Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kolumne Chandiramani
«Im ersten Halbjahr 2022 hat sich der Aktienbörse überdurchschnittlich schlecht entwickelt», stellt Christopher Chandiramani fest.
Kolumne
Aktienmärkte: Anhaltender Verkaufsdruck
Die Verkaufswelle hält an – Inflation, Rezessionsängste und Energiekrise setzten den Aktienmärkten weiterhin stark zu. Der Pessimismus überwiegt und die Investoren rechnen auch in ...
Kolumne
Aktienmärkte leiden unter Zinsschock
Die überraschend kräftige Erhöhungen der Leitzinsen in den USA und in der Schweiz haben die Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten verstärkt. Jahrestiefstwerte wurden erreicht und u...
Kolumne
Aktienbörsen: Talfahrt setzt sich fort
In vierter Woche in Folge sind die Aktien auf Talfahrt. In einem Umfeld von Krieg, Inflation, starker Verteuerung von Energie, Zinserhöhungen und Corona-bedingter Lockdown in China...
Christopher Chandiramani: «Die Investoren bleiben weiterhin vorsichtig aufgrund der gegenwärtigen Situation.»
Kolumne
Aktienmärkte auf Trendsuche
Nach einem schwachen Start holten die Aktienmärkte zögernd wieder auf. Der SMI stieg auf 12‘129 Indexpunkte und verzeichnete per Saldo kaum Änderungen in der vergangenen Woche. Der...
Christopher Chandiramani: «Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich abbröckelnd. Am Donnerstag ging er aber mit Gewinnen ins verlängerte Osterwochenende.»
Kolumne
Börsen per Saldo wenig verändert in die Ostern
Wochenstart schwächer, dann vor dem Osterwochenende ein Endspurt am Donnerstag. Der Ukraine-Krieg, Teuerung und das Damoklesschwert der weltweit verschärften Geldpolitik drücken we...
Laut Christopher Chandiramani zeigt sich die Wirtschaft momentan überdurchschnittlich robust: Gewinne und Dividenden sprudeln.
Kolumne
Aktienmärkte auf Trendsuche
Die Börsen-Situation ist unverändert: Ukraine-Krieg belastet, Teuerungs- und Zinsängste dominieren. Aber die Wirtschaft läuft gut. Märkte sind auf Trendsuche. Der Wochenschluss war...
Christopher Chandiramanis Fazit: «Aktien haben derzeit immer noch das beste Rendite-/Risikoverhältnis im Vergleich zu anderen Anlageformen».
Kolumne
Aktienmärkte: Warten auf Friedensgespräche
Die Welt wartet auf Ergebnisse der Ukraine-Friedensverhandlungen. Ein Problem sind Inflation und Angst vor Versorgungsengpässen. Nach Erholung im März änderten die Aktien nur wen...
Christopher Chandiramani: «Noch unklar sind alle Auswirkungen durch Sanktionen und gegenseitige Boykotte zwischen dem Westen und Russland.»
Kolumne
Börsen: Wirtschaftskrieg infolge Sanktionen
Im Ukraine-Krieg verletzen Russen weiter humanitäres Völkerrecht. Sanktionen zahlreicher, Energie- und Rohstoffpreise auf hohem Niveau. Märkte schwanken stark, Ansätze zu Erholung....
Dank Erholung bei Indexschwergewichten und Zyklikern wurden die Verluste nach dem Kriegsausbruch an der Börse wieder aufgeholt, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Erholung dank Ukraine-Gesprächen und Leitzinsen
Zinswende in den USA: Der Leitzins der Notenbank FED steigt um 0.25 Prozent. Ebenso hob Grossbritannien die Zinsen an. Dies und Hoffnung auf Diplomatie im Ukraine-Krieg sorgte für ...
Auch in der dritten Kriegswoche lastete nach Christopher Chandiramani grosser Druck auf den Aktienmärkten.
Kolumne
Börse: Gegenbewegungen in einem Abwärtstrend
Massiv höhere Energie- und Rohstoff-Preise, Währungsturbulenzen, Boykotte sowie Angst vor Ausweitung der Feindseligkeiten lösten starke Schwankungen aus. Am Mittwoch und Freitag ka...
Zu den wenigen Lichtblicken zählten nach Christopher Chandiramani die guten Unternehmensergebnisse mit Rekordgewinnen und Dividendenerhöhungen.
