Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
16.07.2024
16.07.2024 07:44 Uhr

2.48 Millionen für A15-Gaster

Verkehrsprognosen 2030 in/um Uznach mit A15-Gaster und flankierenden Massnahmen (orange) und ohne sie (schwarz) sowie prozentualen Unterschieden (türkis).
Verkehrsprognosen 2030 in/um Uznach mit A15-Gaster und flankierenden Massnahmen (orange) und ohne sie (schwarz) sowie prozentualen Unterschieden (türkis). Bild: Gemeinde Uznach
Für die A15-Gaster sichert der Uzner Gemeinderat den Gemeindeanteil von 2.48 Millionen Franken an den Bau der Geh- und Velowege zu. Die jährlichen Betriebskosten seien verkraftbar.

Das kantonale Tiefbauamt hat die Unterlagen zur Regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) fertig gestellt. Die beteiligten Gemeinden seien eingeladen worden, sich zum Projekt und den damit verbundenen Kosten zulasten der Gemeinden zu äussern, meldet der Gemeinderat Uznach.

Das Strassenbauprojekt umfasst etwas mehr als 6 km Strasse und wird rund Fr. 406 Mio. kosten. Die Gemeinde Uznach hat Fr. 2.48 Mio. an den Bau der Geh- und Radwege entlang der Kantonsstrassen zu bezahlen. Für die geplanten Flankierenden Massnahmen (z.B. Tempo-30-Zonen, Ortseingänge oder Gestaltungskonzept Städtli) werden weitere Kosten anfallen. An diese Kosten sind Bundesbeiträge aus dem Agglomerationsprogramm von maximal 40 % zu erwarten. Die Kosten sind über 30 Jahre abzuschreiben.

230'000 Franken jährlich für Gemeinderat gut verkraftbar

Der Gemeinderat ist einstimmig zu folgendem Beschluss gelangt:

  • Ohne die RVS kann die Verkehrsentwicklung der letzten Jahrzehnte in und um Uznach nicht aufgefangen werden, und ohne RVS kann die erwartete Siedlungs- sprich Bevölkerungsentwicklung verkehrsmässig nicht bewältigt werden.
  • Das Strassenbauprojekt erfüllt die vom Gemeinderat gesteckten Ziele bezüglich Verkehrsentlastung, Natur- und Umweltschutz und vor allem Lebensqualität. In den meisten Wohnquartieren nimmt die Verkehrsbelastung um mehr als 60 % ab.
  • Die jährlichen Mehrkosten von rund Fr. 230'000 über die nächsten 30 Jahre entsprechen etwa 1 ½ Steuerfussprozenten. Darin sind die Unterhaltskosten für die Übernahme von Kantonsstrassen ins Gemeindestrassennetz enthalten. Die Mehrkosten sind angesichts der massiven Steuersenkungen der letzten Jahre gut verkraftbar.

Fakultatives Referendum zum Gemeindeanteil im August

Beim Gemeindeanteil handelt es sich um eine gebundene Ausgabe. Der Ratsbeschluss wird deshalb dem fakultativen Referendum unterstellt (12. August bis 10. September 2024).

Gemeinderat Uznach / Linth24