
Kanton
SVP-Kritik an Herzchirurgie-Plan
Das Kantonsspital St.Gallen will vom Kanton einen Herzchirurgie-Leistungsauftrag. Die SVP-Fraktion stellt kritische Fragen zu Überversorgung, Kosten und wegen des Personalabbaus.

Kanton
Politik in der Pflicht für Spitäler
Die Situation der St.Galler Spitäler und die Massenentlassungen diskutierte die SP-Kantonsratsfraktion intensiv. Sie erneuert ihre Kritik und fordert mehr politische Verantwortung.

Wahlen 2024
Wahl24: Mitte nominiert Bisherige
Die St.Galler Mitte-Delegierten nominierten am Mittwoch mit Beifall die Bisherigen Bruno Damann und Susanne Hartmann als Regierungskandidaten. Zudem sind Spitalvorstösse geplant.

Kanton
GLP versteht Spital-Entlassungen
Für die St.Galler GLP sind die 440 Entlassungen in Spitälern «aus unternehmerischer Sicht schmerzlich, aber nachvollziehbar». Kritik gibt es am Verwaltungsrat wegen der Umsetzung.

Kanton
SP ist sauer wegen Spitalpolitik
Was die St.Galler Regierung über den Abbau von 440 Stellen in den vier Spitalverbunden schreibt, passt der SP St.Gallen nicht.

Kanton
Spitalpersonal-Grossdemo kommt
Die St.Galler Spitäler planen 440 Stellen abzubauen. Am Samstag wehrt sich das Spitalpersonal, das jetzt schon am Anschlag sei, mit einer grossen Demonstration in St.Gallen.

Kanton
SP-Fragen zu Spitalkündigungen
Mehrere Kündigungen, auch von leitenden Personen, am Kantonsspital St.Gallen beunruhigen die Sozialdemokraten.

Kanton
Langsamere Spital-Entlassungen
Die in den St.Galler Spitalverbunden geplanten Kündigungen lassen sich nicht bis Ende Oktober umsetzen; der Prozess dauert länger. In der Pflege werden 120 Vollstellen gestrichen.

Kanton
Kantonsspital will Herzchirurgie
Das Kantonsspital St.Gallen hat sich mit dem Unispital Zürich und dem Stadtspital Zürich um einen Herzchirurgie-Leistungsauftrag beworben. Ziel ist die herzchirurgische Versorgung.

Kanton
Protest gegen Spital-Stellenabbau
Rund 300 Mitarbeiter des St.Galler Kantonsspitals reagierten am Montag mit der ersten Protestaktion auf den geplanten Abbau von 440 Stellen. Auf den 11. November folgt eine Demo.

Kanton
Unternehmer-Freiheit für Spitäler
Die St.Galler Regierung startet den nächsten Versuch zur finanziellen Gesundung der zu fusionierenden Spitalverbunde. Zentral dabei: mehr unternehmerische Freiheit für Spitäler.

Kanton
Einzusparende Pfleger begehrt
Nach dem angekündigten Abbau von 440 Stellen an St.Galler Spitälern versucht der grösste Tiroler Spital-Verbund wegen Fachkräftemangel, Ostschweizer Pfleger per Inserat abzuwerben.

Kanton
SP: Spitäler zurück zum Kanton
Nach den angekündigten Massenentlassungen in St.Galler Spitälern fordert die SP die Rückkehr zur Nutzungsentschädigung und die Spitalgebäude-Rückübernahme durch den Kanton.

Region
Kritik an Stellenabbau in Spitälern
Den geplanten Abbau von 440 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden kritisieren fünf Parteien des Kantonsrats teils harsch. Der Pfleger-Berufsverband ist empört und sehr besorgt.

Region
Massenentlassung bei St.Galler Spitälern
440 von 9'000 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden werden gestrichen, davon rund 40 in Uznach. Das wurde am Donnerstag bekannt gegeben.

Kanton
Kritik an Spitalverkaufspreis
Nach dem Stopp des Neubauprojekts für ein Gesundheits-, Pflege und Therapiezentrum in Flawil durch die Viva Group AG (Solviva) stellen sich Fragen an den Kanton zum Verkaufspreis.