Kolumne
Börsen: Kriegssituation in der Ukraine verschärft
In der zweiten Kriegswoche spitzte sich die Lage in der Ukraine zu. Das setzte auch den Aktienmärkten zu. Der SMI fiel aufs Niveau von Oktober 2021 zurück. Vor allem Finanztitel li...
«Die Schockwellen des Kriegsbeginns haben auch die Aktienkurse vorübergehend deutlich durchgeschüttelt», so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienmärkte: Im Zeichen des Krieges in der Ukraine
Der Ukrainekonflikt eskalierte in den letzten Tagen. Was niemand in dieser Form und Schnelligkeit erwartete: Am Donnerstag marschierten russische Truppen von mehreren Seiten in der...
Christopher Chandiramani zum Einfluss des Ukraine-Konflikts auf die Börsen: «Die Meldungen sind widersprüchlich, die Märkte fahren Achterbahn.»
Kolumne
Aktienmärkte: Anhaltende Kriegsängste
In den letzten Tagen beschäftigten sich die Investoren intensiv mit der Ukrainekrise und zitterten. Noch ist kein Krieg und die Diplomatie zur Abwendung läuft auf Hochtouren, die U...
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Im Jahre 2021 war die Aktienbörse eine Einbahnstrasse nach oben. Nun hat es aber wieder Gegenverkehr.»
Kolumne
Aktienbörse: Inflationspanik in den USA
Zu Wochenbeginn erholten sich die Börsen. Am Mittwoch stieg der SMI gar um 2 Prozent. Ab Donnerstag dominierten nach Publikation der US-Konsumentenpreise Inflationssorgen. Druck au...
Christopher Chandiramani stellt in dieser Börsenwoche fest: «Die Zahlen der Unternehmungen wurden zu Gewinnmitnahmen genutzt.»
Kolumne
Börsen: Technologie und Social Media im freien Fall
Die Woche begann vielversprechend. Schnäppchenjäger kehrten zurück und profitierten vom tieferen Kurs. Aktien erholten sich bis Wochenmitte, danach wurden schlechte Nachrichten aus...
Christopher Chandiramani: «Bereits der Montag begann mit einem Verlust von über zwei Prozent, dann erholte sich die Börse leicht, bei anhaltend grossen Schwankungen.»
Kolumne
Aktienmärkte auf der Achterbahn
Zum Monatsende gerieten die Börsen in Turbulenzen. Die Schwankungen zwischen Tagesgewinnen und -verlusten waren aussergewöhnlich hoch. Kriegs-, Inflations- und Zinsängste waren die...
Börsenanalyst Christopher Chandiramani: «Die Stimmung an den Aktienmärkten ist momentan schlecht.»
Kolumne
Aktienmärkte: Ausverkaufsstimmung
Berits die dritte Woche in Folge seit Jahresbeginn dominieren Teuerungs- und Zinsängste. Gute Zahlen der Unternehmungen verpuffen. Die Corona-Pandemie bleibt ein Blindflug.
Wegen der vielen noch ungelösten aktuellen Probleme könnten die Märkte laut Christopher Chandiramani vorerst volatil bleiben.
Kolumne
Aktienmarkt: Zinsängste und abbröckelnde Kurse
In den letzten Tagen verlor Covid an Brisanz. Dafür wurde mehr die Zins-Entwicklung beachtet. Befürchtungen einer stärker gestrafften Geldpolitik sorgten für schlechte Stimmung und...
Nach einem Start mit Gewinnen beobachtete Christopher Chandiramani im weiteren Wochenverlauf Korrekturen an den Märkten.
Kolumne
Aktienbörsen: Teuerungs- und Zinsängste belasten
Nach einem sehr guten Jahr – die Schweizer Börse legte um rund einen Fünftel zu – startete das neue mit Gewinnen. Omikron und Zinssorgen gingen zunächst vergessen, die US-Geldpolit...
«Zu den Siegern des Jahres 2021 gehört Richemont mit +70 Prozent Aktienkursgewinn», so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Aktienbörsen: Dynamischer Jahresabschluss
In den letzten Handelstagen legte der SMI per Saldo zu: knapp unter 13'000 Punkte. Das Handelsvolumen war relativ dünn, Marktteilnehmer sind in den Ferien. Gelegentlich war Kurs-Pf...
