Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Lifestyle
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Kanton
Historische Gärten gefährdet
Die Gefährdung historischer Gärten durch den Klimawandel ist akut: Bis zu 80 Prozent der Bäume sind in mancherorts bedroht. Klimaanpassungen müssen künftig weiterentwickelt werden.
Kanton
Mehr psychische Arbeitsausfälle
Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen nahmen 2022 um 20 Prozent zu – ein neuer Rekord und struktureller Trend mit ernsten Folgen. Case Management hilft bei der Rückkehr.
Rapperswil-Jona
Weissstörche brüten im Kinderzoo
Im Jahr 1990 brüteten erstmals wildlebende Weissstörche in Knies Kinderzoo in Rapperswil. In diesem Jahr sind sechs Horste besetzt. Bald lassen sich die ersten Jungvögel erspähen.
Lifestyle
Geht die Blüte auf?
Sie blüht wieder, die Uetiker Königin der Nacht. Ob sie tatsächlich aufgeht, entscheidet sich jeweils am Tag zuvor.
Freizeit
Kapo-Tipps: Mit Böötli im Wasser
Schönes Wetter und hohe Temperaturen laden ein, sich mit einem Gummiboot aufs Wasser zu begeben. Um Unfälle zu verhindern, sind einige Vorkehrungen zu treffen und Infos einzuholen.
Lifestyle
Ungeschützte Wildbienen-Hotspots
Laut einer neuen Studie gibt es in der Schweiz zahlreiche Orte mit besonders vielen oder schützenswerten Wildbienen-Arten. Das Problem: Sie sind oft ausserhalb von Schutzgebieten.
Essen & Trinken
10 feine unbekannte Cocktails
Ja, den Welt-Cocktail-Tag gibt’s tatsächlich. Heute feiern wir das vor 200 Jahren erstmals schriftlich erwähnte Alkohol-Mixgetränk. Wer genug hat von Klassikern, findet hier Neues.
Region
Mit Nägeln durchsetzte Tierköder
Hundehalter, Vorsicht: Unbekannte haben in Buttikon Fleischköder mit Nägeln ausgelegt. Bislang sind zum Glück noch keine Tiere verletzt worden.
Gesundheit
Der Spion im Bauch
Forscher von Empa und ETH Zürich haben ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Es warnt, bevor Lecks an Nähten im Magen-Darm-Trakt entstehen, und schliesst die Stellen selbst.
Region
Angehörigen-Pflege entschädigen
Sich für die Pflege von Angehörigen bezahlen zu lassen, wird «salonfähig»: Pflegeorganisationen stellen Personen ein, die für die Pflege ihrer Familienangehörigen entschädigt werden.
Gesundheit
«Lauf Lust» – Der neue Podcast für Joggerinnen und Jogger
Der neue motivierende Podcast begleitet Joggerinnen und Jogger auf ihrer Reise zu mehr Wohlbefinden und Freude am Laufen.
Freizeit
52 Jungjäger bestehen Prüfung
52 der zur Prüfung angetretenen Kandidaten bestanden letzte Woche die St.Galler Jagdprüfung. Somit schliessen 69 Prozent des Jahrgangs 2022/2023 die Jagdausbildung erfolgreich ab.
Freizeit
Vergnüglicher Humor-Workshop
Humorexpertin Cornelia Schinzilarz lädt am Dienstagabend, 27. Juni 2023, im Vögele Kultur Zentrum dazu ein, Humor und Lachen spielerisch im Alltag zu entdecken und zu integrieren.
Kanton
Thurallee von Kahlschlag bedroht
Der Kanton St.Gallen will 100 Kilometer Fliessgewässer neu beschatten. Gleichzeitig will er will die einzigartige Wattwiler Thurallee kahlschlagen. Das irritiert die IG VH Thur.
Rapperswil-Jona
64 Integrationen in Arbeitsmarkt
Sinkende Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Kriegsfolgen prägten 2022. Beim Werk- und Technologiezentrum Linthgebiet gelang 64 Menschen die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt.
Kanton
1. Digital Conference Ostschweiz
Kürzlich war die erste Digital Conference Ostschweiz, organisiert vom Rechenzentrum Ostschweiz, dem Verein ITrockt!, der SAK und dem Magazin LEADER. Ein Polizist wurde prämiert.
Region
Mehr Felchen aus dem Zürichsee
Die FischerInnen am Zürichsee sind mehrheitlich zufrieden: Die Fänge waren im Jahr 2022 durchschnittlich gut. Am Linthkanal erreichten die Fangzahlen ein historisches Rekordtief.
Lifestyle
Mikroplastik-Menge in Gewässern
Kunststoffpartikel unter fünf Millimeter Grösse – Mikroplastik – setzen sich oft weit weg vom Entstehungsort ab. Ein neues Modell berechnet die Mikroplastik-Menge hiesiger Gewässer.
Freizeit
Mit Elektrorollstuhl auf den Stoos
Die Stiftung Cerebral macht den beliebten Schwyzer Ausflugsberg für Menschen im Rollstuhl besser erlebbar: Mit den Stoosbahnen vermietet sie vor Ort geländegängige E-Rollstühle.
Rapperswil-Jona
Frisch gefischt für Freitagsmarkt
Für ihre regionalen Fischprodukte am Rapperswiler Freitagsmarkt arbeitet die Weber Fischerei bereits ab 3 Uhr, qualitativ lohnt es sich. Zudem hält auf dem Markt der Sommer Einzug.
Zurück
Weiter