Rund 80 Vereine oder Gruppen in Uznach sind sportlich, musikalisch, kulturell oder anderweitig gesellschaftlich tätig. Sie bieten eine breite Palette an Freizeitaktivitäten an und tragen viel zum Image und zur Belebung in der Gemeinde bei. Dachorganisation der Ortsvereine ist der Verkehrsverein (VVU), der jeweils im November zur Präsidenten- und Terminkonferenz einlädt. Da wird den Vereinen Gelegenheit geboten, Anliegen, Wünsche und Veranstaltungen zu platzieren. Dabei werden die Termine von Veranstaltungen koordiniert.
Nur 30 von rund 80 Verein an Terminkonferenz
Beatrice Nater, Präsidentin des VVU, drückte an der Konferenz 2025 das Bedauern aus, dass nur rund 30 (von 80) Ortsvereine die Möglichkeit nutzten, sich kennen zu lernen und die Anliegen gemeinsam abzusprechen. Ein wichtiges Traktandum war der Uzner Veranstaltungskalender 2026. Die Daten dazu werden von der Gemeindekanzlei auf ihrer Website nachgeführt. Er kann aber nur wertvoll sein, wenn er frühzeitig «gefüttert» wird. Dies liegt nun wieder bei den Ortsvereinen. Dasselbe gilt auch für Anschrift und Vereinsführung. Da der Eintrag gratis ist, sollte er von der Vereinsspitze genutzt werden. Vereine können selbstständig Änderungen oder Verlinkungen zu ihrer eigenen Website vornehmen.
Digitale Ortseingangstafeln und Flyer zum Werben
Die neu montierten Werbetafeln (Pylonen) bei den Ortseinfahrten wurden von den bisherigen Benützern geschätzt. Veranstaltungen müssen mindestens 10 Tage vor ihrer Durchführung der Gemeindekanzlei gemeldet werden (Website der Gemeinde Uznach). Die Gemeinde bietet einen zusätzlichen Werbeträger an. Werbeflyer können der «LinthSicht» gratis beigelegt werden. Der Werbeträger ist frühzeitig mit der Erni-Druck und Media AG, Kaltbrunn abzusprechen. Der Flyer gilt nur für Veranstaltungen, nicht für Mitgliederwerbung.
Städtlifest-Verschiebung auf 2028 und neue Kommission
Das angekündigte Städtlifest 2026 wird aus verschiedenen Gründen auf das Jahr 2028 verschoben.
Die neugeschaffene Kultur- und Freizeitkommission mit Gemeinderätin Nicole Hänggi als Präsidentin wird sich vermehrt für Vereinsanliegen einsetzen. Die Kommission übernimmt das Bindeglied zwischen Behörden und den Ortsvereinen. Gemeindepräsident Diego Forrer orientierte über «News», die für die Vereinsführung wertvoll sind. Er dankte allen Vereinsfunktionären für ihre «Knochenarbeit» beim Überleben des Vereins, Förderung der Aktivitäten und Weitsicht bei finanziellen Aufgaben. Der finanzielle Zustupf der Gemeinde nützt nichts, wenn es im Verein oder Gruppe «kriselt».