pionier auf dem Gebiet der Krebsforschung wurde 88 Jahre alt.
Freizeit
Korrekter Umgang mit alten Fotos
Wer (alte) Fotos hat und diese für weitere Generationen erhalten will, kann sich am Freitagnachmittag, 27. Januar 2023, an einer Veranstaltung des Staatsarchivs St.Gallen und des V...
Kanton
Reform-Tag für Kaufleute und Detailhandel
VertreterInnen aus Bildung, Branche und Politik trafen sich kürzlich am Ostschweizer Reform-Tag der Kaufleute und des Detailhandels, um künftige Unterrichtsinhalte zu entwickeln un...
Kanton
Wil West – So geht es weiter
Die St.Galler und Thurgauer Regierungen sind sich einig: Die Standortentwicklung Wil West muss als wichtigster Eckpfeiler des Agglomerationsprogramms Wil weiterbearbeitet werden.
Kanton
Junge greifen alten Mann an
Ein 89-jähriger Mann wurde am Freitagabend beim St. Galler Bahnhof von Jugendlichen bedrängt und verletzt. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Region
Sirenentest am 1. Februar
Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet in der ganzen Schweiz von 13:30 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr der jährliche Sirenentest statt.
Kanton
Gemeinsame Basis für katholische Schulen
Das Gymnasium Friedberg Gossau, die Maitlisek Gossau, das Kathi Wil und die Schulgemeinschaft Waid in Mörschwil arbeiten stärker zusammen und treten neu unter «wertebilden.ch» auf....
Region
Temperaturen bleiben winterlich
Wer diese Woche im Unterland ist, wünscht sich gedanklich in die Berge und auf die Piste. Denn nur dort scheint die nächsten Tage die Sonne.
Essen & Trinken
Portulak – Swissness Salatkraut
Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Salatkraut kommt auch im Winter frisch aus der Schweiz.
Kanton
WAHL23: Die 12 FDP Haupt-Kandidaten
In Uznach haben FDP-Delegierte die 12 St.Galler Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl in den Nationalrat bestimmt. Die Partei tritt mit 5 Wahllisten an.
Kanton
Anklage gegen Zertifikat-Fälscher
Geldorientierte Fälscher haben 9'000 illegale Covid-Impfzertifikate ausgestellt. Jetzt kommen sie vor Gericht. Viele von ihnen arbeiteten in Testzentren.
Kultur
Werkbeitrag, Rom und Berlin für Künstler
Das Amt für Kultur des Kantons St.Gallen vergibt Werkbeiträge sowie Rom- und Berlin-Aufenthalte im Gesamtwert von 378'000 Franken an Kulturschaffende. Bewerbungen sind online bis 2...
Freizeit
Mit Südostbahn auf die Loipe
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) und vier Loipen-Regionen im Raum Einsiedeln, Rothenthurm und Studen arbeiten in dieser Saison zusammen. Neu sind ein Kombi-Ticket und Gardero...
Kanton
Pikante Story um CIC-Bank
Wegen «Unregelmässigkeiten» wurde im Dezember der CEO und der Leiter der Bank CIC in St.Gallen entlassen. Hintergründe vom Branchenportal Insideparadeplatz.
Kanton
Ausschaffungshaft ausgelagert
Wegen eines Bundesgerichtsurteils stellte das Ausschaffungsgefängnis Bazenheid Ende 2022 den Betrieb ein. Bis zum Ausbau des Gefängnisses Altstätten nutzt der Kanton St.Gallen das ...
Rapperswil-Jona
SP-Neujahrsbegrüssung mit Barbara Gysi
Die SP Bezirk See-Gaster führte nach zweijähriger Pause ihre traditionelle Neujahrsbegrüssung im Restaurant Porthof in Jona durch. Als Gast eingeladen war Ständeratskandidatin und ...
Kanton
Mobbing: Keine Kostenbeteiligung der Gemeinde nach Schulwechsel
Die Eltern einer St. Galler Teenagerin müssen die Kosten für die Privatschule ihrer Tochter selber tragen, auch wenn diese wegen Mobbings die öffentliche Schule verliess. Laut Bund...
Region
Rauch auf der Fähre!
Am Mittwochabend ist es auf der Zürichsee-Fähre zwischen Horgen und Meilen zu starker Rauchentwicklung gekommen. Die Fähre konnte sicher in Meilen anlegen und entladen werden. Es w...
Region
Schleuderunfall auf der A3
Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Autobahn A3 in Bilten bei winterlichen Strassenverhältnissen ein Verkehrsunfall. Dabei wurde niemand verletzt; es entstand jedoch Sachsch...
Region
Kinder bei Seedamm-Unfall verletzt
Bei einer Kollision auf dem Seedamm in Hurden wurden am Mittwoch Nachmittag zwei Kinder erheblich und eine Jugendliche leicht verletzt. Die Strasse musste im Feierabendverkehr rund...
Kanton
12 Jahre Haft für Mordversuch im Zug
Das Kantonsgericht St.Gallen hat am 17. Januar 2023 im Wattwiler Zugfall die Verurteilung des heute 33-jährigen Beschuldigten wegen versuchten Mordes zu einer 12-jährigen Freiheits...
Kanton
Schluss mit Covid-Hilfe für Kultur
Bis Ende November hat der Kanton St. Gallen an die Kultur 10,2 Millionen Franken an Hilfen wegen Covid-19 Folgen gezahlt.
Kanton
Digitalisierung: Mehr Online-Dienste für die Bevölkerung
In Zukunft sollen alle Einwohner und Einwohnerinnen sowie die Unternehmungen ihre Daten online einsehen und ihre Services digital verwalten können.
Zurück
Weiter