Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
13.08.2023
14.08.2023 06:13 Uhr

Städtlifäscht war voller Erfolg

Schlagfertig und zu jedem Spass bereit: Gabriela & Angelika (clowngega.ch) (humor-ist.com)
Schlagfertig und zu jedem Spass bereit: Gabriela & Angelika (clowngega.ch) (humor-ist.com) Bild: Markus Arnitz, Linth24
Städtlifäscht 2023: nichts als strahlende Gesichter, musikalische Highlights, kultureller Austausch und beste Stimmung.

Der Verkehrsverein Uznach (VVU) der dieses Jahr sein 35 jähriges Bestehen feiern konnte, zog zum Ende des Städtlifäscht 2023 eine positives Fazit. Wo man auch hinblickte, man traf auf nichts anderes als strahlende Gesichter, angeregte Gespräche, fröhliche Stimmung.

In friedlicher Atmosphäre genossen die Besucher das vielseitige Festprogramm. Ausgelassene Stimmung, Musik und Gesang vom Feinsten und viele Spiel- und Sportmöglichkeiten. Alles in Allem, ein rundum gelungener Samstag. Im Getümmel nach Herzenslust zu feiern war ein wahrlicher Genuss.

Der Festtag begann mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Stadtkirche. Die humorvollen Worte wurden vom Männerchor «Frohsinn» umrahmt. Es wurde darauf hingewiesen, welch schönes Städtchen Uznach ist. «Dem Städtli wollen wir Sorge tragen, damit es ein Städtchen bleibt». Beatrice Nater, Präsidentin des jubilierenden Ortsvereins als Festorganisation, lobte die Einrosen-Stadt in jeder Farbnuance.  Sie wies aber auch mit Humor auf die Vorbereitungszeit hin.

Dieselbe Tonart schlug auch Gemeindepräsident Diego Forrer an. Uznach kann und wird aktiv bleiben, wenn die Bewohner die Gemeinschaft pflegen und die vielen Ortsvereine unterstützen. Ein Highlight war die Präsentation des neuen Uzner-Lieds. Claudio Gmür (Benken) verfasste einen stimmigen neuen Text und vertonte diesen mit einer gängigen Melodie.

«Mir sind keis Dorf, mir sind kei Stadt, däfür händ mir es Städtli,
dem wänd mir Sorg ha, damit’s äs Städtli blibt.»

  • Beatrice Nater, Präsidentin Verkehrsverein Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 16
  • Gemeinsamer Kirchenchor Uznach Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 16
  • Claudio Gmür bei der Uraufführung des von ihm verfassten «Neues Uzner Lied» Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    3 / 16
  • Diego Forrer, Gemeindepräsident Uznach Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    4 / 16
  • Gebieter über Feuer und Eisen: Sepp Oberholzer (l.) und Matthias Capaul von hammerkunscht.ch, Gommiswald Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    5 / 16
  • Matthias Capaul vom hammerkuscht.ch macht aus Eisen Kunstwerke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 16
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 16
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 16
  • Hoch hinaus mit der Feuerwehr Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 16
  • Von keinem Fest wegzudenken; der Drehorgelmann Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 16
  • Sportlich geht's am Stand der Jona-Uznach Flames zu. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 16
  • FC Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 16
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 16
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 16
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 16
  • Städtlifäscht Uznach 2023, Pfadi Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 16

Anschliesend rollte der Festbetrieb im Stadtgraben, beim Schulhausplatz, im Oberstufenzentru , im Schulareal bis zum BGZ an. Bombenstimmung herrschte den ganzen Tag über bis Mitternacht. Zum Erfolg trugen jede Menge Live-Musik und Gesangsdarbietungen bei. Verwöhnt wurden die Musikliebhaber mit den Chören «Copain‘s 23», «cantatouile», der Brassband «Bieranjas», Klezmer Musik von «LezKlez», dem Musikverein «Harmonie», dem Männerchor «Frohsinn»,  einer Drehorgel und vielen weiteren Darbietungen. Anziehungspunkte waren das Flachsspinnen, Schmiedeisen-Bearbeitung, Schuh-Bearbeitung, Elektro-Rennbahn, Baggerbauplatz oder der Falkner Widmer. Die Feuerwehr schwenkte mit dem Hubretter hoch über das festfreudige Städtchen.

Die Kutschenfahrt mit der «alten» Postkutsche mit Wegfahrt ab Bahnhof kam etwas in Vergessenheit. Einer der Höhepunkte war auch eine Modeschau.  Die Uzner Modehäuser zeigten «tragbare» Mode. Der Clou der ganzen Präsentation war, dass der gesamte Gemeinderat sich auf dem Laufsteg bewegte. Der tosende Applaus war verdient. Neben aktuellen Kollektionen, wurde auch die Uznacher-Tracht eingebaut.
Der Verkehrsverein Uznach zeigte sich zufrieden mit dem Jubeltag. Die vielen glücklichen Gesichter und die positive Resonanz bestätigen, dass es ein gelungenes Städtlifäscht war.                                    

  • Städtlifäscht Uznach 2023, cantatouille Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023, cantatouille Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023, cantatouille Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 15
  • Die Einzigen, die sich über Langeweile freuen: Samariter Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 15
  • TV Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 15
  • Caro und Michi vom Restaurant Bluemä. Geheimrezept? Liebe. Pur und ohne künstliche Zusätze. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 15
  • Stoffe aus reinem Leinen. Früher Alltag, heute beinahe unbezahlbar. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 15
  • Städtlifäscht Uznach 2023. Egal wo man hinsah, egal wo man war, überall traf man auf pure Freude. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 15
Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24