Christopher Chandiramani bilanziert: «Das Gesamtjahr an der Börse dürfte sehr erfolgreich sein, sogar eines der besten.»
Kolumne
Aktienmärkte: Weihnachtsstimmung
Die zweitletzte Woche des Börsenjahrs 2021 begann schwächer. Zinsängste und Corona drückten noch auf die Stimmung. Im weiteren Verlauf gab es wieder Aufhellungen, so dass die Woche...
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Zinserhöhungen können Inflation bekämpfen, aber nicht Lieferengpässe und Fachkräftemangel.»
Kolumne
Börsen: Zinsentscheide der Notenbanken
Kurz vor den Feiertagen kündigten die wichtigsten Notenbanken das Tiefzinspolitik-Ende an. Die Aktien reagierten mit Kursschub – ein Strohfeuer. Trotzdem neue SMI-Rekorde von über ...
Christopher Chandiramani stellt fest, dass die Corona-Probleme am Aktienmarkt in den letzten Tagen eher verdrängt wurden.
Kolumne
Adventrally an den Aktienbörsen
Die Märkte atmeten auf, erholten sich sogar deutlich, in der Annahme, die Corona-Neuvariante Omikron verlaufe milder. SMI-Rekorde von November 2021 wurden gar übertroffen, danach k...
Die neue Virusvariante setzt die Aktienmärkte unter Druck. «Es gab nur wenige Erholungsversuche», so Christopher Chandiramani:
Kolumne
Börsen: Corona-Variante Omikron als Spielverderber
Die neue Corona-Variante «Omikron» belastete die Aktienbörsen. Ängste betreffen v.a. die Auswirkungen verschärfter Massnahmen auf die Wirtschaft. Der SMI hielt sich aber tapfer übe...
Christopher Chandiramani: «Nach siebenwöchiger Hausse haben die Märkte korrigiert.»
Kolumne
Covid-Neuvariante: Schock und Nervosität an Börsen
Die Woche begann mit einer Erholung bis unter dem Indexrekord. Bis Donnerstag wurden die Aktien durch die Pandemie kaum beeinflusst. Am Freitag korrigierten die Börsen wegen Corona...
Nach den Höchstkursen im August konnten sich die Aktienbörsen überraschend nochmals steigern, so Christopher Chandiramani.
Kolumne
Börsen kaum beeindruckt von Corona und Inflation
Trotz steigender Corona-Fallzahlen, Inflation, Rohstoff-Verknappung und Zinsängsten folgte die Schweizer Börse dem Trend: Der SMI erreichte mit fast 12'600 Punkten diese Woche neue...
Christopher Chandiramani führt den Anstieg der vergangenen Tage auch auf die Avancen der Pharma- und zyklischen Werte zurück.
Kolumne
Aktienbörsen: Anhaltend gute Stimmung
Auch in den letzten Tagen setzte sich die freundliche Stimmung an den Börsen fort. Der Anstieg erfolgte in kleinen Schritten. Der SMI blieb wenig unter dem Allzeithöchst vom Sommer...
Christopher Chandiramani: «Gekrönt wurde der Wochenverlauf diesmal auch durch eine Entflechtung der beiden Basler Pharmariesen.»
Kolumne
Aktienbörsen zeitweise in Rekordlaune
Nur noch wenige Punkte fehlen beim SMI bis zu den August-Rekordmarken. Dazu beigetragen hat die gute Entwicklung der Indexschwergewichte. Am Freitag brachten Investoren einige Gewi...
Christopher Chandiramani: «Zahlreiche Semesterabschlüsse sorgen für viel Bewegung, vor allem bei den Technologiewerten.»
Kolumne
Aktienmärkte haben sich gut gehalten
In der Berichtswoche änderte sich die Schweizer Börse nur geringfügig. Zwischen den Sektoren und Titeln gab es jedoch grosse Unterschiede. Der SMI hielt sich tapfer über 12'000 Ind...
Christopher Chandiramani: «Dank guten Neunmonatszahlen haben die grossen Schweizer Indexwerte kräftig zugelegt.»
Kolumne
Aktienbörse: Wiedererwachen der Indexschwergewichte
In der Woche erholte sich der Markt. Die wichtige SMI-Marke von 12'000 wurde wieder erobert dank grosskapitalisierten Werten. Alte Probleme bleiben: Energie- und Rohstoffverknappun...