Kanton
Spital-Baudarlehen: JGLP neutral
Die Jungen Grünliberalen St.Gallen (JGLP) fassen zu fünf von sechs Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni 2023 die Ja-Parole und beschliessen eine Stimmfreigabe.

Schänis
Damann zu Spitalvorlagen-Relevanz
Die Mitte Linth verband die Delegiertenversammlung in Rufi mit Referaten von Regierungsrat Bruno Damann und Spital-CEO Jochen Steinbrenner zu den regional wichtigen Spitalvorlagen.

Kanton
Spital Grabs: SVP gegen Ausbau
Im Kanton St.Gallen wird über drei Spitalvorlagen abgestimmt. Während die zwei Eigenkapital-Erhöhungen laut SVP «überlebensnotwendig» seien, sei das Baudarlehen für Grabs abzulehnen.

Schänis
Damann spricht zu Spital-Vorlagen
Bald wird kantonal über drei Spital-Vorlagen abgestimmt. Worum es geht, zeigen am Montag, 5. Juni 2023, in Rufi Regierungsrat Bruno Damann und Spitalregion-CEO Jochen Steinbrenner.

Uznach
FDP-Empfehlungen für 18. Juni
Die Uzner FDP empfiehlt am 18. Juni 2023 dreimal Ja zu den kantonalen Spitalverbund-Vorlagen und setzt bei der kommunalen GPK-Ersatzwahl auf ihren Kandidaten Michael Helbling.

Kanton
Sechsmal Ja der Jungfreisinnigen
Die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen (JFSG) sagen sechsmal Ja, wenn sie am 18. Juni für die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen an die Urne treten.

Kanton
Spitalverbund-Fusion: Reaktionen
Die St.Galler Regierung will die vier Spitalverbunde vereinen und neu strukturieren. Die SVP freut sich, dass ein Vorstoss von ihr die Initialzündung gab, während die SP sich kriti...

Update
Kanton
Spitalverbunde sollen fusionieren
Die vier derzeit defizitären St.Galler Spitalverbunde sollen zu einem fusionieren. Damit und mit mehr unternehmerischen Freiheiten erhofft sich die Regierung schwarze Zahlen und We...

Uznach
Nicole Ruhe wird CEO des Spitals Linth
Nachdem sie anfangs Jahr zunächst interimistisch die Nachfolge Peter Werders angetreten hatte, wurde Nicole Ruhe nun per 1. März 2023 als definitive CEO des Spitals Linth in Uznach...

Kanton
GLP-Freude über Ausbau von Betreuungsangeboten
Für die Grünliberalen stehen an der Septembersession des St.Galler Kantonsrats die Betreuungsangebote in der Volksschule, Umweltdelikte, die Wettbewerbsfähigkeit der Spitäler und d...

Kanton
St.Galler Regierung gegen Spitäler-Entpolitisierung
Die St.Galler Regierung will den öffentlichen Spitälern mehr unternehmerischen Spielraum geben, sieht eine Entpolitisierung aber kritisch. Die Wirkung auf die Qualität der Leistung...

Kanton
Die Junisession 2022 aus Sicht von vier Fraktionen
Die Fraktionen von SVP, FDP, SP und Mitte-EVP blicken auf die Junisession 2022 des St.Galler Kantonsrats zurück, die vom 13. bis zum 15. Juni stattgefunden hat, und ziehen Bilanz.

Kanton
Themen der Junisession des St.Galler Kantonsrats
Der St.Galler Kantonsrat wird in der Junisession die Rechnung 2021, den Verkauf des Spitals Walenstadt und Änderungen im Planungs- und Baugesetz behandeln. Er dürfte das Covid-Härt...

Uznach
Neue Zufahrt zum Notfall im Spital Linth
Der Zutritt für die privaten Notfallpatientinnen und -patienten zum Spital Linth in Uznach erfolgt ab Montag, 13. Juni 2022, neu über die Tiefgarage. Die Signalisation wurde entspr...