Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
25.10.2023
25.10.2023 16:46 Uhr

Schweizerisches Rotes Kreuz sagt danke

Die Freiwilligen vom Rotkreuz-Fahrdienst der Region Zürichsee-Linth.
Die Freiwilligen vom Rotkreuz-Fahrdienst der Region Zürichsee-Linth. Bild: zVg
Als Dankeschön für ihren Einsatz beim Rotkreuz-Fahrdienst nahmen kürzlich 29 Freiwillige an einem Treffen mit Mittagessen im Restaurant Porthof in Jona teil.

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen organisiert jährlich ein Treffen für die Freiwilligen des Fahrdienstes, um sich für deren gemeinnützige Dienste zu bedanken. Die Freiwilligen übernehmen Fahrten für kranke, betagte und beeinträchtigte Menschen, welche selbst nicht mobil sind und einen medizinischen Termin wahrnehmen müssen.

Mittagessen im Porthof

Beim Mittagessen im Restaurant Porthof in Jona wurde rege ausgetauscht und diskutiert. Eine begeisterte Fahrerin, Maria Sternad von Jona, erzählt was sie bewogen hat Rotkreuz-Fahrdienst zu machen: «Ich suchte eine sinnvolle Beschäftigung, die mir Freude bereitet». Auf die Frage was ihr besonders gut gefalle, meint sie: «Ich kann mir die Zeit selber einteilen und entscheiden, ob ich eine Fahrt übernehmen möchte oder nicht. Ich lerne neue Menschen und deren Geschichten kennen, das ist sehr interessant und bereichernd. »

Workshop zum Thema Einsamkeit

Nach dem Mittagessen gab es einen Workshop zum Thema Einsamkeit, der von Doris Mitchell geleitet wurde und zum Nachdenken anregte und bewusstmachte, wie gross die Auswirkungen von Einsamkeit auf die Gesundheit sind.

Menschlichkeit ist ein Grundsatz vom Roten Kreuz und wird in den Begegnungen zwischen den Freiwilligen und den Fahrgästen tagtäglich umgesetzt. 

Freiwillige herzlich willkommen

Da die Nachfrage stetig wächst, sind neue Freiwillige herzlich willkommen. Insbesondere in Rapperswil-Jona, Schmerikon, Eschenbach und Kaltbrunn.

Interessierte welche gerne Auto fahren und sich sozial engagieren möchten, können sich bei der Einsatzleiterin Fahrdienst unverbindlich informieren. Das SRK bietet den Freiwilligen eine Spesenentschädigung, den Versicherungsschutz und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Weitere Infos finden Sie unter www.srk-sg.ch.

Ebenfalls gerne Auskunft gibt:
Ruth Kappeler, Einsatzleiterin Rotkreuz-Fahrdienst Zürichsee-Linth
Telefon 055 212 31 54
Mail fahrdienst.zuerichsee-linth@srk-sg.ch

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St. Gallen, Regionalstelle Zürichsee-Linth